Neue Impulse für die Verpackungsbranche
Fachpack stellt Vortragsprogramm für Pack-, Tech- und Innovationbox vor
Montag, 29. August 2022
| Redaktion
Share on:
Fachpack
Fachpack mit vielschichtigem Vortragsprogramm in den den Foren Packbox, Techbox und Innovationbox, Bild: LMV-online.de / Susanne Woggon

Vom 27. bis 29. September öffnet die diesjährige Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse Fachpack in Nürnberg ihre Tore. Unter dem Leitthema „Transition in Packaging“ präsentieren über 1.100 Aussteller in neun Messehallen ihre innovativen Produkte und Lösungen für die Verpackung von Morgen. Die Messe versteht sich als Impulsgeber für die Branche. Als solcher organisiert sie neben dem Messeteil ein umfangreiches Vortragsprogramm in den Foren Packbox in Halle 9, Techbox in Halle 3C und im Aussteller-Forum Innovationsbox in Halle 5.

Die Foren der Fachpack sind ein Publikumsmagnet: Rund 9.500 Teilnehmende zählten Packbox und Techbox im vergangenen Jahr. Renommierte Partner der Verpackungsbranche gestalten das Programm und laden Interessierte nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitdiskutieren ein. Aktuelle Branchenthemen wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Lieferketten-Engpässe, Energiekrise, Supply Chain Management und Rohstoffpreise werden aufgegriffen.

Fachpack setzt in Foren täglichen Themenschwerpunkt

Die Foren Packbox und Techbox sind nach Tagesthemen gegliedert. In der Packbox dreht sich alles um Verpackung, Verpackungsdruck und -veredelung. Los geht es am ersten Messetag um 10 Uhr im Breakfast Club in der Packbox mit einer Keynote von Gunhard Keil vom renommierten Zukunftsinstitut. Der Wiener Unternehmer und langjährige Berater für die Verpackungsindustrie verrät „Freche Gedanken zur Zukunft der Supply Chain“ in seinem Vortrag „Structure follows strategy oder Customer follows packaging?“. Er sieht zum Beispiel Ballungszentren wie New York, Peking oder Frankfurt als die Rohstoffzentren der Zukunft. Und auch beim Thema Logistik und Güterverkehr wird sich ähnlich wie bei Transportverpackungen Vieles ändern in Zukunft. Generell dreht sich das Forum am 27. September um „Markt-Erfahrung & Markt-Erwartung“, am 28. September um „Nachhaltiges Design & Material“ sowie am Donnerstag um „Packaging digital & smart“.

New Work in Zeiten des Fachkräftemangels

In der Techbox, in der Verpackungstechnologie und Logistik in den Fokus rücken, stehen am 27. September „Innovation & Klimastrategie“, am Mittwoch „New Work: Die künftigen Arbeitsmodelle im Packaging“ sowie „Effizienz & Digitalisierung“ am 29. September auf dem Programm. Im zunehmend härteren Konkurrenzkampf um die besten Talente, dem sogenannten „War for Talents“, müssen Unternehmen attraktive Arbeitsmodelle bieten. Sieben Vortragsslots widmen sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven. Beispielsweise vergleicht Zukunftsforscher Hartwin Maas vom Institut für Generationenforschung die Babyboomer mit der digitalen Jugend und erläutert welche Fähigkeiten und technologischen Kompetenzen in der neuen Arbeitswelt gefragt sind. Neben den Foren Packbox und Techbox gibt es das Ausstellerforum Innovationbox in Halle 5. Hier können angemeldete Aussteller ihre Innovationen und Produkthighlights den Fachbesuchern vor Ort in 30-minütigen Vorträgen präsentieren.
 

Auch interessant für Sie

Sieben Messehallen belegt die Fachpack 2021 auf dem Messegelände in Nürnberg
Sieger des Deutschen Verpackungspreises 2024
Zusammen finden auf der Fachpack 2019 rund 70 verschiedene Fachvorträge statt
„Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst“, so der einhellige Tenor der Aussteller zum Messeschluss der Fachpack am 30. September 2021
Im September 2022 lockt wieder die Fachpack nach Nürnberg
Heike Slotta, Executive Director bei der Nürnberg Messe