Der Dämmstoff Styrodur C (XPS) schützt Gebäude vor Hitze und Kälte und ist als grüne Hartschaumplatte ein Produkt der BASF direkt für den Endkunden in der Bauindustrie
BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf des Geschäfts mit Styrodur, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit Karl Bachl Kunststoffverarbeitung (Bachl) unterzeichnet. Bachl ist ein Hersteller von Dämmstoffen in Deutschland, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger Styrodur-Vertriebspartner von BASF. Der Verkauf umfasst auch die Marke Styrodur. In diesem Geschäft sind rund 50 Mitarbeitende in Produktion, Marketing und Vertrieb bei BASF tätig. Die betroffenen Mitarbeitenden bleiben bei...
Weiter
250 Aussteller haben sich für die Kunststoff-Messe KPA 2025 in Ulm angemeldet
Am 25. und 26. Februar 2025 präsentiert sich auf der KPA - Kunststoff Produkte Aktuell in der Ulm-Messe die gesamte Bandbreite der Kunststoffverarbeitung. Auf der Messe trifft sich ein Kompetenznetzwerk aus renommierten Unternehmen, Experten und Innovatoren für die Entwicklung und Produktion von Kunststoffprodukten. Auf zwei Vortragsbühnen werden die aktuellen Themen und Trends der Kunststoffbranche behandelt. Dass dieses Messekonzept greift, zeigt die Entwicklung der KPA in Ulm in den letzten...
Weiter
Branchennews mehr
  • Das „Forum Plastic Recyclates“ diskutiert unter anderem Anwendungen für rezyklierte Kunststoffe. Rezyklat-Stabilisatoren sind beispielsweise ein Puzzelteil bei der Compoundierung von Kunststoffen
    Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF lädt zum siebten „Praxisforum Kunststoffrezyklate“ am 26. und 27. März 2025 nach Darmstadt ein. Die Fachtagung in englischer Sprache bietet den Teilnehmenden den Austausch im internationalen Kreis und bringt Kunststofferzeuger, -verarbeiter, sowie Recycler und Anwender zusammen. Die Vorträge fokussieren neben einer aktuellen Betrachtung der Regelwerke und der Marktsituation in Deutschland und Europa auch die Möglichkeiten der...
    Weiter
BASF erforscht zusammen mit Forschungspartnern, wie das mechanische Recycling von Kunststoffen durch den Einsatz solcher Methoden direkt im Aufbereitungsprozess verbessert werden kann
v.l.n.r.: Hans-Peter Hauck, Röhm, Lukas Dössel, Röhm, Daniela Pfister Pekutherm, Heiko Pfister, Pekutherm, und Giovanni Sale, Maire sowie Massimo Di Amato, Myremono bei der Gründung der PMMA-Allianz, Bild: Röhm
Monique Buch wird zum 01. Juni 2025 zum Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Covestro ernannt
Evonik beruft Claudine Mollenkopf (li.) und Lauren Kjeldsen (re.) in den Vorstand und überträgt ihnen die Leitung der beiden neuen Geschäftssegmente
Produktionsentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
Das EPM und Engel Führungsteam
Produktion mehr
  • Wittmann macht Solarenergie direkt für die Verarbeitungsmaschinen nutzbar. Auf der Fakuma 2023 präsentierte das Unternehmen eine serienreife Lösung
    Photovoltaikanlagen sind auf den Dächern von Industriebetrieben längst keine Seltenheit mehr. Hohe Energiepreise sowie Abnahmegrenzen und instabile Netze in manchen Ländern und Regionen machen es lukrativ, sich ein Stück weit vom Strommarkt unabhängig zu machen. Zumal die Nutzung erneuerbarer Energien auch einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen leistet. Gleichzeitig gibt es noch viele ungenutzte Potenziale bei der effizienten Nutzung von Energie. Gemeinsam mit seinem Partner Inesco unterstützt Wittmann...
    Weiter
SEW-Eurodrive: Software Defined Factory für die Fabrik der Zukunft
Eine durchgängige Profinet over SPE-Lösung vom Stecker bis zur Datenanbindung
Die Spezialcompounds von SÜDPACK die in den unterschiedlichsten Industrien ihren Einsatz finden, werden unter dem Markennamen StarBlend® vermarktet.
Zur Dekarbonisierung der Produktion trägt unter anderem die Integration erneuerbarer Energien bei
Die Spelsberg Abzweigdose „i 12-L GreenLine“ ist eine nachhaltigere Variante der herkömmlichen Abzweigdose und besteht zu mindestens 90 Prozent aus recyceltem Kunststoff
Der SMC-Multi-Hand-Adapter ermöglicht einzeln oder miteinander verbunden verschiedene Winkel- und Werkzeugkombinationen, um bis zu drei End-of-Arm-Tools an einen Cobot anzuschließen
Marktplatz Alle
Polytec Logo 2024
B&R Logo 2024
Logo Tropal Media
Case Studies mehr
  • Insgesamt 44 Spritzgießmaschinen sind bei Thomriss im Einsatz. Den Löwenanteil machen servohydrauli-sche Smart-Power Maschinen aus, jeweils ausgerüstet mit einem Wittmann Linearroboter
    Design ist seine Leidenschaft und das sieht man auch an den Produkten. Tomaz dos Santos ist Inhaber und Geschäftsführer von Thomriss, einem brasilianischen Hersteller von Kosmetikverpackungen mit Fokus auf Augenbrauenstifte und Mascara. Seine tägliche Herausforderung sind hochwertige Oberflächen mit einer nachhaltigen und kosteneffizienten Produktion zu vereinen. Spritzgießausrüster Wittmann unterstützt mit Maschinen, Automation, Peripherie und viel anwendungstechnischer Beratung. Besonders stolz ist Tomaz dos...
    Weiter
An den Start durch neuartige Materialien: Covestro und der chinesische Autohersteller GAC arbeiten zusammen, um fliegende Autos marktreif zu machen
Der Sesotec-Metall-Separator (links im Bild) ist empfindlich genug, um Metallverunreinigungen zu erkennen, während der Produkteffekt möglichst kompensiert wird
Endian IoT-Security Gateway
Die hellgrüne und graue Gehäusehälfte werden verschweißt und umschließen in der fertig montierten Waschmaschine die Waschtrommel. Beide Spritzgießteile produziert BSH in Polen in der eigenen Spritzgießerei auf Wittmann-Spritzgießmaschinen
Die hohen Anforderungen von Hilti an die Oberfläche werden von Kraiburg TPE erfüllt: 57 Prozent Recycling-Anteil und beste Grip- und Haftungseigenschaften
Faltbare, robuste Mehrweg-Transportbox aus recycelbarem Monomaterial
Whitepaper mehr
  • Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
    KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry Solutions zeigt praxisnahe Wege auf, wie die intelligenten Assistenten schon heute eingesetzt werden können.
    Weiter
Whitepaper über zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft bedeutet große Veränderungen in der Art, wie wir Kunststoffprodukte in Zukunft herstellen, nutzen und verwerten
Vor allem an der Schnittstelle zwischen Wasserstofftechnologien und chemischem Kunststoffrecycling besteht noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf
Rezyklat
Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Events mehr
  • Logo Logimat 2025

    Die nächste Logimat findet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Die Logimat gilt als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagemen. Sie wird von der Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH ausgerichtet. Die Fachmesse bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt.

    Weiter
Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege in Heilbronn
Logo der Kuteno 2025
Logo Powtech Technopharm 2025
Innovationstreiber für die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf