
Mit seinen Technologien steht die PI Profibus & Profinet International für eine Vielzahl von Neuentwicklungen und herstellerübergreifende Interoperabilität. Dies beginnt bei der Konnektivität von Steckverbindern und Leitungen. Aktuell wird das bereits mit zwei- und vierpaariger Ethernet-Verkabelung erreicht. Für Profinet over SPE hat die Nutzerorganisation nun eine Standardisierung für das Steckgesicht von Single-Pair-Ethernet-Steckern angekündigt. Der standardisierte Steckverbinder für die industrielle Automatisierung ist laut PI ein wichtiger Meilenstein, der die Miniaturisierung mit Hilfe von SPE einen entscheidenden Schritt voranbringen soll.
Bisher wurde die Technologie von zwei Verbänden vorangetrieben, der Single Pair Ethernet System Alliance, initiiert von Weidmüller und Phoenix Contact, und dem Single Pair Ethernet Industrial Partner Network von Harting mit weiteren Partnern. Beide hatten jedoch ihren eigenen Steckverbinder. Das machte das Thema insbesondere für Gerätehersteller oder Anwender kompliziert. Unternehmen, die neu in die Technologie einsteigen wollten, mussten sich bereits im Vorfeld für eine Variante entscheiden. Durch den hohen Druck aus dem Anwenderumfeld konnte nun eine Standardisierung auf den Weg gebracht werden.
Einheitlicher SPE-Steckverbinder löst veraltete Feldbussysteme ab
Das neue einheitliche SPE-Steckverbindersystem mit seinem zukunftssicheren Design wurde auf Basis wesentlicher Anwendungsanforderungen realisiert. Es ebnet den Weg für einen universellen SPE-Standard. Dieser wird die Spezifikationen der IEEE 802.3 berücksichtigen und zukünftig veraltete Feldbussysteme ablösen. Denn er ermöglicht eine effizientere Daten- und Energieübertragung über ein einziges Leitungspaar in der Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Kommunikation. Für Anwendungen im Schaltschrank, im Feld und auch für hybride Installationen steht damit ein einheitliches Steckgesicht zur Verfügung.
Hersteller wie TE Connectivity kündigen schnelle Umsetzung an
Diese neue Generation bedeutet für die Industrie einen weiteren Schritt in die Zukunft. Zahlreiche Hersteller haben bereits angekündigt, in naher Zukunft mit der Umsetzung zu beginnen. Darüber hinaus laufen die Standardisierungsarbeiten für weitere Ebenen der SPE-Kommunikation, wie etwa ein Power-Konzept, um eine durchgängige SPE-Lösung über alle Schichten zu erreichen.
Auch TE Connectivity unterstützt die Implementierung neuer SPE-Steckverbinderstandards. Die von der PNO unter Mitwirkung von TE definierten Anforderungen an das neue Steckverbindersystem wurden bereits der International Electrotechnical Commission (IEC) zur internationalen Standardisierung vorgelegt.
Die neue Steckverbinder-Generation ist ein weiterer Schritt, um zukünftig mit SPE die Interoperabilität und Integration verschiedener Automatisierungssysteme zu verbessern und damit industrielle Prozesse effizienter, zuverlässiger und kostengünstiger zu gestalten. Der neue Steckverbinder-Standard wird dazu beitragen, eine möglichst durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis zu den IT-Systemen in der Fertigungs- und Prozessautomatisierung sowie in intelligenten Gebäuden sicherzustellen.
Steckverbindersystem für Profinet over SPE soll künftig Schlüsselrolle im IIoT spielen
Das einheitliche Steckverbinder-System für Profinet over SPE wird als neuer Standard für die Anwender viele Vorteile bringen. Denn es vereint die Vorteile und Potenziale beider Technologien und soll zukünftig im Industrial Internet of Things eine Schlüsselrolle einnehmen. „Als Industriestandard kann Profinet over SPE in der Anwendung die Anzahl an Kupferleitern und das Gewicht der Verkabelung reduzieren und gleichzeitig eine effizientere Kommunikation unterstützen“, betont Manuel Rüter, Senior Principal of Technology, Standardization and Consortia bei TE.
Durch die Verwendung internationaler Standards wird diese Lösung unabhängig von Profinet over SPE für alle Anwendungen auch bei höheren Geschwindigkeiten einsetzbar sein. PI und seine engagierten Mitglieder sowie die vielen weltweiten Unterstützer von Profinet sorgen damit für mehr Klarheit. Die Single Pair Ethernet Technologie wird für Anwender und Hersteller leichter handhabbar.