
Mit drei neuen Schwarzvarianten auf PLA- und PETG-Basis bringt das Thüringer Unternehmen Grafe eine effiziente Standardlösung für den 3D-Druck auf den Markt. Die Produktneuheiten richten sich sowohl an industrielle Anwender als auch an private Nutzer, die Wert auf Materialkompatibilität, Qualität und schnelle Verfügbarkeit legen. Damit reagiert Grafe auf die zunehmende Nachfrage nach effizienten, sofort einsetzbaren Lösungen. „Unser Ziel ist es, den Kundenanforderungen noch schneller gerecht zu werden und mit dem vordefinierten Sortiment verschiedenste Kundenansprüche abzubilden“, erklärt Lars Schulze, Head of Color Development and Material Sciences bei Grafe.
PLA und PETG als Basis für professionelle 3D-Druck-Anwendungen
Die Schwarzbatches sind speziell für die zwei beliebtesten Materialien im 3D-Druck, PLA und PETG, entwickelt worden. Neben der klassischen PLA-Variante bietet Grafe auch eine FDA-konforme Version an, die für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt geeignet ist. Eine dritte Variante basiert auf PETG und erfüllt besonders hohe Anforderungen an Stabilität und Beständigkeit.
Schwarzbatches für den 3D-Druck: Prozesssicher, effizient, universell
Aufgrund einer universellen Rezeptur, die ohne zusätzliche kundenspezifische Anpassungen auskommt, können die neuen Masterbatches besonders kosteneffizient produziert und schnell ausgeliefert werden. Das ermöglicht eine optimierte Lieferfähigkeit bei gleichbleibend hoher Qualität, ein entscheidender Faktor für industrielle 3D-Druck-Anwendungen.
„Im Gegensatz zu klassischen UN-Trägern möchten wir unseren Kunden, die höchste Qualität fordern, auch die Möglichkeit geben, einen Träger passend zum Druckmaterial auszuwählen“, betont Schulze. Dies reduziert Risiken wie Warping, unzureichende Schichthaftung oder problematisches Fließverhalten.
PETG im 3D-Druck: Technisch robust und formstabil
PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) ist im 3D-Druck besonders wegen seiner Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit gefragt. Das Material weist eine hohe Schlagfestigkeit, Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf. Aufgrund seiner geringen Schrumpfung eignet sich PETG für funktionale Bauteile, technische Gehäuse und langlebige Prototypen im industriellen Einsatz.
PLA für einfache Handhabung, gute Oberflächenqualität und hohe Maßhaltigkeit
PLA (Polylactid) ist ein biobasierter Kunststoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie Maisstärke. Im 3D-Druck punktet PLA mit einfacher Handhabung, guter Oberflächenqualität und einer hohen Maßhaltigkeit. Seine Umweltfreundlichkeit macht es zur bevorzugten Wahl für Designobjekte, Modellbau oder dekorative Anwendungen, sowohl industriell als auch im DIY-Bereich.
Grafe setzt auf Zukunftstrends im 3D-Druck
Die neue Schwarzbatch-Linie von Grafe ist Teil eines umfassenden Angebots für den 3D-Druck. Bereits jetzt profitieren Kunden von einem farbstabilen Masterbatch-Sortiment, das kontinuierlich erweitert wird. „Unsere Kunden profitieren von hochqualitativen Farb-Masterbatches nach internationalen Standards und können ausgewählte Standardartikel sogar kurzfristig als Lagerware erhalten“, so Schulze. Weitere Farbvarianten sind bereits in Planung.