Recycling

Kreislaufwirtschaft

Das lineare Wirtschaften nach dem Schema „Nehmen-Herstellen-Entsorgen“ bringt die Menschheit an den Rand des Abgrunds. Eine Lösung verspricht die Kreislaufwirtschaft. Warum diese bislang noch kaum funktioniert, erfahren Sie in diesem Trendbericht zur diesjährigen Powtech. Neben Entwicklungen und Technologien für...

Kunststoffabfall

Die Kreislaufwirtschaft nimmt Fahrt auf: Vor allem Kunststoffe stehen angesichts wachsender Müllberge im Fokus. Denn elf Milliarden Tonnen sind kein Pappenstiel. So groß ist die Menge an Kunststoffen, die auf der Welt zwischen 1950 und Sommer 2023 produziert wurde. Nicht einmal zehn Prozent des bisher produzierten...

Close-the-Loop-System für Transportfolie: benutzte Stretchfolie sortenrein sammeln, kompaktieren, regranulieren und zu neuer Stretchfolie mit einem Rezyklatanteil von bis zu 60 Prozent wieder verarbeiten

Um Verpackungsprozesse nachhaltiger zu gestalten, etabliert Folienspezialist Manupackaging mit Sitz im Value Park in Schkopau ein Kreislauf-System für Kunststoff-Stretchfolie, die zur Transportsicherung von Paletten eingesetzt wird. Mit einem Partnerprogramm setzt das Unternehmen Anreize, genutzte Transportfolien zu...

BASF weiht die Erweiterung ihres Innovation Campus Shanghai/China ein

BASF hat die Erweiterung des Innovation Campus Shanghai eingeweiht, die zwei neue Laborgebäude für Forschung und Entwicklung umfasst. Damit hat das Unternehmen seit 2012 insgesamt 280 Millionen Euro in den Standort in China investiert, um Kunden in China und ganz Asien besser zu unterstützen. „Unsere Kunden sind heute...

Die Deinking-Recyclinganlage in Louth

Coveris eröffnet eine neue „ReCover“-Recyclinganlage im britischen Louth für die Verwertung von bedruckten Polyethylen-Folien. „ReCover“ ist ein vor kurzem etablierter Geschäftsbereich von des Verpackungsherstellers, der in einem zukunftsweisenden Verfahren aus Kunststoffabfällen qualitativ hochwertige Rezyklate...

Sesotec Laboranalysesystem für PET-Recycling

Die Reiling Unternehmensgruppe ist mit mehr als 100 Jahren Erfahrung ständig bestrebt, neue Möglichkeiten zur optimalen Verwertung und Nutzung von Wertstoffen zu schaffen. Sie trägt mit effizienten Recyclingprozessen zu Ressourcenschonung sowie zu Umwelt- und Klimaschutz bei. Neben dem Recycling von Glas,...

Gebundener Kohlenstoff in Chemikalien und zugehörigen Materialien

Die bevorstehende Renewable Materials Conference, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in Siegburg bei Köln stattfinden wird, bringt die besten Köpfe der Branche für erneuerbare Materialien zusammen. Mehr als 500 Teilnehmer werden zu diesem Treffpunkt für weltweit führende Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik...

Schmelzefilter ERF 1000

Rezyklate auf höchstem Qualitätslevel sind ein stark nachgefragtes Gut in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Dem Bedarf entsprechend steigen auch die Anforderungen an die Produktivität der Recyclingsysteme. Hier sind die Hochleistungs-Schmelzefilter der ERF-Baureihe von Ettlinger eine kosteneffiziente Lösung zur...

Gängige HDPE-Verpackungen für Reinigungsmittel könnten besser wieder verwertet werden.

Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit wachsenden Kunststoffabfälle. Ein Weg zu ihrer umweltverträglichen und klimaschonenden Verwertung als hochwertiges „Post-Consumer“-Rezyklat führt über eine verbesserte Sortierung und Wiederaufbereitung. Bislang...

„ERDE Schweiz“ hat sein erstes Jahr als Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe in der Schweiz abgeschlossen und beeindruckende Erfolge erzielt

Mit Beginn 2022 begann „ERDE Schweiz“ mit der Sammlung der in der Schweiz anfallenden gebrauchten Erntekunststoffe und zeigt sich von der Resonanz begeistert. Das selbstgesteckte Rücknahmeziel von 1.200 Tonnen wurde übertroffen und das System sammelte in dieser ersten Sammelperiode über 1.820 Tonnen Agrarkunststoffe...