AM-Serienproduktion mit höchster Qualität und Kosteneffizienz
Additive Fertigungstechnologien: Krauss-Maffei erstmalig auf der Formnext 2022
Mittwoch, 02. November 2022
| Redaktion
Share on:
Der Power-Print von Krauss-Maffei für die extruderbasierte Additive Fertigung von großformatigen Bauteilen bis 10 Kubikmeter
Der Power-Print von Krauss-Maffei für die extruderbasierte Additive Fertigung von großformatigen Bauteilen bis 10 Kubikmeter, Bild: Krauss-Maffei

Unter dem Motto „We have something to add.“ präsentiert Krauss-Maffei neu entwickelte Lösungen für Additive Fertigung im industriellen Maßstab erstmals auf der Formnext, der internationalen Fachmesse für additive Fertigungstechnologien. Krauss-Maffei ist in der Kunststoffverarbeitung als innovativer Technologiepartner für Spritzgießen, Extrusionstechnik und  Reaktionstechnische Verfahren weltweit präsent. „Mit Additive Manufacturing als vierter Technologie schaffen wir neue Chancen, sowohl für etablierte Kunststoffverarbeiter als auch für Unternehmen, die ihre Kernkompetenz beim Additive Manufacturing sehen und den Schritt in die industrielle Produktion von Kunststoffteilen beschreiten wollen.“ erklärt Rolf Mack, Head of Additive Manufacturing bei Krauss-Maffei. Mit dieser vierten Technologie verfügt Krauss-Maffei über ein weiteres Produktionsverfahren und kann damit seinen Kunden abhängig von deren Bedürfnissen und Anforderungen, u.a. an Material und Stückzahl, die bestmögliche Lösung anbieten.

Innovative Lösungen für unterschiedlichste Branchen

Die neuen Produkte Power-Print und Precision-Print vereinen innovative Technologien mit langjährigem Know How aus dem Spritzgießen und der Extrusionstechnik und eröffnen damit neue Anwendungsfelder in der Industrie. „Auf der Formnext werden wir zeigen, wie intelligente Ende-zu-Ende Anlagenkonzepte unseren Kunden die Skalierung der additiven Fertigung ermöglichen.“ kündigt Rolf Mack an.

Power-Print für Large Scale Additive Manufacturing

Der Power-Print ist ein extruderbasiertes System für die Verarbeitung von thermoplastischen Granulaten und druckt Bauteile im Großformat bis zu 10 Kubikmeter Volumen nach industriellen Standards. Bei günstigen Materialkosten werden optimale Bauteileigenschaften erreicht. Kurze Rüstzeiten und der Einsatz gängiger Softwarelösungen zur Druckvorbereitung ermöglichen zudem eine schnelle Umsetzung vom Bauteildesign bis zum Druck. Hohe Austragsleistung bei schnellen Druckgeschwindigkeiten sorgen für kurze Durchlaufzeiten großer Bauteile. Dabei profitiert der Power-Print von der langjährigen Expertise von Krauss-Maffei im Kunststoff- und Extrusionsbereich, um das bestmögliche Druckergebnis zu erzielen. Unterschiedlichsten Branchen eröffnen sich dadurch neue Chancen für eine effiziente Produktion von endkonturnahen Bauteilen. Typische Anwendungsfelder, sind z.B. der Formenbau, der Prototypenbau oder die Herstellung von Elementen im Möbelbau ebenso wie kundenindividuelle Lösungen für die Wasser- und Versorgungsinfrastruktur. Auch in der Gießereiindustrie erhöht die kostengünstige, schnelle Herstellung von Gussformen mit 3D-Druck-Modellen die Produktivität.

Precision-Print - der SL Drucker für die industrielle Fertigung

Der Precision-Print ist eine hochleistungsfähige Stereolithographie-Lösung. Das hochautomatisierte System produziert kosteneffizient Bauteile mit höchsten Anforderungen an Oberflächenqualität und Detailauflösung im industriellen Maßstab. Ein innovatives Lasersystem und das durchdachte Ende-zu-Ende-Anlagenkonzept ermöglicht die Serienproduktion von AM-Bauteilen zu niedrigsten Kosten. Der Drucker ist ideal fuer den Druck von Kleinserien in der Elektro- und Elektronikindustrie, wie zum Beispiel Stecker, oder von kundenindividuellen Lösungen mit höchster Präzision. Letztere bieten unter anderem in der Medizinbranche beispielsweise für den Druck von Hörgeräten oder auch im Sport- und Leistungsbereich einen großen Mehrwert.
 

Auch interessant für Sie

Die neue Generation der LRX Linearroboter von Krauss-Maffei bietet Kunststoffverarbeitern noch mehr Flexibilität bei anspruchsvollen, komplexen Spritzgießprozessen
Prozessdatenerfassung bei Krauss Maffei Berstorff
Zu den aktuell vielversprechendsten Anwendungstrends für Flexflow Evo gehören kosteneffiziente Familienwerkzeuge
Die auf Verpackungs- und Logistikanwendungen zugeschnittene neue Duo Speed
Micro-Power 15/10H/10H Combimould mit LSR-Dosierpumpe
Die Obstkiste wird mit einem vollelektrischen Heißkanalsystem von Oerlikon HRS-flow mit vier Anspritzpunkten spritzgegossen