Fraunhofer
 
Kick-off: Das Fraunhofer-Projektteam und die Beiräte aus der Industrie von „HATE-Fluor" beim ersten Meeting Anfang April 2025. Gemeinsam wollen sie PFAS-freie Hochleistungselastomere entwickeln.
Anwender von poly- und perfluorierten Alkylverbindungen (kurz: PFAS), auch bekannt als Ewigkeitschemikalien, stehen durch Regulierungen der Europäischen Chemikalienagentur (Echa) unter Druck. Dies betrifft auch den Einsatz von Fluorelastomeren, deren wirtschaftliche Bedeutung enorm ist. Fachleute von Fraunhofer haben Anfang Februar das Projekt „HATE-Fluor“ auf den Weg gebracht. Gemeinsam wollen...
Weiter
Nachhaltigkeitsexperte Dominik Spancken will industrielle Partner aus der Kunststoffbranche befähigen, Potenziale von Kunststoffrezyklaten besser bewerten zu können damit mehr technische Bauteile aus Rezyklaten eingesetzt werden
Der Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten in technisch anspruchsvollen Anwendungen ist aufgrund der im Vergleich zu Neukunststoffen unterschiedlichen Materialeigenschaften und der unzureichenden Kenntnisse über das Langzeitverhalten bisher nur zurückhaltend erfolgt. Diese Umstände sind auf Vorschädigungen und Verunreinigungen aus der vorherigen Anwendung sowie auf Vermischungseffekte verschiedener...
Weiter
Positionspapier
Ökobilanzierungen dienen als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von umweltfreundlichen Verfahren, Einsatzstoffen oder Dienstleistungen beim Kunststoffrecycling. Doch wie sieht eine vergleichbare und transparente ökologische Bewertung aus, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird? Forschende von Fraunhofer CCPE haben in dem Positionspapier „Challenges and requirements in comparative life...
Weiter
In der Vileda Eimer-Produktion wurde vom Fraunhofer Spin-Off Plus 10 eine hochfrequente KI-Datenerfassung sowie - Verarbeitung aufgebaut
Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), Big Data - diese Begriffe begleiten nun schon seit längerer Zeit die Industrie. Zahlreiche Unternehmen möchten diese Technologien einsetzen. Doch es mangelt an Anwendungsfällen, die einen realistischen Einsatz von künstlicher Intelligenz darstellen und einen konkreten Benefit in der Produktion beschreiben. Denn das Feld ist weit, in dem KI zum...
Weiter