Mit der Kombination der Technologien Spritzguss- und Extrusionsblasfertigung sowie vollautomatisierte Montageanlagen produziert Wirthwein Medical Kunststoffkomponenten für die Diagnostik-, Medizintechnik-, und Pharmabranche. Nun hat das Wirthwein-Tochterunternehmen erfolgreich eine vollverkettete Produktions- und...
Durch den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union ist auch das Thema Recycling in den Fokus gerückt. Hier gilt es, die Abfallrichtlinien und aktuellen Ziele der EU umzusetzen und vor allem die Kreislaufwirtschaft auf nationaler Ebene voranzutreiben. Mit dem EU-Ziel, bis 2035 mehr als 65 Prozent der anfallenden...
Kunststoffprodukte müssen nachhaltiger werden. Diese Forderung gibt es seit Jahren und wird jetzt von der EU und den Landesregierungen mit neuen Gesetzen, Vorschriften und Abgaben verstärkt. Konkret soll die Verwendung von reiner Neuware für viele Verpackungen mit einer länderabhängigen Zahlung von 0,23 - 0,45 Euro je...
Das britische Unternehmen für Molkereitechnik Milkrite Interpuls verwendet jetzt den thermoplastischen Hochleistungskunststoff „Ultrason P 3010“ von BASF zur Herstellung von Gehäusen für Milchmesssensoren, die zur Kontrolle der Melkergebnisse von Kühen, Schafen und Ziegen eingesetzt werden. Das BASF-Polyphenylsulfon (...
Für eine „Plastics2Chemicals§ (P2C)-Großanlage, mit der das belgische Entsorgungsunternehmen Indaver Kunststoff-Abfälle chemisch recyclen wird, liefert Coperion einen Doppelschneckenextruder „ZSK Mc18“ und die dazugehörige Peripherie. Die P2C-Anlage wird derzeit in Antwerpen, Belgien, gebaut und soll jährlich 30.000...
Mit Rädern von Time Bicycles, eine der renommiertesten Radsportmarken Europas, wurden bei den Olympischen Spielen, vielen Etappen der Tour de France und mehreren Weltmeisterschaften Siege errungen. Die Rahmen bestehen aus mehrlagigen, geflochtenen Carbonschläuchen und werden im Resin-Transfer-Molding-Verfahren (kurz...
Die Reiling Unternehmensgruppe ist mit mehr als 100 Jahren Erfahrung ständig bestrebt, neue Möglichkeiten zur optimalen Verwertung und Nutzung von Wertstoffen zu schaffen. Sie trägt mit effizienten Recyclingprozessen zu Ressourcenschonung sowie zu Umwelt- und Klimaschutz bei. Neben dem Recycling von Glas,...
In Sachen Nachhaltigkeit ziehen Lapp und BASF an einem Strang. Beide Unternehmen wollen mit ihren Produkten dazu beitragen, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Ein wichtiger Baustein ist die Verwendung von biobasierten Kunststoffen. Der Kabelhersteller Lapp stellt auf der Hannover Messe nun die erste Ethernetleitung mit...
Behälter für moderne Logistik müssen stapelbar sein, sie tragen IML-Barcodes, integrierte RFIDs und natürlich das Logo des Besitzers. Die Schweizer Firma Georg Utz hat sich darauf spezialisiert und dafür mit einer Krauss-Maffei „MX 4000-75000“ die landesweit größte Spritzgießmaschine in Betrieb genommen. Utz produziert...
Das estländische Unternehmen Höhle produziert Microducts - kleine, flexible Kanäle, die für die Installation von Glasfaserkabeln genutzt werden. Sie bestehen häufig aus zwei Schichten: einer äußeren Schicht aus flexiblem Plastik sowie einer inneren Schicht mit wenig Reibung. die bei der Herstellung von Glasfasernetzen...