Bewerbungen bis 30. Juni 2023 möglich
FSK schreibt Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane 2023 aus
Freitag, 17. März 2023
| Redaktion
Share on:
Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyuretane 2023
Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyuretane 2023, Bild: FSK

Das Bewerberportal ist geöffnet: Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) schreibt zum 3. Mal den Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane aus. Aufgerufen sind Nachwuchs- und Fachkräfte als auch Profis und Unternehmen, innovative Ideen, zukunftsweisende Konzepte und Neuentwicklungen im Bereich Schaumkunststoffe und Polyurethane einzureichen.

Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane hat sich zum Ziel gesetzt, den Branchennachwuchs zu fördern und dazu zu motivieren, neue Ideen, Konzepte und Entwicklungen einzureichen. Hierzu schreibt der FSK jährlich einen Innovationspreis in den Kategorien „Technologie“ und „Design und Gestaltung“ aus den Werkstoffbereichen Schaumkunststoffe und Polyurethane aus. In diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ist auch eine Bewerbung mit Produkten und Innovationen mit Werkstoffbezug in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ einzureichen. Einzelpersonen und Gruppen aus Hochschulen und Unternehmen aus ganz Europa können sich bis zum 30. Juni 2023 bewerben. Einreichungen von Nachwuchskräften und Profis bzw. Unternehmen werden getrennt bewertet und ausgezeichnet, um eine faire und sachgemäße Beurteilung und Prämierung nach Wissensstand und Erfahrung zu gewährleisten.

Preisverleihung auf Internationaler FSK-Fachtagung Polyurethane und Schaumkunststoffe

Die Bewertung erfolgt durch eine vom FSK ausgewählte Expertenjury. Kriterien sind die Neuartigkeit und Innovationskraft der eingereichten Produkte und Lösungen, ebenso deren Markt- und Wettbewerbsfähigkeit. Bewerbungsunterlagen können per Mail bei der Geschäftsstelle des FSK angefordert oder über dessen Website heruntergeladen werden. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Internationalen FSK-Fachtagung Polyurethane und Schaumkunststoffe am 22. November 2023 in Leverkusen bei Covestro Deutschland statt. Die Sieger im Bereich der Nachwuchskräfte können zusätzlich Dotierungen von bis zu 3.000 Euro erhalten, um ihre Innovationen am Markt zu etablieren.

„Der Innovationspreis ist eines von vielen Highlights unserer großen Fachtagung. Die Bewerber und Bewerberinnen überraschen uns immer wieder mit ausgefallenen, aber auch zukunftsweisenden Ideen und Produkten. Vor dem Hintergrund von Energiesparmaßnahmen und Ressourcenschonung sind Entwicklungen wie die letztjährigen, sonnenunabhängigen Energiespeicher herausragende Innovationen. Aber auch Kunst mit den Werkstoffen und Komfortobjekte, wie eine weiche Badewanne waren schon unter den ausgelobten Preisträgern. Wir freuen uns bereits jetzt auf starke und innovative Bewerbungen in allen Kategorien.“, so FSK-Geschäftsführer Klaus Junginger.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Rückblick auf die Internationale Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2019
Preisträger des FSK-Innovationspreises Schaumkunststoffe und Polyurethane 2023 (v.l.n.r.): Adam Pajonk, Sven Müller (Moderator), Martin Dietrich, Eduard Kremer, Dr. Ing. Tobias Schaible, Stefan Raffel, Mario Kröger, Eric Sprenger
23. FSK-Fachtagung im November in Pardorf
Jetzt anmelden zur Internationalen FSK-Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022
Bewerbungsfrist für FSK-Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022 wird verlängert
Die Gewinner des FSK-Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022