Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.
Die Werkstoffwahl beeinflusst maßgeblich die Umweltwirkung von Kunststoffprodukten über ihren gesamten Lebenszyklus. Mit einer neuen Dienstleistung zur CO2-Bilanzierung erweitert das Kunststoff-Institut Lüdenscheid sein Angebot für die nachhaltige Produktentwicklung. Unternehmen profitieren von fundierten Entscheidungen in der Materialauswahl, klaren CO2-Zertifikaten und praxisnaher Unterstützung...
Wittmann vollzieht einen Generationenwechsel in der Benelux-Region: Nach mehr als drei Jahrzehnten übergibt Michel van der Motten die Geschäftsführung an Mark Verveer. Mit langjähriger Branchenerfahrung und tiefem Marktverständnis soll Verveer die Präsenz von Wittmann in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden weiter ausbauen. Unterstützt wird er dabei von einem gestärkten Vertriebsteam.
Mit der Gründung von Arburg Frankreich begann 1985 die internationale Expansion des Maschinenbauers. Vier Jahrzehnte später feierte die erste Auslandstochter ihr Jubiläum mit Kunden und einer Delegation aus Loßburg. Das Team präsentierte aktuelle Lösungen für den Großanlagenbau und setzte damit ein Zeichen für Kundennähe und Innovationskraft, ganz im Sinne des Unternehmensgründers Eugen Hehl.
Generative Künstliche Intelligenz eröffnet dem Großanlagenbau neue Effizienzpotenziale, von der Planung über die Projektierung bis hin zur Angebotsphase. Eine aktuelle Studie des VDMA Großanlagenbau und „Strategy&" zeigt: Viele Unternehmen nutzen GenAI bereits, doch der flächendeckende Einsatz bleibt eine Herausforderung. Wer jetzt gezielt skaliert und das Thema zur Chefsache macht, kann nicht nur...
Die Rapid.Tech 3D 2026 zeichnet mit dem neuen Exzellenzpreis erstmals herausragende AM-Projekte aus. Prämiert werden praxiserprobte Lösungen, die durch Additive Fertigung neue Maßstäbe in Performance, Wirtschaftlichkeit und Design setzen. Bewerbungen sind bis 31. Dezember 2025 möglich.
Lanxess hat im dritten Quartal 2025 deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Umsatz und Ergebnis gingen spürbar zurück, belastet durch eine anhaltend schwache Nachfrage in wichtigen Abnehmerbranchen und negative Währungseffekte. Auch der Verkauf des Bereichs Urethane Systems wirkte sich auf die Bilanz aus. Der Spezialchemiekonzern verstärkt nun seine Sparanstrengungen. Für das Gesamtjahr wurde die...
Wacker hat das dritte Quartal 2025 mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Belastet durch niedrige Preise, schwache Nachfrage und negative Währungseffekte, setzt das Unternehmen verstärkt auf Kostenkontrolle und Liquiditätssicherung. Alle Geschäftsbereiche verzeichneten Rückgänge, mit Ausnahme eines leichten Ebitda-Zuwachses bei Polymers zum Vorquartal. Mit konkreten...
BASF hat im dritten Quartal 2025 ein operatives Ergebnis leicht unter Vorjahresniveau erzielt, in einem weiterhin von schwacher Nachfrage und negativen Wechselkurseffekten geprägten Umfeld. Zugleich verändern Portfolioanpassungen die Vergleichswerte maßgeblich. Der rückwirkende Ausweis des Coatings-Geschäfts als nicht fortgeführte Aktivität schlägt sich auch in der aktualisierten Jahresprognose...
Die EMS-Gruppe trotzt einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit Innovationskraft und strategischen Investitionen. Neben robusten Ergebnissen in den ersten drei Quartalen 2025 setzt das Unternehmen ein Zeichen mit der vollständigen Übernahme von EFTEC China. Warum sich diese Entscheidung langfristig auszahlen dürfte und wie EMS seine Marktposition weiter stärkt, zeigt der aktuelle Bericht.
Engel erweitert sein Technologieportfolio im Bereich physikalisches Schäumen und übernimmt den langjährigen Partner Trexel. Damit stärkt das Unternehmen seine Position in einem wachstumsstarken Marktsegment der Kunststoffverarbeitung. Trotz Eingliederung bleibt Trexel eigenständig, mit eigener Entwicklung, eigenem Vertrieb und globalem Service. Wie Engel die Übernahme strategisch nutzt und welche...