Weltweit einheitlich hohes Ausbildungsniveau
Engel Training und KIMW bauen E-Learning-Angebot weiter aus
Mittwoch, 03. August 2022
| Redaktion
Share on:
E-Learning-Angebote sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Trainingsangebot von Engel
E-Learning-Angebote sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Trainingsangebot von Engel. Sie machen es möglich, die Wissensvermittlung noch besser an die individuellen Anforderungen der Kunden anzupassen, Bild: Engel Austria

Ob mehr Produktivität, stabilere Prozesse oder eine höhere Produktqualität, wer über die Spritzgießmaschine, den Roboter und das Zusammenwirken der einzelnen Prozessschritte gut Bescheid weiß, holt mehr aus der Spritzgießfertigung heraus. Engel Training unterstützt seine Kunden dabei mit einem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot, das unter anderem Seminare, Workshops und zertifizierte Ausbildungen umfasst. Die Zusammenarbeit mit Partnern ist Engel in diesem Bereich besonders wichtig. „Wir erweitern durch die Kooperationen das Angebot für unsere Kunden und ermöglichen den Teilnehmern einen Blick über den Tellerrand in weitere relevante Bereiche der Kunststoffverarbeitung“, betont Kathrin Neunteufel-Steyer, Leiterin von Engel Training.

Das Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft (KIMW) mit Sitz in Lüdenscheid, Deutschland, gehört zu den langjährigen Partnern. Dass die Zusammenarbeit weiter intensiviert wird, liegt vor allem daran, dass das KIMW im Bereich E-Learning ebenso wie Engel zu den Vorreitern in der Kunststoffindustrie gehört. „Wir entwickeln gemeinsam neue Angebote für Online-Weiterbildungen“, so Neunteufel-Steyer. In einem ersten Schritt wurden mehrere bestehende E-Learning-Angebote von Engel zum Bedienen von Spritzgießmaschinen und Robotern in die Kunststoff-Schule integriert. Die Kunststoff-Schule ist ein Angebot des KIMW für die ortsunabhängige, plattform-basierte Weiterbildung.

Schon lange bevor es die Pandemie notwendig machte, hatte Engel eine eigene E-Learning-Plattform aufgebaut. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu den bestehenden Präsenzformaten, wie Kathrin Neunteufel-Steyer betont. „Wir können damit die Schulungsangebote noch individueller an die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anpassen.“ Präsenzveranstaltungen finden entweder in einem der 22 zertifizierten Trainingszentren der Engel Gruppe oder vor Ort beim Kunden statt. Auch hybride Seminare werden angeboten, zum Beispiel dann, wenn nicht alle Teilnehmer zum Veranstaltungsort reisen können. Engel nutzt seine E-Learning-Plattform auch für die kontinuierliche Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So sind alle Trainer weltweit auf einem einheitlich hohen Wissensstand und profitieren von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen in der Engel Gruppe.
 

Auch interessant für Sie

Leopold Praher hat die Leitung der neu gegründeten Engel Used Machinery s.r.o. übernommen
Industrie 4.0 öffnet die Tür zu neuen Geschäftsmodellen. Mit Pay per Use reduziert Engel Austria das Investitionsrisiko für seine Kunden
Das EPM und Engel Führungsteam
Mit rund 300 Kunden und Partnern hat Engel sein neues Packaging Center eingeweiht
Gerhard Stangl
Engel hat zur Unterstützung der Forschung an Bipolarplatten eine Zweiplatten-Spritzgießmaschine an das Institut für Strukturleichtbau, Chemnitz, übergeben
Keywords: