Voll ausgestattetes Labor vor Ort mit A2LA-Akkreditierung (ISO 17025)
Albis ver­stärkt Pro­dukt­ent­wick­lungs­ka­pa­zi­tä­ten in Nord­ame­ri­ka
Freitag, 14. Februar 2020
| Redaktion
Share on:
Schnelle Reaktion bei Anfragen nach kundenspezifischen, auf lokale Anforderungen abgestimmten Compounds
Schnelle Reaktion bei Anfragen nach kundenspezifischen, auf lokale Anforderungen abgestimmten Compounds, Bild: © Victoria - Fotolia.com

Albis Plastics hat den lokalen Produktentwicklungsprozess in Nordamerika durch zusätzliche Produktentwicklungsressourcen weiter ausgebaut. Damit entwickelt Albis, eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Distribution und Compoundierung von thermoplastischen Kunststoffen, jetzt auch am Produktionsstandort in Duncan, USA, Compounds für den nordamerikanischen Markt. „Mit der Investition in unseren Entwicklungsprozess hier in den USA können wir jetzt noch schneller auf Kundenanfragen nach lokalen Qualitäten reagieren“, erklärt Stefan Fuhlendorf, CEO von Albis Plastics in Nord-, Mittel- und Südamerika.

Die Produktionsstätte in Duncan verfügt über eine spezielle Produktionslinie für die Entwicklung von Kleinserien. Die gesamte Produktentwicklung wird durch das umfassende Know-how der zentralen Produktentwicklungsabteilung von Albis in Deutschland unterstützt. Zudem steht vor Ort ein hervorragend ausgestattetes Labor zur Verfügung, das von der A2LA nach ISO 17025 akkreditiert ist. Darüber hinaus betreibt Albis Plastics ein Qualitätsmanagementsystem nach IATF 16949. „Wir entwickeln in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden maßgeschneiderte Produkte, die perfekt auf deren Anforderungen zugeschnitten sind“, erklärt Stefan Fuhlendorf. „Damit wir unsere Ideen problemlos in die Praxis umsetzen können, achten wir besonders darauf, Produkte zu entwickeln, die sich schlussendlich für eine Fertigung im industriellen Maßstab eignen.“
 

Auch interessant für Sie

Albis Plastic steht für Distribution und Compoundierung technischer Thermoplaste und thermoplastischer Elastomere
Albis Plastic gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Distribution und Compoundierung technischer Thermoplaste und thermoplastischer Elastomere
Kreislaufwirtschaft
Mit der Namur Open Architecture wird die Produktivität von prozesstechnischen Anlagen gesteigert
Krones Hauptsitz in Neutraubling
v.l.n.r.: Dieter Groß, Geschäftsführer der Feddem, übergibt die Extrusionsanlage als Dauerleihgabe an Prof. Hans-Josef Endres am Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität Hannover
Keywords: