Verpackungsbranche im Wandel
Fachpack 2024 empfängt 37.000 Fachbesucher
Freitag, 27. September 2024
| Redaktion
Share on:
Messebesucher auf der Fachpack 2024
6.000 Interessierte mehr als zur Veranstaltung 2022 sind zur Fachpack 2024 gekommen, Bilder: kunststoffindustrie-online.de / Susanne Woggon

Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, PPWR, Automatisierung und künstliche Intelligenz waren die beherrschenden Themen der diesjährigen Fachpack. Die Nürnberg Messe zieht eine positive Bilanz der drei Messetage. 37.000 Fachbesucher kamen nach Nürnberg. Das waren 6.000 mehr als zur Veranstaltung vor zwei Jahren. Jeder Dritte reiste aus dem Ausland an. An den Ständen der 1.455 Aussteller informierten sich die Interessenten über aktuelle Trends und Neuentwicklungen und diskutierten mit Experten über drängende Verpackungsfragen. Fast die Hälfte der ausstellenden Unternehmen kam nicht aus Deutschland.

Das Leitthema „Transition in Packaging“ zog sich durch alle Hallen und das Rahmenprogramm. „Der große Zuspruch spricht für sich: Trotz einer sich wandelnden Verpackungsindustrie und vielen Herausforderungen zeigte sich die europäische Verpackungsbranche auf der Fachpack äußerst innovativ, lösungsorientiert und zuversichtlich“, resümiert Heike Slotta, Executive Director Exhibitions, Nürnberg Messe, zufrieden. 

Slotta fasst die Stimmung auf der Fachpack 2024 zusammen „Die Fachpack hat sich einmal mehr als klarer Wegweiser und Impulsgeber für die europäische Verpackungsindustrie bewiesen. Und das brauchen wir. Denn die Verpackungsbranche befindet sich im Wandel. Neue Regularien müssen umgesetzt, hohe Erwartungen an Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wollen erfüllt werden. Zugleich stellt der demographische Wandel die Industrie vor Herausforderungen. Und dazu gibt es noch Themen rund um Energieversorgung, Lieferketten, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Wir haben in Nürnberg nun drei Tage lang live erlebt, wie innovativ, lösungsorientiert und optimistisch die Branche diesen Herausforderungen begegnet und den Wandel mitgestaltet. Das Fachpack-Motto ‚Wir machen Zukunft‘ bringt es einmal mehr auf den Punkt.“

Fachgespräche auf der Fachpack 2024
Reger Austausch auf der Fachpack 2024

Fachpack-Besucher aus ganz Europa

Die Verpackungsmesse bot ein umfassendes Angebot an Lösungen rund um die Themen Verpackung, Verpackungstechnik und Verpackungsprozesse. Die Besucher kamen vor allem aus dem europäischen Ausland. Nach Deutschland waren die Top-10-Länder Österreich, Schweiz, Italien, Tschechien, Polen, Niederlande, Frankreich, Spanien, Türkei und Ungarn. Der internationale Anteil lag bei 33 Prozent. Die Besucher kamen vor allem aus den Branchen Nahrungs- und Genussmittel, Pharma und Medizin, Chemie, Kosmetik, Handel, Automotive, Elektro und Elektronik, Non-Food, Logistik und Verpackung.

96 Prozent der Fachbesucher waren mit dem Angebot in den Messehallen zufrieden, wie eine Besucherbefragung durch ein unabhängiges Institut ergab. Rund 90 Prozent der Fachbesucher gaben an, in ihrem Unternehmen an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt zu sein. Zwei Drittel von ihnen sind in leitenden Positionen tätig. „Das war die Fachpack, wie wir sie seit langem kennen und schätzen“, lautete der einheitliche Tenor der Aussteller und Besucher. 

Netzwerk „Women4Packaging“ erfolgreich ins Leben gerufen

Auf große Resonanz stieß das Networking-Event „Women4Packaging“: 150 Branchenakteurinnen nutzten am ersten Messetag die Gelegenheit, sich vor Ort zu vernetzen und auszutauschen. Starke Impulse gab die Keynote von Vera Strauch, Gründerin der Female Leadership Academy und Expertin für Feminist Leadership. Das Initialtreffen wurde durchweg positiv angenommen. Das Netzwerk „Women4Packaging“ wird dementsprechend weitergeführt und ausgebaut, um in Zukunft Frauen in der Verpackungsindustrie in den Fokus zu setzen. 

Packaging Valley
Forum Packaging Valley

Packaging Valley veranstaltet 2025 „Packaging Machinery Forum“

Im Frühsommer 2025 wollen das Packaging Valley und die Fachpack für das neue Format „Packaging Machinery Forum“ kooperieren. Das Forum für den Verpackungsmaschinenbau bietet einzigartige Einblicke in die Zukunft der Branche. Im Mittelpunkt stehen die Themen der Kunden des Verpackungsmaschinenbaus. Technologische Themen wie die Digitalisierung werden ebenso beleuchtet wie Fragen zu Geschäftsmodellen, Entwicklungen in den Märkten und wie eine zukunftssichere Produktion gewährleistet werden kann. Darüber hinaus erwarten die Teilnehmer Sessions zu individuellen Fragestellungen, die von hochkarätigen Experten gehalten werden. Das Forum bietet zudem eine Networking-Plattform, die den direkten Kontakt zu Entscheidern und Vordenkern der Branche ermöglicht.

Ausblick auf die Fachpack 2025

Im kommenden Jahr findet die Fachpack gemeinsam mit der Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September im Messezentrum Nürnberg statt. Auch 2025 steht die Fachpack unter dem Leitthema „Transition in Packaging“, wird aber mit einem neuen Schwerpunkt den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Verpackungsprozesse beleuchten.

Save the Date für die Fachpack 2025
Fachpack und Powtech Technopharm werden 2025 als Messeduo veranstaltet

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Logo Fachpack 2025
Mit dem Slogan „Wir machen Zukunft“ widmet sich die Fachpack 2024 dem brandaktuellen Leitthema „Transition in Packaging“
Fachpack 2019 in Nürnberg
Heike Slotta, Executive Director bei der Nürnberg Messe
Im September 2022 lockt wieder die Fachpack nach Nürnberg
Zusammen finden auf der Fachpack 2019 rund 70 verschiedene Fachvorträge statt