Anlagenbau

Maschinenbau: Stimmungslage im Hinblick auf Gesamtjahr 2023

Laut der aktuellen Blitzumfrage des VDMA im März 2023 blickt die Mehrheit der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau trotz vieler Unsicherheitsfaktoren verhalten optimistisch auf das Jahr 2023. Zwar sind Produktion und Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland durch gestiegene Preise und...

Kunststoffgranulat

Zu Jahresbeginn 2023 sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Aus dem Inland kamen 16 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsorders gingen um 19 Prozent zum...

VDMA bekräftigt Produktionsprognosen für 2022 (real plus 1 Prozent) und 2023 (real minus 2 Prozent)

Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einer großen Kraftanstrengung in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit einiger Zuversicht auf das kommende Jahr. „Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg mit all seinen Folgen werden auch unsere Branche noch lange belasten. Materialengpässe...

VDMA-Umfrage: Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang

Brasilien bleibt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland auch nach der jüngsten Präsidentenwahl ein attraktiver Standort. Laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des VDMA, an der sich knapp 80 Mitgliedsfirmen in Brasilien beteiligt haben, erwartet die Hälfte der Befragten einen steigenden Auftragseingang im...

VDMA-Blitzumfrage: Bessere Versorgung mit Elektronikkomponenten erst ab Mitte 2023 erwartet

Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Blitzumfrage des VDMA hervor, an der 520 Mitgliedsunternehmen vom 21. bis 23. Juni teilnahmen. „87 Prozent der Unternehmen...

VDMA Studie Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern die Prozesse in den Unternehmen und definieren die Wertschöpfungsketten neu. Darauf müssen die Firmen in den kommenden Jahren mit umfangreichen Maßnahmen reagieren, wobei interdisziplinäres...

Zeppelin Konzernzentrale

Der Zeppelin Konzern hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Gesamtumsatz von 3,7 Milliarden Euro und einem Ergebnis vor Steuern von 160 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Der Geschäftsbereich Anlagenbau, der rund neun Prozent Anteil am Gesamtumsatz ausmacht, hat 340 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Jahr...

VDMA Blitz-Umfrage (13): Russische Aggression wird Probleme in den Lieferketten weiter verschärfen

Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken und die noch nicht überwundenen Schwierigkeiten in den Lieferketten abermals verschärfen. Laut der aktuellen 13. Blitz-Umfrage des VDMA unter seinen Mitgliedsfirmen, die Anfang März durchgeführt wurde, sehen 85 Prozent der knapp 550...

Vorkrisenniveau aufgrund von Material- und Logistikengpässen um rund 1 Prozent verfehlt

Trotz vieler Störungen in den Lieferketten haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ihre Ausfuhren im vergangenen Jahr deutlich steigern können. Zwar legten die Exporte im vierten Quartal nur noch um nominal 4,6 Prozent oder 2,0 Milliarden Euro auf 45,2 Milliarden Euro zu, wie das Statistische Bundesamt...

Die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau steigt 2021 um 7 Prozent

„Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt auf ein unerwartet gutes Jahr 2021 zurück“, so eröffnete der VDMA-Präsident Karl Haeusgen die Online-Jahrespressekonferenz des Verbands. In seinem Fazit betonte er, dass sich die Branche in Deutschland in einem schweren Jahr 2021 hervorragend geschlagen habe und trotz...