Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Wittmann macht Solarenergie direkt für die Verarbeitungsmaschinen nutzbar. Auf der Fakuma 2023 präsentierte das Unternehmen eine serienreife Lösung
Photovoltaikanlagen sind auf den Dächern von Industriebetrieben längst keine Seltenheit mehr. Hohe Energiepreise sowie Abnahmegrenzen und instabile Netze in manchen Ländern und Regionen machen es lukrativ, sich ein Stück weit vom Strommarkt unabhängig zu machen. Zumal die Nutzung erneuerbarer Energien auch einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen leistet. Gleichzeitig gibt es noch viele...
Weiter
SEW-Eurodrive: Software Defined Factory für die Fabrik der Zukunft
SEW-Eurodrive hat ein Modell entwickelt, um die Vision der digitalen Transformation an einer softwaredefinierten Maschine zu demonstrieren. „DriveOperations“ wurde in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Software Defined Automation und Clevertech entwickelt. Es ist ein sicheres, webbasiertes Tool, das die Orchestrierung und Verteilung von Software für die operative Technologie verschiedener...
Weiter
Eine durchgängige Profinet over SPE-Lösung vom Stecker bis zur Datenanbindung
Mit seinen Technologien steht die PI Profibus & Profinet International für eine Vielzahl von Neuentwicklungen und herstellerübergreifende Interoperabilität. Dies beginnt bei der Konnektivität von Steckverbindern und Leitungen. Aktuell wird das bereits mit zwei- und vierpaariger Ethernet-Verkabelung erreicht. Für Profinet over SPE hat die Nutzerorganisation nun eine Standardisierung für das...
Weiter
Die Spezialcompounds von SÜDPACK die in den unterschiedlichsten Industrien ihren Einsatz finden, werden unter dem Markennamen StarBlend® vermarktet.
Kunststoffe sind für viele Anwendungen, für viele Produkte und in vielen Branchen ein perfektes Rohmaterial. Ob in Fahrzeugen, in der Elektroindustrie, im Bauwesen oder bei Gegenständen des täglichen Bedarfs wie etwa Staubsaugern oder Haarbürsten – kaum ein Produkt kommt heute ohne Kunststoff aus. Doch manchmal ist gut eben nicht gut genug. Denn das Material für das jeweilige Produkt muss über...
Weiter
Zur Dekarbonisierung der Produktion trägt unter anderem die Integration erneuerbarer Energien bei
Dekarbonisierung ist für die produzierenden Unternehmen von großer strategischer Bedeutung. Nicht allein, weil gesetzliche Vorgaben und Regulierungen auf nationaler und EU-Ebene zum Handeln zwingen. Sondern auch, weil dieses Thema in der Öffentlichkeit, bei Verbrauchern und Geschäftspartnern zu einer Einflussgröße für Reputation und Geschäftserfolg geworden ist. Doch von den vorgegebenen Zielen zu...
Weiter
Die Spelsberg Abzweigdose „i 12-L GreenLine“ ist eine nachhaltigere Variante der herkömmlichen Abzweigdose und besteht zu mindestens 90 Prozent aus recyceltem Kunststoff
Ob die Abzweigdose „i 12-L GreenLine“, das Azubi-Projekt „Energie-Scouts“ oder die Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid und der Effizienz-Agentur NRW: Spelsberg setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Familienunternehmen verfolgt dabei das klare Ziel, ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft aktiv...
Weiter
Der SMC-Multi-Hand-Adapter ermöglicht einzeln oder miteinander verbunden verschiedene Winkel- und Werkzeugkombinationen, um bis zu drei End-of-Arm-Tools an einen Cobot anzuschließen
Industrie- wie kollaborative Roboter gehören in vielen Bereichen mittlerweile zum unverzichtbaren Bestandteil von Produktionsprozessen. Doch sie sind nur so gut, wie die an ihnen angebrachten End-of-Arm-Tools, kurz: EoATs, mit denen sie bestimmte Aufgaben erledigen: von Pick-and-Place über Palettierung und Befüllung bis hin zum Bekleben. Damit ein einzelner Roboter mehrere Arbeitsschritte ohne...
Weiter
Universalschieber in kompakter, sehr robuster Bauweise sowie verbessertem Design für gutes Schließverhalten in stehender Produktsäule
Coperion hat einen neuen Absperrschieber für den kontrollierten Materialfluss von Schüttgütern aus Silos und Behältern zu nachgelagerten Prozessschritten entwickelt. Dieser Schieber eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichsten Industrien, wie zum Beispiel in der chemischen und Kunststoffindustrie, und überzeugt durch eine kompakte, aber dennoch sehr robuste Bauweise. Eine...
Weiter
Netstal produziert Zehn-Milliliter-COC-Spritzen mit Luer-Lock-Anschluss auf der Fakuma
Anhand einer vollintegrierten Hochleistungs-Produktionsanlage für COC-Spritzen zeigt Netstal auf der Fakuma 2024, wie Qualität und Produktionssicherheit bei der Herstellung von Medizintechnik zu 100 Prozent abgesichert werden können. Der Schlüssel dazu ist die lückenlose Erfassung und Dokumentation aller relevanten Prozess- und Qualitätsmerkmale. Auf der Fachmesse in Friedrichshafen produziert der...
Weiter
Die vollelektrische Spritzgießmaschine zeigt auf der Fakuma eine hochwertige Sandwichanwendung mit hohem Rezyklatanteil
Leicht, mit glänzender Oberfläche und nachhaltiger Botschaft: So präsentiert sich die kleine blaue Schildkröte, die auf der diesjährigen Fakuma auf dem Stand von Krauss-Maffei auf einer vollelektrischen Spritzgießmaschine „PXZ 121-380-180 Multinject“ im Sandwichverfahren hergestellt wird. Sie besitzt einen schwarzen Kern aus mechanisch rezykliertem PC/ABS und eine hochwertige Außenschicht aus...
Weiter