Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.
Wacker hat das dritte Quartal 2025 mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Belastet durch niedrige Preise, schwache Nachfrage und negative Währungseffekte, setzt das Unternehmen verstärkt auf Kostenkontrolle und Liquiditätssicherung. Alle Geschäftsbereiche verzeichneten Rückgänge, mit Ausnahme eines leichten Ebitda-Zuwachses bei Polymers zum Vorquartal. Mit konkreten...
BASF hat im dritten Quartal 2025 ein operatives Ergebnis leicht unter Vorjahresniveau erzielt, in einem weiterhin von schwacher Nachfrage und negativen Wechselkurseffekten geprägten Umfeld. Zugleich verändern Portfolioanpassungen die Vergleichswerte maßgeblich. Der rückwirkende Ausweis des Coatings-Geschäfts als nicht fortgeführte Aktivität schlägt sich auch in der aktualisierten Jahresprognose...
Die EMS-Gruppe trotzt einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit Innovationskraft und strategischen Investitionen. Neben robusten Ergebnissen in den ersten drei Quartalen 2025 setzt das Unternehmen ein Zeichen mit der vollständigen Übernahme von EFTEC China. Warum sich diese Entscheidung langfristig auszahlen dürfte und wie EMS seine Marktposition weiter stärkt, zeigt der aktuelle Bericht.
Engel erweitert sein Technologieportfolio im Bereich physikalisches Schäumen und übernimmt den langjährigen Partner Trexel. Damit stärkt das Unternehmen seine Position in einem wachstumsstarken Marktsegment der Kunststoffverarbeitung. Trotz Eingliederung bleibt Trexel eigenständig, mit eigener Entwicklung, eigenem Vertrieb und globalem Service. Wie Engel die Übernahme strategisch nutzt und welche...
Die Interpack 2026 rückt näher: Vom 07. bis 13. Mai präsentieren rund 2.800 Aussteller in Düsseldorf ihre Innovationen für Verpackung und Verarbeitung. Im Fokus stehen Themen wie künstliche Intelligenz, Automatisierung, nachhaltige Materialien und neue Funktionalitäten. Besucher erwartet ein umfassender Überblick über aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette...
BASF hat auf einem Capital Market Update in Antwerpen die Fortschritte der „Winning Ways“-Strategie vorgestellt. Der Chemiekonzern bestätigte seine Finanzziele bis 2028 und betonte die Bedeutung von Portfoliomaßnahmen, disziplinierter Kapitalallokation und integrierten Wertschöpfungsketten. Besonders die Core Businesses sollen durch Effizienzsteigerungen und Investitionen gestärkt werden. Wie BASF...
Kunststoffe aus alten Autos zurück in den Fahrzeugbau bringen - was lange als technisch kaum umsetzbar galt, ist nun gelungen. Porsche, BASF und Best zeigen mit einem Pilotprojekt, wie chemisches Recycling selbst komplexer Abfälle funktioniert. Erstmals wurden dabei fossile Rohstoffe vollständig ersetzt. Wie das Verfahren funktioniert und welches Potenzial darin steckt, lesen Sie im vollständigen...
Der DSIV nutzte die Powtech in Nürnberg, um die internationale Zusammenarbeit innerhalb der Schüttgutindustrie auszubauen. Gemeinsam mit den Partnerverbänden APPIE aus Japan und Techsolids aus Spanien diskutierten die Vertreter über aktuelle Markttrends, technologische Entwicklungen sowie Strategien zur Fachkräftesicherung. Vereinbart wurde, den Austausch künftig über digitale Kanäle und...
Das Messeduo Powtech Technopharma und Fachpack 2025 in Nürnberg zog 72.000 Interessierte aus ganz Europa an. Drei Tage lang standen Neuentwicklungen, Trends und Branchenaustausch im Mittelpunkt. Ob nachhaltige Verpackungslösungen, Digitalisierung, Automatisierung oder KI: die Messe bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen. Start-ups, etablierte Unternehmen und Netzwerke nutzten...
Beim Chemie & Pharma Summit in Berlin hat der VCI deutliche Forderungen an die Politik gestellt. Präsident Markus Steilemann und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup betonten, dass es kurzfristig konkrete Maßnahmen brauche, um Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Branche zu sichern. Neben einer energiepolitischen Strategie fordert der VCI mehr Tempo beim Bürokratieabbau und...