Geschlossener Kreislauf mit Hilfe fortschrittlicher Technologien
Mehrschichtfolien-Recycling im Doppelschneckenextruder vermeidet Produktionsabfälle
Donnerstag, 16. April 2020
| Redaktion
Share on:
Coperion ZSK Doppelschneckenextruder
Im Doppelschneckenextruder werden die zerkleinerten Produktionsabfälle so aufbereitet, dass sie dem Produktionsprozess von Mehrschichtfolien wieder zugeführt werden können, bei konstant hoher Qualität des Endprodukts, Bild: Coperion

Coperion setzt ein Closed Loop-Konzept für die Produktion von flexiblen Mehrschichtfolien um. Deren Recycling stellte bislang eine Herausforderung dar, da sie sich nur sehr kompliziert und nicht ohne Rückstände wiederverwerten lassen. Der Maschinenbauer hat nun eine Lösung für den Closed Loop-Ansatz entwickelt, bei dem Mehrschichtfolien-Produktionsabfälle zu 100 Prozent wiederaufbereitet und in einem geschlossenen Kreislauf zurück in den Produktionsprozess eingespeist werden. 

Für ein konkretes Projekt wird das Unternehmen eine Recyclinganlage einschließlich dem Schüttguthandling, hochgenauen Dosierern sowie Doppelschneckenextruder liefern.

Die Mehrschichtfolienabfälle, die während des Produktionsprozesses entstehen, werden in einem ersten Schritt zerkleinert, bevor sie über eine pneumatische Förderung und die hochgenauen Dosierungen in den ZSK-Extruder eingeführt werden. Dort wird das Material im gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder 'ZSK Mc18' mit sehr hoher Intensität homogenisiert und entgast. Im Extruder sind die Dispergierung und die Entgasungsleistung dabei entscheidend für die Qualität des Endprodukts – bei einer schonenden Arbeitsweise und den sehr guten Mischeigenschaften auch bei sehr hohen Durchsatzraten. So wird eine konstant hohe Produktqualität erzielt.

Nach der im ZSK-Extruder erfolgten Homogenisierung wird beim Closed Loop-Konzept die Schmelze wieder dem Mehrschichtfolien-Produktionsprozess zugeführt, wobei das rezyklierte Material der Folie ohne Qualitätsverlust beigemischt wird. Der Anteil des zugeführten Rezyklats ist dabei sehr hoch. Die Herstellung von Mehrschichtfolien erfolgt somit mit Hilfe fortschrittlichster Technologien ressourcenschonend, hocheffizient und nachhaltig.

Peter von Hoffmann, Leiter der Business Unit Engineering Plastics & Special Applications bei Coperion, ist überzeugt: „Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, das Thema Circular Economy rückt vor allem für Unternehmen und insbesondere für Produzenten von Mehrschichtfolien immer mehr in den Vordergrund. Wir sind stolz, dass wir mit unserem langjährigen Prozess-Know-how und unseren visionären technologischen Lösungen einen Beitrag zu einem vielversprechenden, zukunftsweisenden und nachhaltigen Closed Loop-Ansatz leisten können.“

 

Auch interessant für Sie

Förderband Ravioli
Jumo Plastosens T: Kunststoffsensorik auf dem Vormarsch
Lebensdauer von verschleißfesten 3D-gedruckten Zahnrädern jetzt mit neuem Online-Tool in Sekundenschnelle berechnet
Beschichtung Plasma-Sealtight von Plasmatreat
Trapo Mensch-Roboter-Kollaboration
Neue Compounds von Kraiburg TPE für Fahrzeugaußenanwendungen