Einfache Nachrüstung für Energieeinsparungen
Wärmerückgewinnung bei Drucklufterzeugung regeneriert 94 Prozent der eingesetzten Energie
Mittwoch, 12. Juli 2023
| Redaktion
Share on:
Der Einsatz von Komponenten zur Wärmerückgewinnung ist sowohl für öleinspritzgekühlte als auch bei ölfreien Schraubenkompressoren möglich.
Der Einsatz von Komponenten zur Wärmerückgewinnung ist sowohl für öleinspritzgekühlte als auch bei ölfreien Schraubenkompressoren möglich, Bild: Boge

Boge Kompressoren ermöglicht als Hersteller von Kompressoren und Druckluftsystemen die Wiederverwertung der zur Drucklufterzeugung eingesetzten Energie. Die Komponenten zur Wärmerückgewinnung bei den Schraubenkompressoren können bis zu 94 Prozent der aufgewendeten Energie zurückgewonnener, damit Anwender die entstehende Wärme gewinnbringend nutzen können. Bei der Wärmerückgewinnung wird die zur Drucklufterzeugung aufgewendete Energie weiterverwertet. Statt in Form von ungeleiteter Umgebungswärme verloren zu gehen, kommt die entstandene Energie bei der Beheizung von Lager- und Betriebsbereichen oder beim Erwärmen von Wasser oder Ölen zum Einsatz.

Konkrete Anwendungsgebiete sind beispielsweise die Aufbereitung von Trinkwasser, Brauchwasser, Heizungswasser und Prozesswasser. Letzteres wird für industrielle Waschvorgänge verwendet, beispielsweise in Recyclingunternehmen für die Reinigung von Plastik oder Kunststoffen sowie in Wäschereien. Der Einsatz von Komponenten zur Wärmerückgewinnung ist sowohl für öleinspritzgekühlte als auch bei ölfreien Schraubenkompressoren möglich.

Amortisation der Investitionskosten innerhalb weniger Monate

Für Industrieunternehmen ist die Rückgewinnung von Wärme ein höchst profitables Modell. Bis zu 94 Prozent der aufgewendeten Energie lassen sich zurückgewinnen. Zeitgleich reduziert sich die Energie für Kühlvorgänge innerhalb des Kompressors, da die entstehende Wärme abgeleitet und an anderer Stelle genutzt wird. Die Investition in Komponenten zur Wärmerückgewinnung amortisiert sich je nach Anwendungsfall innerhalb weniger Monate. „Die hohen Heizkosten zwingen viele Unternehmen dazu, Gas einzusparen. Unsere Praxiserfahrungen zeigen, dass Wärmerückgewinnung eine höchst wirtschaftliche und effiziente Methode ist, bestehende Energie wiederzuverwerten“, resümiert Frank Hilbrink, Produktmanager bei Boge.

Wärmerückgewinnung in Kompressoren unterschiedlicher Leistungsklassen

Für öleinspritzgekühlte Kompressoren bietet der Hersteller von Kompressoren mit Boge Duotherm ein externes Modul zur Wärmerückgewinnung in fünf Varianten für unterschiedliche Leistungsklassen an. Bei ölfreien Kompressoren stimmt das Bielefelder Unternehmen den Prozess individuell auf die jeweilige Anlage ab. Bei allen neuen Kompressoren ist die Möglichkeit zur Rückgewinnung der Wärme standardmäßig verbaut. Ältere Anlagen, auch von anderen Herstellern, lassen sich binnen einem Tag nachrüsten.
 

Auch interessant für Sie

Smart-Primus 90 Produktionszelle
Die vorherige und die neue Boge Geschäftsführung
Drehzahlvariable Pumpenantriebe für Kunststoffmaschinen innerhalb weniger Minuten auslegen, vergleichen und konfigurieren
Die Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine Ystral Conti-TDS
Der Volumenstromverstärker kann sowohl als Ausblasimpuls- oder Vakuumeinheit wartungsfrei verwendet werden
Dr. Stefan Gräter und Dr. Andreas Kicherer zeigen eine Probe von Pyrolyseöl und damit hergestellten Kunststoff vor dem Steamcracker