
Die Namur ist ein international führender Interessenverband der Anwender der Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie. Die jährliche Hauptsitzung ist ein Kongress für Mitglieder und Gäste, die von einem Hersteller-Unternehmen gesponsert wird. Die Hauptsitzung wird einmal im Jahr veranstaltet und von rund 650 Teilnehmern besucht. Die nächste Namur-Hauptsitzung findet am 27. und 28. November 2025 im Dorint-Hotel in Neuss statt. Das Motto 2025 lautet: „Future-proofing our Industry: Milestones towards autonomous pants“.
Krohne Messtechnik ist Sponsor 2025
Gemeinsam mit dem Sponsor Krohne Messtechnik bietet die Hauptsitzung 2025 ein umfangreiches Programm. Workshop-Beiträge aus den Arbeitsfeldern des Verbandes, des Sponsors sowie von internationalen Kooperationspartnern bereichern am Nachmittag die Agenda. Nach der Verleihung des Namur-Awards am Vormittag des zweiten Tages erwarten die Teilnehmer weitere Vorträge. Abschließend wird der Sponsor und das Motto des Folgejahres bekanntgegeben.
Rückblick auf die Hauptsitzung 2024: Namur feiert ihr 75-jähriges Bestehen
Im Jahr 2024 feierte die Namur ihr 75-jähriges Bestehen. Die Namur-Hauptsitzung am 21. und 22. November 2024 im Dorint-Hotel in Neuss stand unter dem Motto „Boundless Automation for Ecosystems in Action“. Der Hauptsponsor Emerson teilte vor Ort seine Vision einer digitalen und nachhaltigen Automatisierung in der Prozesstechnik mit den Teilnehmern. Workshop-Beiträge aus den Arbeitsfeldern des Verbandes, des Sponsors Emerson sowie von internationalen Kooperationspartnern bereicherten die Agenda am Nachmittag. In seiner Eröffnungsrede würdigte Felix Hanisch, bis dato Vorstandsvorsitzender der Namur, die wichtige Rolle der Gemeinschaft bei der Gestaltung der Prozessindustrie im deutschsprachigen Raum. Er warf einen kurzen Blick auf die 75-jährige Geschichte und würdigte die Wegbereiter für ihr Engagement.
Personeller Wechsel im Vorstand: Tobias Schlichtmann ist neuer Namur-Vorstandsvorsitzender
Im Rahmen der Hauptsitzung wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. Felix Hanisch kandidierte nicht mehr für den Vorsitz. Sein Nachfolger ist Tobias Schlichtmann von BASF. Ebenfalls neu im Vorstand sind Niels Kiupel von Evonik und Sebastian Mahler von Covestro. Komplettiert wird das Führungsgremium durch Michael Pelz von Heubach Colorants Germany als stellvertretender Vorsitzender, Carlos Hedler von Bayer sowie und René Neijts von Dow.