Bewerbungen sind bis 31. Dezember 2025
Rapid.Tech 3D 2026 verleiht Exzellenzpreis für herausragende Projekte im Bereich Additive Fertigung
Montag, 10. November 2025
| Redaktion
Share on:
Der Exzellenzpreis der Rapid.Tech 3D 2026 bietet eine Bühne für herausragende Leistungen in der Additiven Fertigung
Der Exzellenzpreis der Rapid.Tech 3D 2026 bietet eine Bühne für herausragende Leistungen in der Additiven Fertigung, Bild: Adobe Stocks / Purichaya

Die Rapid.Tech 3D führt 2026 erstmals einen Exzellenzpreis ein, der innovative Leistungen im Bereich der Additiven Fertigung auszeichnet. Ziel ist es, Projekte und Produkte zu würdigen, die das Potenzial von AM zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Neugestaltung von Produkten demonstrieren. Die Preisverleihung findet am 06. Mai 2026 im Rahmen der Abendgala der Fachmesse in Erfurt statt. Schirmherr ist der Thüringer Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt.

Rapid.Tech 3D setzt auf Transfer und Sichtbarkeit

Seit über 20 Jahren steht die Veranstaltung für den Austausch zwischen Forschung, Entwicklung und industrieller Anwendung. Mit dem Exzellenzpreis geht die Veranstaltung einen weiteren Schritt, um exzellente AM-Anwendungen sichtbar zu machen und Innovationen mit Praxiserfolg auszuzeichnen. Der Preis richtet sich an Unternehmen und Konsortien, die mit Additiver Fertigung nachweislich neue Lösungen geschaffen haben.

Drei Kategorien für Innovationen im Bereich Additive Fertigung

Der Rapid.Tech 3D Exzellenzpreis wird in drei Kategorien vergeben:

  • „Improve.Performance": für leichtere, leistungsfähigere oder funktional verbesserte Bauteile
  • „Reduce.Costs": für wirtschaftlichere Prozesse und ressourcenschonende Anwendungen
  • „Rethink.Design": für neue Konstruktionsansätze und integrative Funktionslösungen

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Kooperationen aus Industrie und Handwerk im gesamten DACH-Raum. Eingereicht werden können praxiserprobte Lösungen, deren Zielerreichung durch Additive Manufacturing deutlich belegt ist. Die Bewerbung erfolgt online auf der Website der Messe und ist bis 31. Dezember 2025 kostenfrei möglich. Voraussetzung ist die Anerkennung eines Code of Conducts zur Sicherung von Fairness und Transparenz.

Auswahlverfahren mit Jury- und Community-Voting

Eine Fachjury aus dem Beirat der Rapid.Tech 3D wählt bis zu neun nominierte Projekte aus. Ab dem 15. Februar 2026 startet ein offenes Community Voting. Die drei Finalisten pitchen ihre Anwendungen live auf der Abendgala am 06. Mai. Ein Publikumsvoting entscheidet mit über den Gesamtsieg. Dieser wird vom Thüringer Ministerpräsidenten persönlich verliehen. Neben der Siegertrophäe erhalten die Finalisten ein umfangreiches Kommunikations- und Netzwerkpaket sowie eine kostenfreie Ausstellungsfläche auf der Fachmesse.

Rapid.Tech 3D- Exzellenzpreis macht erfolgreiche AM-Anwendungen sichtbar

Mit dem Exzellenzpreis unterstreicht die Rapid.Tech 3D ihren Anspruch, praxisnahe Innovationen, technologische Reife und industriellen Nutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Der Preis trägt dazu bei, erfolgreiche AM-Anwendungen für ein breites Fachpublikum zugänglich zu machen und deren Wirkung zu verstärken.

Auch interessant für Sie

Messeimpression Rapid.Tech 3D 2024
Logo Rapid.Tech 3D 2026
Logo Rapid.Tech 3D.
Mit Stützmaterialien in Gitterstruktur lassen sich komplexe Geometrien in kurzer Bauzeit realisieren
Die Kuteno 2024 nimmt additive Fertigung und Automatisierung in den Fokus
Der Markt für 3D-Druck boomt mit zweistelligen Wachstumsraten