Trelleborg beliefert Boeing mit Elastomer-Komponenten für 3D-gedruckte Gesichtsvisiere
Mittwoch, 22. April 2020
| Redaktion
Share on:
Trelleborg Sealing Solutions liefert an Boeing verstellbare Kopfbänder für ein Gesichtvisier, das medizinisches Personal bei ihrer Arbeit schützen soll
Trelleborg Sealing Solutions liefert an Boeing verstellbare Kopfbänder für ein Gesichtvisier, das medizinisches Personal bei ihrer Arbeit schützen soll, Bild: Trelleborg Sealing Solutions

Trelleborg Sealing Solutions produziert in den USA für Boeing ein Bauteil zur Herstellung einer Gesichtsschutzausrüstung. Damit leistet der zertifizierte Zulieferer von Lösungen für die Flugzeuge des US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtunternehmens einen Beitrag zur Unterstützung des medizinischen Personals, das an der Front der Covid-19-Pandemie arbeitet. Ende März 2020 hatte Boeing Trelleborg mit der Lieferung eines Elastomerbands beauftragt, das als verstellbares Kopfband für additiv gefertigte Gesichtsschutzvisiere benötigt wird. An seinem auf Produkte für die Luft- und Raumfahrt spezialisierten Standort Northborough, Massachusetts, stellte Trelleborg Sealing Solutions binnen 48 Stunden erste Prototypen unter Verwendung von Technologien wie dem 3D-Druck bereit. Nach wenigen Passformversuchen konnten Boeing und Trelleborg das endgültige Design festlegen. Bereits sieben Tage später erreichte die Produktionskapazität 5.000 dieser aus luft- und raumfahrttauglichem Silikon hergestellten Bänder pro Woche.

Quinn Collett, Air Frame Manager, Trelleborg Sealing Solutions Aerospace, dazu: „In diesen beispiellosen Zeiten muss jeder bereit sein, Aufgaben zu übernehmen, die nicht unbedingt mit den gewohnten übereinstimmen. Wir freuen uns, Boeing mit unserer Erfahrung unterstützen zu dürfen, um kurzfristig auf den Bedarf zu reagieren“. Boeing plant, seine Systeme zur additiven Fertigung an verschiedenen Standorten in den USA zur Herstellung von Gesichtsschutzvisieren einzusetzen. Das Unternehmen arbeitet dabei eng mit der Federal Emergency Management Agency (FEMA) zusammen, die ermittelt, wo die Gesichtsschutzvisiere am dringendsten benötigt werden.
 

Auch interessant für Sie

Im 3D-Druck hergestelltes Array von Mikro-Nadeln im Vergleich mit einer Kugelschreiber-Spitze: Hochpräziser 2PP-Druck ermöglicht die Herstellung unübertroffen scharfen Kanten
Michael Kinnart, Technischer Leiter bei PMH, an der Filamentanlage mit integriertem Durchmessermesskopf, Laser 2010 XY
Für die Maschinenvisualisierung nutzt Erema bereits seit 1999 Zenon von Copa-Data
Der Sesotec-Metall-Separator (links im Bild) ist empfindlich genug, um Metallverunreinigungen zu erkennen, während der Produkteffekt möglichst kompensiert wird
Die Strukturbauteile von Krauss-Maffei sind für die Großserienfertigung in der Luft- und Raumfahrt, z. B. für Lufttaxis, konzipiert.
Mit der neuen Kunststoffspritzmaschine verbessert Torwegge die Rollenproduktion