Abschluss des Verkaufs wird für Mitte 2025 erwartet
BASF verkauft Styrodur-Geschäft an Bachl
Montag, 13. Januar 2025
| Redaktion
Share on:
Der Dämmstoff Styrodur C (XPS) schützt Gebäude vor Hitze und Kälte und ist als grüne Hartschaumplatte ein Produkt der BASF direkt für den Endkunden in der Bauindustrie
Der Dämmstoff Styrodur C (XPS) schützt Gebäude vor Hitze und Kälte und ist als grüne Hartschaumplatte ein Produkt der BASF direkt für den Endkunden in der Bauindustrie, Bild: BASF

BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf des Geschäfts mit Styrodur, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit Karl Bachl Kunststoffverarbeitung (Bachl) unterzeichnet. Bachl ist ein Hersteller von Dämmstoffen in Deutschland, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger Styrodur-Vertriebspartner von BASF. Der Verkauf umfasst auch die Marke Styrodur. In diesem Geschäft sind rund 50 Mitarbeitende in Produktion, Marketing und Vertrieb bei BASF tätig. Die betroffenen Mitarbeitenden bleiben bei BASF. Vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden wird der Abschluss des Verkaufs für Mitte 2025 erwartet. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

„Mit dem Verkauf des Styrodur-Geschäfts setzt BASF konsequent den strategischen Fokus auf expandierbares Polystyrol mit unseren bekannten Marken Neopor und Styropor“, so Dr. Klaus Ries, Leiter Business Management Styrenics Europe bei BASF. BASF hat bereits im Oktober 2024 angekündigt, die Produktionskapazität von Neopor in Ludwigshafen ab Anfang 2027 um 50.000 Tonnen auf 250.000 Tonnen pro Jahr zu erweitern um im europäischen Markt für expandierbares Polystyrol (EPS) weiter wachsen zu können. „Wir sind überzeugt, dass Bachl mit seiner Erfahrung und Expertise im XPS-Markt der Marke Styrodur einen optimalen Weg in die Zukunft bieten wird und die getroffene Vereinbarung unsere Partnerschaft noch weiter stärken wird“, so Ries weiter.

Auch interessant für Sie

EU-Kommission genehmigt Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay durch BASF
Pantone Color of the Year 2019, Living Coral, in Kunststoffdesigns
Dr. Achim Sties von BASF
Als Zusatzstoff für industrielle Materialien wie Kunststoff, Gummi und Beton ermöglicht das Produkt von Heartland als Mischung mit Polymeren die Herstellung von Naturfaserprodukten und -verpackungen
Integriert in die Polyamid-6-Anlage am BASF-Standort Caojing in Shanghai: die neue Loopamid-Anlage
Encina Recycling Anlage
Keywords: