Künstliche Intelligenz
 
Im Mai 2026 trifft sich die Verpackungsbranche zum nächsten Mal auf der Interpack in Düsseldorf
Die Interpack 2026 rückt näher: Vom 07. bis 13. Mai präsentieren rund 2.800 Aussteller in Düsseldorf ihre Innovationen für Verpackung und Verarbeitung. Im Fokus stehen Themen wie künstliche Intelligenz, Automatisierung, nachhaltige Materialien und neue Funktionalitäten. Besucher erwartet ein umfassender Überblick über aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette...
Weiter
476 Aussteller zeigten 2025 auf der Kuteno und KPA ihre Lösungen entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette
Als neuer Standort wurde das Messezentrum Bad Salzuflen erstmals zum gemeinsamen Austragungsort der Kuteno und der parallel stattfindenden KPA - Kunststoff Produkte Aktuell. Insgesamt 476 Aussteller präsentierten vom 13. bis 15. Mai 2025 ihre Lösungen entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette. Sie tauschten sich mit 4.740 Fachbesucher aus der kunststoffverarbeitenden Industrie und den...
Weiter
Siemens erweitert sein Angebot an industrieller KI mit fortschrittlichen KI-Agenten
Siemens hat auf der Industriemesse Automate 2025 in Detroit eine Erweiterung seines Angebots für industrielle künstliche Intelligenz um KI-Agenten vorgestellt. Eingebettet in das etablierte Industrial Copilot-Ökosystem von Siemens stellt diese neue Technologie eine grundlegende Veränderung von KI-Assistenten dar. Anstelle nur auf Anfragen zu reagieren, führen autonome Agenten proaktiv ganze...
Weiter
Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung
Mit dem Siemens Industrial Copilot ermöglicht Siemens der Industrie den Einsatz generativer KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Design und Planung über Engineering bis hin zu Betrieb und Service. So können beispielsweise Ingenieurteams mit dem auf generativer KI basierenden Assistenten Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache generieren. Das beschleunigt die...
Weiter
Die K 2025 begrüßt vom 8. bis 15. Oktober Welt des Kunststoffes und Kautschuks
Die K 2025 hat es sich zur Aufgabe gemacht, vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale Herausforderungen unserer Zeit aufzugreifen und konkrete Lösungen zu zeigen. Dies spiegelt sich auch in ihren Leitthemen wider. Eines davon lautet „Embracing Digitalisation“. Denn die Kunststoffindustrie steht weltweit vor großen wirtschaftlichen und regulatorischen Umbrüchen. Steigender Wettbewerbsdruck...
Weiter
Eine der Covestro-Produktionsstraßen des Dormagener Polyester-Betriebs arbeitet KI-gesteuert.
Die Förderung von künstlicher Intelligenz und die digitale Transformation sind zentrale Bestandteile der „Sustainable Future“ Strategie von Covestro. Das Unternehmen hat nun am Beispiel seiner nordrhein-westfälischen Standorte einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierungsinitiativen in der Produktion sowie die Pläne für die Zukunft gegeben. Covestro will durch den gezielten Einsatz...
Weiter
Neue Capgemini-Studie „New defenses, new threats: What AI and Gen AI bring to cybersecurity“
Für die Studie „Neue Abwehrmechanismen, neue Bedrohungen: Was KI und generative KI für die Cybersicherheit bedeuten“ hat das Capgemini Research Institute 1.000 Unternehmen aus zwölf Branchen und 13 Ländern im asiatisch-pazifischen Raum, Europa und Nordamerika befragt. Diese Unternehmen erwägen bereits den Einsatz von künstlicher Intelligenz für die Cyber-Sicherheit oder setzen sie bereits ein. Ein...
Weiter
Ist Industrie 4.0 gescheitert? Der SEF hat eine klare Antwort: Nein, an der Digitalisierung in der Industrie führt kein Weg vorbei.
Lange Zeit war der Begriff Industrie 4.0 in aller Munde. Doch nun scheint er aus dem Fokus der Medienlandschaft verschwunden zu sein. Doch bedeutet dies das Scheitern oder gar das Ende der vierten industriellen Revolution? Nein, es gibt vielmehr eine Weiterentwicklung und Differenzierung der ursprünglichen Idee", erklärt Ulrike Peter, Pressesprecherin des SEF Smart Electronic Factory, ein Verein...
Weiter
Forschende des Innovationslabors "KIOptiPack" bei der Verbesserung eines Verfahrens zur Verpackungsproduktion
Spannende Einblicke in die Welt des Recyclings von Kunststoffverpackungen versprechen die „Open Hub Days“. Das ist eine Veranstaltungsreihe, die vom 04. bis 12. November an insgesamt vier Standorten in Deutschland stattfindet. In Aachen, Darmstadt, Dresden und Nürnberg präsentieren Experten der mehr als 51 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unter anderem eine visionäre...
Weiter
Demonstrator für die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert einen neuartigen Demonstrator für die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen. Der Demonstrator nutzt fortschrittliche Sensorik in Kombination mit einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Datenverarbeitung, um potenzielle Maschinenschäden frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
Weiter