Kreislaufwirtschaft im Automotive-Bereich
Covestro entwickelt mit Volkswagen und Nio recycelte Polycarbonate aus alten Autoscheinwerfern
Dienstag, 22. April 2025
| Redaktion
Share on:
Im von der GIZ gestarteten Programm entwickeln die Projektpartner zusammen mit Covestro Wertschöpfungsketten für Materialien, die aus alten Scheinwerfern recycelt sind
Im von der GIZ gestarteten Programm entwickelt Covestro zusammen mit VW und Nio Wertschöpfungsketten für Materialien, die aus alten Scheinwerfern recycelt sind, Bild: Covestro

Covestro hat ein neues Sortiment recycelter Polycarbonate aus alten Autoscheinwerfern auf den Markt gebracht. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft im Automobilbereich. Das Material wurde im Rahmen eines gemeinsamen Programms mit Volkswagen und Nio als Hauptpartner entwickelt. Die neuen Materialien sind vom Tüv Rheinland zertifiziert. Sie enthalten 50 Prozent Recyclingmaterial und sind bereits kommerziell für neue Automobilanwendungen verfügbar. Aktuell testen Volkswagen und Nio das Material für den möglichen Einsatz in zukünftigen Fahrzeugdesigns.

PCR-Polycarbonate aus alten Scheinwerfern unterstützen Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie

„Diese neuen Polycarbonate sind ein wichtiger Schritt, mit dem wir die Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie unterstützen können“, sagt Lily Wang, Leiterin der Geschäftseinheit Engineering Plastics bei Covestro. „Mit unserem Angebot an hochwertigen, recycelten Materialien aus alten Scheinwerfern helfen wir unseren Kunden, immer konkretere und strengere Vorgaben zu erfüllen und fördern gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor.“

Covestro etabliert geschlossene Kreislaufwege für hochwertige Kunststoffe aus Altfahrzeugen

Gemeinsam mit Partnern wie dem chinesischen Recycler Ausell und führenden Automobilherstellern schafft Covestro im Rahmen des Programms geschlossene Kreislaufwege für hochwertige Kunststoffe aus Altfahrzeugen. Dieses Programm fördert Recyclingprozesse und baut starke Lieferketten für hochwertige Rezyklate aus Altfahrzeugen auf. Entlang der Wertschöpfungskette hat Covestro gemeinsam mit Partnern praxistaugliche Lösungen für die Sammlung alter Scheinwerfer entwickelt. Diese werden zu hochwertigen Recyclingmaterialien aufbereitet, die wiederum für verschiedene Automobilanwendungen geeignet sind. 

„Diese Partnerschaft zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit für die Kreislaufwirtschaft ist“, erklärt Martin Hansen, Regionalleiter Ostasien bei der GIZ. „Indem wir wichtige Branchenakteure zusammenbringen, schaffen wir Lösungen für das Recycling hochwertiger Kunststoffe aus alten Fahrzeugen und fördern Innovationen für einen nachhaltigen Materialkreislauf in der Automobilindustrie.“

Automobilindustrie mit immer strengeren Vorschriften und Regulierungen konfrontiert

Die Entwicklung neuer Post-Consumer-Recycling-Polycarbonate (PCR) kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Denn die Automobilindustrie als eine der ressourcenintensivsten Branchen sieht sich mit immer strengeren Vorschriften und Regulierungen konfrontiert. Die EU-Richtlinie für Altfahrzeuge (End-of-Life Vehicle Directive) mit ihren Vorgaben zu Recycling-Anteilen, das chinesische Programm zur erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) sowie generell weltweit steigende Nachhaltigkeitsanforderungen zwingen Automobilhersteller zur Suche nach nachhaltigen Materiallösungen.

Die neuartigen Polycarbonate erfüllen hohe Leistungsstandards für anspruchsvolle Automobilanwendungen. Insbesondere bieten sie eine hervorragende Oberflächenqualität und entsprechen den strengen Anforderungen an die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum. Diese Kombination aus nachhaltigem Rezyklat-Anteil und hoher Leistungsfähigkeit ermöglicht es den Automobilherstellern, sowohl die Vorschriften als auch ihre eigenen Umweltziele zu erfüllen, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen.

Covestro entwickelt Polycarbonate mit bis zu 90 Prozent Rezyklat-Anteil 

Auch über dieses Programm hinaus erweitert Covestro sein Portfolio an Recycling-Materialien. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen bereits Polycarbonate mit einem recycelten Anteil von bis zu 90 Prozent auf den Markt gebracht. Darüber hinaus hat Covestro in Shanghai seine erste Compoundierlinie für mechanisch recyceltes Polycarbonat in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr wurde eine neue Reihe von Polycarbonaten auf Basis von chemisch recyceltem Material aus Post-Consumer-Abfällen auf den Markt gebracht.

Auch interessant für Sie

Covestro und Ausell vertiefen ihre Zusammenarbeit für das Recycling von Kunststoffen in Autos, aus Scheinwerfern wie diesem werden dabei neue Autoteile
Datenanalyse von Rohstoffströmen mit Aveva-Digitalisierungslösungen
Wittmann Spritzgiessmaschinen
Willpütz sieht im Recycling von Kleiderbügeln den größten Hebel zur CO2-Reduktion
Lily Wang, globale Leiterin Engineering Plastics, stellt die neue Reihe chemisch recycelter und massenbilanzierter Polycarbonate vor
Geschäftsführer Mission PET Markus Huemer und Daniel Pichler, Dominik Ebner, Sesotec