Entwicklungsdienstleister mit Fokus auf Kunststofftechnik heißt jetzt M.Tec Engineering
Ingenieurgesellschaft M.Tec mit neuem Unternehmensnamen
Mittwoch, 27. Januar 2021
| Redaktion
Share on:
Der Firmensitz von M.Tec Engineering in Herzogenrath bei Aachen
Der Firmensitz von M.Tec Engineering in Herzogenrath bei Aachen, Bild: M.Tec Engineering

Die Aachener Ingenieurgesellschaft M.Tec ist ein Dienstleister für die Entwicklung und Realisierung technischer Produkte und Prozesse. Die interdisziplinär besetzten Ingenieur-Teams entwickeln für ihre Kunden aus verschiedenen Branchen Produktinnovationen von der ersten Skizze bis zum Management des Serienanlaufs. „M.Tec hat sich seit der Gründung als Spezialist für Kunststofftechnik-Knowhow im Jahr 1991 stark weiterentwickelt. Mit dem neuen Namen M.Tec Engineering zeigen wir, wofür M.Tec heute steht.“ Wolfgang Pelzer, Geschäftsführer. Der neue Name löst den bisherigen Namen M.Tec Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung ab.

Die rund 40 Angestellten von M.Tec erwirtschaften am Standort in Herzogenrath bei Aachen einen Jahresumsatz von ca. 4 Millionen Euro. Das Leistungsportfolio umfasst neben der Produktentwicklung in den Branchen Medical, Elektrogeräte, Automotive, Maschinenbau und Gebäudetechnik auch die Entwicklung und Optimierung von Prozessen, Troubleshootings für Produkte und Anlagen sowie Engineering-Dienstleistungen im Product Lifecycle Management und in der Betreuung von Serienproduktionen. Die Kunststofftechnik ist nach wie vor ein Entwicklungsschwerpunkt, die Engineering-Expertise erstreckt sich heute aber auf alle Aspekte der Entwicklung und Industrialisierung von Produkten. Eine hauseigene Abteilung für Simulation & Berechnung, die sämtliche Simulationsdienstleistungen wie zum Beispiel die Verzugsoptimierung am digitalen Zwilling auch einzeln vermarktet, komplettiert das Unternehmen.

Als Mitglied der Feddersen-Gruppe ergänzt M.Tec die Engineering-Kompetenz des Hamburger Konzernverbunds um wissensbasierte Engineering-Dienstleistungen, speziell mit der kombinierten Expertise in der Kunststofftechnik, der Produktentwicklung und in Prozessen. M.Tec bleibt gleichzeitig ein von Materialien und Verfahren unabhängiger Entwicklungsdienstleister.
 

Auch interessant für Sie

Im neuen Kompetenzzentrum Kunststofftechnik von Bürkert sind Werkstoffanalyselabor, Werkzeugkonstruktion und -bau, Kunststofffertigung sowie ein Technikum in einem Gebäude vereint
Der Preis ist nach dem Pionier und Visionär der Kunststoff verarbeitenden Industrie, Günter Schwank, benannt
Max Weihermüller M.Sc. und Dr. Achim P. Eggert
Thomas Walther
Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu
Die Gewinner und Finalisten mit Vertretern von Epro und Plastics Europe