Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Im von der GIZ gestarteten Programm entwickeln die Projektpartner zusammen mit Covestro Wertschöpfungsketten für Materialien, die aus alten Scheinwerfern recycelt sind
Covestro hat ein neues Sortiment recycelter Polycarbonate aus alten Autoscheinwerfern auf den Markt gebracht. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft im Automobilbereich. Das Material wurde im Rahmen eines gemeinsamen Programms mit Volkswagen und Nio als Hauptpartner entwickelt. Die neuen Materialien sind vom Tüv Rheinland zertifiziert. Sie enthalten 50 Prozent...
Weiter
Die Strukturbauteile von Krauss-Maffei sind für die Großserienfertigung in der Luft- und Raumfahrt, z. B. für Lufttaxis, konzipiert.
Krauss-Maffei und das National Institute for Aviation Research (kurz: Niar) der Wichita State University in den USA setzen neue Maßstäbe im thermoplastischen Leichtbau für die Luftfahrt. Sie haben gemeinsam ein neuartiges Strukturbauteil mit komplexer Rippenstruktur entwickelt, das speziell für sogenannte „eVTOL“-Luftfahrzeuge konzipiert wurde. Dabei handelt es sich um elektrische Senkrechtstarter...
Weiter
Anlagenkonfiguration zur Herstellung der Autotürmodule mit Sonderhoff Misch- und Dosiermaschine mit zwei 6-Achsrobotern für das Teile-Handling, einer Plasmastation und einem Förderband für das Austakten
Auf Technik und Elektronik aus den Bereichen Sicherheit, Infotainment, Licht- und Klimatechnik, die in die Autotür integriert sind, wollen Autofahrer heute nicht mehr verzichten. Träger dieser elektronischen und mechanischen Aggregate sind so genannte Autotürmodule, die aus verzinktem Stanzblech oder glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt werden. Das Türmodul wird in die Fahrzeugtür eingebaut...
Weiter
BASF Zhanjiang Verbundstandortprojekt in China
Das größte Neubauprojekt der BASF in China, das Zhanjiang Verbund Site Project, erfordert einen hohen personellen und zeitlichen Aufwand für Tests, insbesondere Factory Acceptance Tests (kurz: „FAT“), Integration Factory Acceptance Tests (kurz: „IFAT“) und Loop-Tests. BASF hat sich zur Reduzierung dieses Aufwands für den Hima Smart Safety Test entschieden, der Bestandteil von „SILworX“ ist. Das...
Weiter
Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
Siemens Smart Infrastructure und Domo Chemicals wollen gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie beitragen. Domo Chemicals hat ein neues Hochleistungspolyamid 6 (PA6) „Technyl 4Earth“ für Siemens-Anwendungen entwickelt und erfolgreich validiert. Es enthält recycelte Bestandteile und eine fortschrittliche Flammschutztechnologie. Siemens wird das Material erstmals für elektrische...
Weiter
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts entschied sich Henkel, den Digital Product Pass aktiv zu testen und umzusetzen – mit einem Pilotprojekt, bei dem der lösungsmittelfreie Klebstoff Loctite Liofol zur zuverlässigen Kaschierung von Standbodenbeuteln eingesetzt wurde
Die Verpackungsindustrie steht vor einer doppelten Herausforderung: Verbraucher fordern nachhaltige Lösungen, während immer strengere Vorschriften eine ressourceneffiziente Produktion verlangen. Wie können Unternehmen diese Erwartungen erfüllen und zugleich Transparenz über die gesamte Lieferkette schaffen? Der Digital Product Passport (DPP) könnte die Antwort sein. Doch wie funktioniert dieser in...
Weiter
Willpütz sieht im Recycling von Kleiderbügeln den größten Hebel zur CO2-Reduktion
Gemeinsam mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid hat W. Willpütz Kunststoffverarbeitung in einem ambitionierten Projekt Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen am Produktionsstandort Köln entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Durch eine umfassende CO2-Bilanzierung sollten Einsparpotenziale aufgedeckt und umgesetzt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Willpütz konnte seine CO2...
Weiter
Insgesamt 44 Spritzgießmaschinen sind bei Thomriss im Einsatz. Den Löwenanteil machen servohydrauli-sche Smart-Power Maschinen aus, jeweils ausgerüstet mit einem Wittmann Linearroboter
Design ist seine Leidenschaft und das sieht man auch an den Produkten. Tomaz dos Santos ist Inhaber und Geschäftsführer von Thomriss, einem brasilianischen Hersteller von Kosmetikverpackungen mit Fokus auf Augenbrauenstifte und Mascara. Seine tägliche Herausforderung sind hochwertige Oberflächen mit einer nachhaltigen und kosteneffizienten Produktion zu vereinen. Spritzgießausrüster Wittmann...
Weiter
An den Start durch neuartige Materialien: Covestro und der chinesische Autohersteller GAC arbeiten zusammen, um fliegende Autos marktreif zu machen
Covestro ist eine Partnerschaft mit Govy Technology, einer Tochtergesellschaft der Guangzhou Automobile Group (GAC), eingegangen. Gemeinsam wollen sie neue Werkstoffentwicklungen für fliegende Autos vorantreiben. Dabei geht es um elektrisch startende und landende Flugzeuge, abgekürzt „eVTOL“ für Electric Vertical Takeoff and Landing Aircraft. Die Zusammenarbeit der Partner zielt darauf ab, durch...
Weiter
Der Sesotec-Metall-Separator (links im Bild) ist empfindlich genug, um Metallverunreinigungen zu erkennen, während der Produkteffekt möglichst kompensiert wird
Der vietnamesische Hersteller von Kunststoffmaterialien Viet UC Mechanics Polymer ist spezialisiert auf die Produktion von Masterbatch, Kunststoffadditiven, Pigmenten, PVC-Additiven und Kunststoffharzen. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, metallische Verunreinigungen im Masterbatch zu beseitigen. Damit soll verhindert werden, dass Partikel während der Produktion in die...
Weiter