Chemisches Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft und zur Erreichung von Treibhausgasneutralität. Doch damit die Verfahren in den industriellen Einsatz kommen können, bleibt noch einiges zu tun. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI), Dechema und Plastics Europe Deutschland (...
In Europa hat die Covid-19-Krise den Rückgang sowohl der Produktion als auch der Nachfrage nach Kunststoffen seit 2017 erheblich verstärkt. Mit 55 Millionen Tonnen ging die europäische Produktion im Jahr 2020 um 5,1 Prozent zurück. Mit einem Minus von elf Prozent wird das Phänomen in Frankreich noch deutlicher. Während...
Kunststoffspezialist Pöppelmann aus Lohne ist mit den Divisionen Pöppelmann K-Tech, Pöppelmann Kapsto und Pöppelmann Famac auf der Fakuma, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, vom 12. bis 16. Oktober 2021 im Messezentrum Friedrichshafen vertreten. Das Messeprogramm der Unternehmensgruppe zielt auf...
Sesotec ist mit dem Kunststoff-Flakes-Analysesystem "Flake Scan" in der Kategorie "Recycling Machinery Innovation of the Year" für die prestigeträchtigen Plastics Recycling Awards Europe 2021 nominiert worden. Mit dem Analysesystem lässt sich in wenigen Minuten die Qualität von Kunststoff-Flakes und -Mahlgut präzise...
Compoundierung und Kunststoffrecycling sind die zentralen Themen der zweiten Compounding World Expo in Essen. Als Spezialist für thermische Reinigungssysteme stellt Schwing Technologies am 29. und 30. September 2021 im Rahmen Europas führender Fachveranstaltung für Kunststoffaufbereitung aus. Am Stand A 815 informieren...
Die Erema Gruppe ist mit Juli 2021 der Vereinigung Chemical Recycling Europe beigetreten. Der österreichische Maschinenhersteller und Anbieter von für den Recyclingprozess relevanten Dienstleistungen engagiert sich seit vielen Jahren für eine bessere Vernetzung und intensive Zusammenarbeit in der Kunststoffbranche....
Die Themen Energiewende, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind Kernthemen des derzeitigen gesellschaftlichen und kulturellen Wandels. Die Nutzung und Schonung natürlicher Ressourcen und der Umgang mit dem Planeten Erde als Ökosystem generell sind zentrale Elemente des politischen Diskurses und halten Einzug in...
Mit einem neuen Verfahren von Engel Austria können Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzguss zu verarbeitet werden. Da ein kompletter Prozessschritt, die Granulierung, entfällt, steigert die Innovation deutlich die Kosteneffizienz im Kunststoffrecycling. Auf seinem Live-E-Symposium 2021 vom...
Für umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten beim chemischen Recycling von gemischten Kunststoffabfällen liefert Coperion eine Extrusionsanlage an die Universität Gent, Belgien. Diese Laboranlage rund um einen Doppelschneckenextruder ZSK 18 Megalab hat Coperion speziell für das chemische Recycling von Post-...
Moderne Kunststoffe kommen auf Grund ihrer Vielfältigkeit in schier unzähligen Anwendungen zum Einsatz. Die unterschiedlichen Werkstoffe müssen beispielsweise für Seile oder Netze besonders reißfest sein, im Falle von Paletten oder Ähnlichem großem Druck widerstehen oder für Verkleidungsteile eine hohe Formstabilität...