Vierte Generation tritt ins Familienunternehmen ein
Schmalz erweitert Geschäftsführung um Dr. Johannes Schmalz
Freitag, 16. Mai 2025
| Redaktion
Share on:
Die neue Geschäftsführung von Schmalz: Andreas Beutel, Dr. Kurt Schmalz, Dr. Johannes Schmalz
v.l.n.r.: Die neue Geschäftsführung von Schmalz: Andreas Beutel, Dr. Kurt Schmalz, Dr. Johannes Schmalz, Bild: J. Schmalz

Anfang Mai 2025 ist Dr. Johannes Schmalz als drittes Mitglied der Geschäftsführung in das Familienunternehmen Schmalz eingetreten. Mit diesem Schritt sichert der Vakuum-Spezialist, der mit Vakuumtechnik für die Kunststoffbranche eine abdruckarme Entnahme heißer Kunststoffe ermöglicht, langfristig seine Zukunft als Familienunternehmen in vierter Generation. „Ich freue mich riesig auf meine neue Aufgabe“, sagt Dr. Johannes Schmalz, der ab sofort als Geschäftsführender Gesellschafter fungiert. „Ich kenne die Firma seit Kindheitstagen und bin voller Vorfreude und Zuversicht, die Zukunft des Unternehmens selbst aktiv mitzugestalten.“ Gemeinsam mit seinem Vater Dr. Kurt Schmalz und Andreas Beutel bildet der 39-Jährige künftig die dreiköpfige Geschäftsführung.

Zuletzt war Johannes Schmalz als international verantwortliche Führungskraft im Bereich Digitalisierung bei einem großen, global agierenden Familienunternehmen der Elektronikbranche tätig. Er verfügt über umfangreiche Expertise in den Bereichen IT, Robotik und Strategie. Außerdem ist er Gründer und Gesellschafter eines erfolgreichen Technologie-Start-ups. „Ich habe einige Stationen durchlaufen und wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Positionen gesammelt: in der Forschung, als Gründer, in einem großen Unternehmen“, so der neue Geschäftsführende Gesellschafter. „Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, diese Erfahrungen bei Schmalz einzubringen.“

Johannes Schmalz verantwortlich für IT, Digitalisierung, New Business und Unternehmensstrategie

Johannes Schmalz übernimmt die fachliche Verantwortung für die Bereiche IT und Digitalisierung, New Business und Unternehmensstrategie, immer mit dem Ziel, den Kundennutzen zu steigern. Dabei hält er an den Werten des Unternehmens fest, die die Schmalz-Kultur seit Jahrzehnten prägen:  „Trotz all der wirtschaftlichen und technologischen Interessen: Es muss immer der Mensch im Mittelpunkt stehen.“

Stabilität im Familienunternehmen

Für Dr. Kurt Schmalz, der selbst vor 45 Jahren in das Unternehmen eintrat, hat der Einstieg seines Sohnes eine besondere Bedeutung: „Mein ganzes berufliches Leben habe ich viel Herzblut in die Firma gesteckt und sie gemeinsam mit meinem Bruder Wolfgang erfolgreich aufgebaut“, sagt Dr. Kurt Schmalz. „In diesem Jahr werde ich 70 Jahre alt. Ich freue mich ganz besonders, dass durch den Einstieg von Johannes die langfristige Stabilität von Schmalz als Familienunternehmen dauerhaft gesichert ist.“
 

Auch interessant für Sie

Celanese plant die Produktion von technischen Hochleistungspolymeren am Standort Frankfurt auszubauen
Evonik hat die weltweit breiteste PMMA Flachfolienanlage in Betrieb genommen
Neu zur Powtech 2019 vom 09. bis 11. April 2019: der Networking Campus
Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019
Drei Nominierungen für den wichtigen Industriepreis Hermes Award 2019
Die K 2019, die vom 16. bis 23. Oktober 2019 in Düsseldorf stattfinden wird, ist komplett ausgebucht