Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Blick in die Spritzgussmaschine: Spritzguss lohnt sich bei großen Stückzahlen mit konstant hohen Qualitätsanforderungen
Kunststoffteile sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens unverzichtbar. Für medizintechnische Komponenten sind bestimmte Kunststoffe wegen ihrer Eigenschaften wie Biokompatibilität, chemische Beständigkeit, Sterilisierbarkeit und Festigkeit besonders gut geeignet. Zur Herstellung dieser Komponenten hat sich der Spritzguss bewährt. Mittlerweile gibt es jedoch auch 3D-Druck-Verfahren, die sich...
Weiter
Innovative Rückleuchten mit Designfolie und PUR-Schutz durch Clearmelt ohne kostenintensives Hardcoating
Eine neue Generation dekorativer und funktionalisierter Rückleuchten steht kurz vor dem Serieneinsatz. Engel präsentiert auf der K 2025 erstmals den kompletten Fertigungsprozess. Im Mittelpunkt steht dabei eine Zwei-Platten-Spritzgießmaschine vom Typ Duo 700 von Engel, auf der die Verfahren Foilmelt und Flearmelt miteinander kombiniert werden. Das Ergebnis ist eine wirtschaftlich äußerst...
Weiter
Mit dem Filtrationscompounder „ZSK Filco“ finden Filtration und Compoundierung in einem einzigen Produktionsschritt statt. In Kombination mit der Seitenbeschickung „ZS-B MEGAfeed“ wird die hohe Leistungsfähigkeit des „ZSK FilCo“ voll ausgeschöpft
Auf der diesjährigen K-Messe in Düsseldorf präsentiert Coperion zusammen mit Herbold Meckesheim seine Kompetenz bei verschiedensten Kunststoffrecycling-Anwendungen auf zwei Ausstellungsflächen. Auf dem Messestand konzentriert sich das Unternehmen auf die Herbold Meckesheim Technologien für die mechanische Aufbereitung von Kunststoffen. Es werden der neue Mechanische Trockner „T 150-300“ sowie die...
Weiter
Kreislaufwirtschaft: Inline-Recycling leicht gemacht: Mit Smart Recycling bietet Wittmann aus einer Hand exakt aufeinander abgestimmte Systemlösungen an
Mit dem Produktkonzept Smart Recycling unterstreicht Wittmann seine Systemkompetenz für integrierte Lösungen in der Kunststoffverarbeitung. Die Pakete kombinieren Mühle, Trockner und Dosiergerät zu einer aufeinander abgestimmten Einheit. Ziel ist die Herstellung hochwertiger Rezyklate direkt im Produktionsprozess, um eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu etablieren.
Weiter
Igus entwickelt Online-Service zur einfachen Fertigung individueller Triboteile
Triboteile sind Bauteile, die speziell für Anwendungen mit Reibung und Verschleiß entwickelt werden, beispielsweise Gleitlager oder Führungselemente. Mit dem Triboteile-Service bietet Igus ein kostenloses Online-Tool, das Konstrukteure bei der Auswahl des passenden Fertigungsverfahrens unterstützt. Ob 3D-Druck, CNC-Fertigung oder Spritzguss, das Tool ermittelt auf einer Übersichtsseite, welches...
Weiter
Die Spritzgießmaschine erreicht Spritzgeschwindigkeiten und ist für die Herstellung von Kappen und Verschlüssen prädestiniert
Auf der Drinktec 2025 in München zeigt die Wittmann Gruppe eine Hochleistungsanlage zur Herstellung von Kunststoffverschlüssen. Die internationale Leitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie findet vom 15. bis 19. September auf dem Messegelände in München statt. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht eine schnelllaufende, elektrische Spritzgießmaschine vom Typ „EcoPower Xpress“. Die...
Weiter
Erema koppelt Doppelschneckenextruder direkt an Preconditioning Unit
Anlässlich der K 2025 erweitert Erema sein Portfolio um eine speziell für komplexe Recyclingaufgaben entwickelte Doppelschneckenextruder-Anlage. Die neue „TwinPro” kombiniert die hauseigene Preconditioning Unit (kurz: PCU) mit einem direkt gekoppelten Doppelschneckenextruder. Damit bietet sie eine Lösung für niedrige Folienschüttdichten bei gleichzeitig hohem Durchsatz. Herzstück des...
Weiter
Das Schwarz-Portfolio umfasst ab sofort drei Masterbatches für den 3D-Druck mit den Trägermaterialien PETG und PLA
Mit drei neuen Schwarzvarianten auf PLA- und PETG-Basis bringt das Thüringer Unternehmen Grafe eine effiziente Standardlösung für den 3D-Druck auf den Markt. Die Produktneuheiten richten sich sowohl an industrielle Anwender als auch an private Nutzer, die Wert auf Materialkompatibilität, Qualität und schnelle Verfügbarkeit legen. Damit reagiert Grafe auf die zunehmende Nachfrage nach effizienten...
Weiter
Die Software zur Personalplanung plant Mitarbeiter gezielt und qualifikationsbasiert ein
Stillstände in der Montage gehören zu den typischen Herausforderungen industrieller Produktionsbetriebe. Häufigste Ursachen sind fehlendes Personal oder unzureichend abgestimmte Kapazitätsplanungen. Um diese Engpässe zu vermeiden, hat Sack EDV-Systeme die Lösung „proMExS Personalplanung“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes APS-Tool, ein Advanced Planning and Scheduling System, zur...
Weiter
Plasmatechnologie sorgt bei Komponenten, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden, beispielsweise für langzeitbeständige Haftung und bietet zuverlässigen Schutz vor Eindringen von Feuchtigkeit
Die Automobilindustrie, die sich in einem rasanten Wandel befindet, setzt auf Technologien, um Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit gleichermaßen zu steigern. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Plasmatechnologie in den Produktionsprozessen von Fahrzeugkomponenten und deren Qualitätssicherung. Die Zulieferer der Automobilhersteller stehen vor großen Herausforderungen. Für eine gleichbleibend...
Weiter