FSK-Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2020 abgesagt
Freitag, 19. Juni 2020
| Redaktion
Share on:
Rückblick auf die Internationale Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2019
Rückblick auf die Internationale Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2019, Bild: FSK / Armin Hummel Fotografie

Die Corona-Pandemie zwingt auch den Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) einen Großteil seiner geplanten Veranstaltungen für 2020 abzusagen. So auch die jährliche Internationale Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2020. Hiervon betroffen sind auch die, im Rahmen der Tagung angesetzte Mitgliederversammlung und die Verleihung des FSK-Innovationspreises 2020. Der globale Ausbruch des Corona-Virus (Covid-19) beschäftigt uns inzwischen seit Monaten. Im privaten, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben müssen Anpassungen und enorme Abstriche aufgrund der derzeitigen Gegebenheiten gemacht werden. Neue Hygienevorschriften, Abstandsregelungen, die Einschränkung sozialer Kontakte und die Regelungen zu Veranstaltungen betreffen alle, auch den FSK.

Sicherheit und Gesundheit stehen für den FSK an erster Stelle. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen, der ungewissen Zukunftslage und im Hinblick auf die Gesundheit seiner Mitglieder, Freunde und Gönner sagt der FSK daher einen Großteil der geplanten Veranstaltungen in 2020 ab. Der überwiegende Teil wird in das kommende Jahr verschoben, einige Events müssen bedauerlicherweise ganz abgesagt werden. Darunter fällt die jährlich stattfindende Internationale FSK-Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2020.

Geplant war das Event mit interessanten Vorträgen aus der Welt der Schaumkunststoffe und Polyurethane sowie dem traditionellen Rahmenprogramm für den 25. und 26. November 2020 in Dortmund. Der Fachverband bedauert die Absage der Veranstaltung sehr. „Es ist sehr schade, dass wir in diesem Jahr unsere Internationale FSK-Fachtagung nicht veranstalten können. Das Event bietet Mitgliedern und Interessierten jährlich eine Plattform zum Wissenstransfer und Networking. Neben den spannenden Fachvorträgen zu Themen aus den Werkstoffbereichen Schaumkunststoffe und Polyurethane, bietet das Rahmenprogramm die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Wir hoffen jetzt bereits, dass sich die Lage bald verbessert und wir in 2021 wieder eine tolle Fachtagung mit allem Drum und Dran abhalten können“, so Klaus Junginger, Geschäftsführer des FSK e.V.

Wichtiger Bestandteil der FSK-Fachtagung ist die jährliche Verleihung des FSK-Innovationspreises Schaumkunststoffe und Polyurethane. Traditionell wird dieser in feierlichem Rahmen auf der Fachtagung verliehen. Hier haben Nachwuchskräfte und Unternehmen der Branche in den Kategorien „Design und Gestaltung“ sowie „Technologie/Verfahrens- und Chemietechnik“ die Möglichkeit, Innovationen aus den Bereichen Schaumkunststoffe und Polyurethane einzureichen und die Jury von Ihren Projekten zu überzeugen. Aufgrund der fehlenden Planungssicherheit in diesem Jahr entfällt die Ausschreibung und Verleihung des FSK-Innovationspreises 2020. In 2021 haben Interessierte wieder die Möglichkeit sich um den Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyurethane zu bewerben. Als Auftakt zur Fachtagung veranstaltet der Fachverband seine jährliche Mitgliederversammlung. Aufgrund der Pandemie wird auch die Jahresvollversammlung in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Der FSK informiert seine Mitglieder hierzu separat.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

FSK feiert 60 Jahre mit einem erstklassigen Programm für die Jubiläumstagung
Jetzt anmelden zur Internationalen FSK-Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022
Bewerbungsfrist für FSK-Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022 wird verlängert
Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyuretane 2023
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) veranstaltet den beliebten Workshop Polyurethan
Die größte Fachgruppe des Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) feiert ihr 25-jähriges Bestehen