Kunststoffhersteller strebt Klimaneutralität bis 2050 an
Covestro und DB Cargo BTT arbeiten für nachhaltigeren Transport von Chemikalien nach Polen zusammen
Freitag, 17. Januar 2025
| Redaktion
Share on:
DB Cargo BTT und Covestro kooperieren für einen nachhaltigeren Chemiekalientransport nach Polen
DB Cargo BTT und Covestro kooperieren für einen nachhaltigeren Chemiekalientransport nach Polen, Bild: DB Cargo

Covestro kooperiert mit dem Logistikexperten DB Cargo BTT, um den Transport von Chemikalien nach und innerhalb Polens effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Fokus der Zusammenarbeit steht der Transport von Methylendiphenyl-Diisocyanat (MDI). Dieser chemischen Rohstoff wird in einer Vielzahl von Polyurethan-Materialien, beispielsweise zur Wärmedämmung von Gebäuden und Kühlschränken, eingesetzt. Hanno Brümmer, Leiter Supply Chain und Logistik EMLA bei Covestro, erklärt: „Die gesamte Wertschöpfungskette muss einbezogen werden, um unser gemeinsames Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Zuverlässige, effiziente und nachhaltige Logistik für unsere zunehmend nachhaltigeren Produkte ist dabei von zentraler Bedeutung. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Transportunternehmen zusammen, um die Lieferkette zu optimieren. Dazu gehören die Verbesserung der Ladeeffizienz, die Auswahl optimaler Transportmittel und -routen sowie der Einsatz nachhaltiger Energieträger wie Grünstrom oder HVO zur Substitution fossiler Brennstoffe.“ 

Reduzierung der CO2-Emissionen um 70 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Transportmethoden

DB Cargo BTT bietet Covestro im Rahmen der Zusammenarbeit eine durchgängige Transportlösung, die mehrere nachhaltige Ansätze kombiniert. Zunächst werden die Chemikalien mit Biodiesel (HVO 100) betriebenen Lkw von den Produktionsstandorten von Covestro in Deutschland zu einem nahe gelegenen Bahnterminal transportiert. Von dort erfolgt der Weitertransport per Bahn zu einem Distributionszentrum in Polen, wodurch die Straßen entlastet und entsprechende Emissionen vermieden werden. Vom Verteilzentrum aus übernehmen wiederum mit Biodiesel betriebene Lkw die termingerechte Belieferung der Endkunden in Polen. Dieser spezielle Biokraftstoff ist eine der nachhaltigsten Alternativen zu fossilem Diesel. Insgesamt spart die Kombination dieser Transportmethoden mindestens 70 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zum herkömmlichen Straßentransport ein.

DB Cargo BTT setzt für Covestro-Transporte auf bio-dieselbetriebene LKWs

Torsten Lüders, Geschäftsführer von DB Cargo BTT, erläutert: „Bei DB Cargo BTT setzen wir verkehrsträgerübergreifend auch auf die Zusammenarbeit mit externen Partnern, um Traktion sowie Vor- und Nachlaufleistungen für unsere Kunden so effizient wie möglich zu gestalten. Für Covestro haben wir bereits kürzlich wichtige chemische Produkte nach Polen transportiert und freuen uns, unsere Schienenexpertise nun mit bio-dieselbetriebenen LKWs für die erste und letzte Meile zu kombinieren. Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel für unser Engagement, nachhaltigere Lieferketten zu ermöglichen und den Wandel in der Chemieindustrie zu unterstützen. Solche Projekte zeigen, wie wir als Teil der DB Cargo-Gruppe unseren Kunden echten Mehrwert bieten und ein wesentlicher Bestandteil europäischer Lieferketten sind.“ 

Langjähriger Covestro-Kunde Selena profitiert von nachhaltigem Transport

Die Kooperation ist flexibel skalierbar und kann in Zukunft an wachsende Geschäftsanforderungen angepasst werden. Darüber hinaus sendet sie ein wichtiges Signal an Covestro-Kunden wie die polnische Selena Group, einen globalen Hersteller von Bauchemikalien und -materialien. Diese erhalten MDI mit einem geringeren CO2-Fußabdruck, was dazu beiträgt, ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren.

Bernd Hennig, Head of Trading Cluster MDI bei Covestro, betont: „Gemeinsam mit der Selena Group setzen wir uns dafür ein, nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben und unseren geschätzten Kunden nicht nur nachhaltigere Materialien, sondern auch nachhaltige Transportlösungen anzubieten.“ Michal Specjalski, Mitglied des Vorstands für Produkt und Innovation bei Selena Group, ergänzt: „Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet heute nicht mehr, Kompromisse bei Effizienz und Qualität einzugehen. In der Selena Group erhöhen wir kontinuierlich unser Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Baulösungen. Wir beobachten Trends und Veränderungen genau und arbeiten stetig daran, unsere Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen effizient einzusetzen. Daher freuen wir uns, mit Covestro und DB Cargo BTT starke Partner an unserer Seite zu haben, die unser Engagement zur Emissionsreduktion und zur Erreichung der Klimaneutralitätsziele in Europa und weltweit teilen.“

Covestro und Selena treiben Kreislaufwirtschaft voran

Um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, arbeiten die Selena Group und Covestro bereits auf vielfältige Weise zusammen. So entwickeln sie beispielsweise Polyurethan-Schäume zur Verbesserung der Wärmedämmung von Gebäuden auf Basis von MDI der Produktreihe „Desmodur CQ“. Diese ist ISCC Plus zertifiziert und verwendet pflanzliche Rohstoffe mit Massenbilanzierung. Dadurch haben die Produkte bereits einen geringeren CO2-Fußabdruck als fossile Alternativen. Durch die neue Transportlösung werden sie nun auch nachhaltiger an Selena geliefert.

Auch interessant für Sie

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft innerhalb der EU im Fokus
Covestro verstärkt mit Spenden unter anderem aus China sein Engagement zur Eindämmung der weltweiten Coronavirus-Pandemie
Außergewöhnlich hohe Investorennachfrage führt zu mehr als  zehnfacher Überzeichnung des Platzierungsvolumens
Die Bedürfnisse der Anwender von grünem Wasserstoff müssen künftig mehr berücksichtigt werden, um die grüne Energiewende in Deutschland ganzheitlich voranzubringen
TPU findet sich in vielen Anwendungen - zum Beispiel in Handyhüllen
David Roesser, CEO Encina und Thorsten Dreier, Technologievorstand von Covestro