Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Wellrohrherstellung: Der Spritzkopf basiert statt auf konzentrischen Formen auf einem Plattenaufbau
Die Herstellung von PVC-Wellrohren gilt aufgrund der thermischen Eigenschaften des Materials als besonders anspruchsvoll. Ein neu entwickelter Querspritzkopf mit Plattenaufbau setzt genau hier an: Er verhindert Einbrenner während des Extrusionsprozesses und erlaubt gleichzeitig den Einzug von Kabeln. Das Ergebnis: deutlich kürzere Stillstandzeiten, eine stabilere Produktion und eine...
Weiter
Das Projekt von Coveris und Sabic in Zusammenarbeit mit dem Zuyderland Medical Centre und Artivion zeigt, dass Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen im Gesundheitswesen möglich ist
Coveris und Sabic haben gemeinsam mit Partnern aus Medizin und Verpackungsindustrie ein Modellprojekt umgesetzt, das geschlossene Kreisläufe im Gesundheitswesen ermöglicht. Durch chemisches Recycling von nicht kontaminierten Kunststoffabfällen entstehen neue, medizinisch einsetzbare Verpackungen. Das Projekt zeigt, wie Kreislaufwirtschaft auch unter hohen regulatorischen Anforderungen realisiert...
Weiter
Bei Steinbeis Polyvert kommen erstmalig die neuen Sesotec Multisensor-Sortiersysteme mit Messbrücke in Kombination mit künstlicher Intelligenz zum Einsatz
Steinbeis Polyvert setzt beim Kunststoffrecycling auf moderne Sortiertechnik mit künstlicher Intelligenz. In Zusammenarbeit mit Sesotec wurde eine automatisierte Sortierlinie entwickelt, die höchste Materialreinheit und Effizienz ermöglicht. Von der Vorsortierung bis zur Echtzeitanalyse bietet das System eine durchgängige Lösung zur Herstellung hochwertiger Rezyklate und stärkt damit die...
Weiter
Angel Loh, Chemikerin bei Hiroyuki, mit rPET-Pelletproben, die mit dem Inspektionssystem von Sikora geprüft werden
Hiroyuki Industries in Malaysia produziert lebensmitteltaugliches rPET und setzt dabei auf präzise Qualitätskontrolle. Mit dem optischen Inspektionssystem „PURITY CONCEPT V“ von Sikora erkennt das Unternehmen selbst kleinste Verunreinigungen in Granulaten. Die Technologie ersetzt manuelle Prüfprozesse, verbessert die Rückverfolgbarkeit und unterstützt die Einhaltung internationaler Standards. Der...
Weiter
UV-Markierung auf PET-Flaschen
UV-Markierungen auf Verpackungsetiketten ermöglichen eine präzise Nachverfolgung im Recyclingprozess. Polytag nutzt gemeinsam mit Zebra eine Bildverarbeitungslösung, die selbst unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Unternehmen können damit ihre Recyclingquoten verbessern, regulatorische Vorgaben erfüllen und datenbasierte Entscheidungen treffen. Welche technischen Ansätze...
Weiter
Das neue Koppelrelais von Siemens bietet drei vielseitige Varianten für unterschiedlichste industrielle Anforderungen
Nachhaltige Materialien halten zunehmend Einzug in die industrielle Automatisierung. Siemens zeigt mit den neuen Koppelrelais der Serie „SIRIUS 3RQ4“, wie biobasierte Kunststoffe aus Abfallstoffen wie gebrauchtem Speiseöl sinnvoll eingesetzt werden können. Gemeinsam mit Envalior wurde ein Material entwickelt, das technische Anforderungen erfüllt und zugleich Umweltziele unterstützt. Welche...
Weiter
Die Wittmann Maschinen zeichnen sich in der Spritzgießproduktion durch einen vergleichsweise kleinen Stellflächenbedarf und zugleich sehr groß dimensionierte Werkzeugaufspannflächen aus.
Amanco Wavin hat am Standort São Paulo eine neue, vollständig automatisierte Spritzgießproduktion in Betrieb genommen. Ziel war es, die Effizienz zu steigern und die Fertigung von Rohrstücken und Fittings langfristig zu optimieren. Eingesetzt werden „MacroPower“-Maschinen von Wittmann, die durch ihre kompakte Bauweise und den großen Holmabstand den Einbau sperriger Werkzeuge ermöglichen...
Weiter
Mit der neuen Kunststoffspritzmaschine verbessert Torwegge die Rollenproduktion
Torwegge hat die Produktion von Rollen für die Intralogistik modernisiert. Eine neue vollelektrische Spritzgussmaschine vom Typ „Demag 220t“ von Sumitomo Demag ermöglicht die Herstellung von Zwei-Komponenten-Bauteilen ohne kostspielige Spezialausstattung. Damit werden Prozesse in der Kunststoffverarbeitung automatisiert und der Energieverbrauch reduziert. Die Maschine wird von Innova Plast...
Weiter
Werkzeug der siegelbaren Mehrwegschalen von Barlog
Barlog Plastics hat gemeinsam mit Recup eine siegelbare Mehrwegschale im Prototypenspritzgussverfahren entwickelt. Ziel des Projekts war es, das Design, die Handhabung und die Materialeigenschaften des Produkts umfassend zu testen, bevor es in die Serienfertigung geht. Die Mehrwegschalen sind ist Teil eines neuen Pfandsystems, das Einwegverpackungen ersetzen soll, ohne auf den Komfort von To-go...
Weiter
Osbra produziert die smarte Stauraumbox der vollelektrischen Mercedes G-Klasse in Zweifarben-Optik.
Der Zulieferer Osbra mit Sitz in Bad Wörishofen gilt als gefragter Partner zahlreicher Premium-Automobilmarken wie Mercedes-AMG, Porsche, BMW Alpina, Aston Martin und Maybach. Trotz der allgemein angespannten Lage in der Branche verzeichnet das Unternehmen ein nachhaltiges Wachstum. Die Entscheidung, ob sich die Investition in Spritzgießwerkzeuge lohnt oder ob der höhere Einzelteilpreis bei der...
Weiter