Übernahme soll das nachgelagerte nylonbasierte Geschäft mit technischen Werkstoffen stärken
Domo Chemicals erwirbt europäisches Performance-Polyamid-Geschäft von Solvay
Montag, 19. August 2019
| Redaktion
Share on:
Alex Segers, CEO von Domo Chemicals
Alex Segers, CEO von Domo Chemicals, Bild: Domo Chemicals

Domo Chemicals und Solvay haben eine Vereinbarung zur Übernahme des europäischen Performance-Polyamid-Geschäfts von Solvay unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Bereiche Engineering Plastics in Frankreich und Polen, High Performance Fibers in Frankreich, Polymer- und Zwischenprodukte in Frankreich, Spanien und Polen. Die Vereinbarung beinhaltet auch ein Joint Venture zwischen BASF und Domo in Frankreich zur Herstellung von Adipinsäure.

Das Geschäft umfasst die Bereiche Produktion, Vertrieb, technischer Support, F&E und Innovationsdienstleistungen, die derzeit zusammen rund 1.100 Mitarbeiter beschäftigen. Die Übernahme, die noch der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden bedarf, wird voraussichtlich bis Ende des vierten Quartals 2019 abgeschlossen sein. Die Vereinbarung sieht eine schuldenfreie Übernahme vor, wobei Domo den Kaufpreis in Höhe von 300 Millionen Euro in bar bezahlt. Die Übernahme des PA-6.6-Geschäfts soll das nachgelagerte Geschäft mit technischen Kunststoffen auf Nylonbasis von Domo Chemicals deutlich stärken und den Umsatz von 900 Millionen Euro auf 1.600 Millionen Euro steigen.

Alex Segers, der CEO von Domo Chemicals, bezeichnete die Übernahme als „einen großen Schritt nach vorne“. „Durch die Integration der sich ergänzenden Stärken der verschiedenen Teams und Talente beider Unternehmen werden wir unsere Spitzenleistungen gegenüber unseren Kunden verbessern, indem wir einen einzigartigen und wettbewerbsfähigen integrierten Lösungsanbieter für Nylon 6 und 6.6 aufbauen, der auf starke Innovationen setzt, um in der Zukunft nachhaltiges Wachstum zu generieren. Der gute Ruf der Marke Technyl wird die breite Palette der technischen und reinen Polyamidharze Domamid von Domo und der recycelten Polyamide Econamid perfekt ergänzen. Wir freuen uns darauf, den Mitarbeitern beider Unternehmen großartige Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung zu bieten.“
 

Auch interessant für Sie

Domo Chemicals minimiert seine Beteiligung an der Fakuma 2020
Das Abkommen ergänzt die bestehende Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen
Seit 1942 wurden 5 Millionen Tonnen Caprolactam weltweit ausgeliefert
Nyleo Produktionsstandort in Valence
Luftaufnahme des Standorts Chalampé, an dem das Joint Venture Alsachimie von BASF und Domo Chemicals angesiedelt ist
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Samson und Infraserv Wiesbaden