
B&R präsentiert auf der K 2025 neue Technologien für die Kunststoffindustrie vor. Im Fokus stehen intelligente, skalierbare und nachhaltige Lösungen, die Kreislaufwirtschaft und moderne Fertigung verbinden. Besucher der Messe können vom 08. bis 15. Oktober in Düsseldorf erleben, wie Automatisierung Produktionsprozesse effizienter und flexibler macht.
Einheitliches Portfolio für die Automatisierung
„Die Kunststoffindustrie befindet sich in einem Wandel, der durch steigende Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmende Produktionskomplexität und Digitalisierung vorangetrieben wird“, sagt Magnus Jeppson, Global Industry Segment Manager bei B&R. „Mit dem einheitlichen und skalierbaren Automatisierungsportfolio von B&R können unsere Kunden alles entwickeln, von einfachen Maschinen bis hin zu hochkomplexen Systemen, und das innerhalb desselben Software-Ökosystems.“
Mit der erweiterten Servoantriebsreihe „ACOPOS P3“ zeigt B&R eine Technologie, die speziell für Kunststoff- und Spritzgussanwendungen entwickelt wurde. Die neue Doppelachsen-Variante liefert bis zu 60 Prozent mehr Leistung bei 50 Prozent weniger Platzbedarf und ermöglicht so höchste Leistung auf kompaktem Raum.
Integrierte Hochleistung für die Kunststoffindustrie
Die Doppelachsen-Module der Reihe „ACOPOS P3“ erreichen ultraschnelle interne Zykluszeiten von 50 Mikrosekunden. Damit eignen sie sich für anspruchsvolle Anwendungen in der Kunststoffverarbeitung. Die Technologie kombiniert intelligente Funktionen, optimierte Energieeffizienz und vereinfachte Verkabelung. Im Gegensatz zu fragmentierten Lösungen anderer Anbieter bietet B&R eine vollständig integrierte Automatisierung, die Maschinensteuerung, Robotik, Bildverarbeitungssysteme und KI-gestützte Analysen in einem einzigen Ökosystem vereint.
Wettbewerbsvorteil durch Automatisierung
Fortschrittliche IoT-Lösungen, Echtzeit-Datenanalysen und KI-gesteuerte Optimierungen ermöglichen Herstellern, flexibel zu produzieren und dabei Ressourcen effizient einzusetzen. Vorausschauende Wartung und adaptive Steuerung erhöhen die Verfügbarkeit der Maschinen, senken den Energieverbrauch und sichern eine gleichbleibende Produktqualität, selbst bei wechselnden Materialien. Bildverarbeitungssysteme gewährleisten eine Qualitätsprüfung in Echtzeit, während Robotik und Fördersysteme Handhabung und Verpackung optimieren.
Automatisierung in Aktion auf der K 2025
Am Messestand zeigen Live-Demos, wie adaptive Fertigung die Flexibilität und Produktivität steigert. Präsentiert werden mechatronische Systeme wie „ACOPOStrak“ und „ACOPOS 6D“ zusammen mit Robotiklösungen von Codian. Bildverarbeitungssysteme demonstrieren die Anomalieerkennung und Qualitätsprüfung in Echtzeit. An interaktiven Arbeitsplätzen können Besucher Software-Demos mit KI-gestützter Programmierung und cloudbasierter Entwicklung erleben. Zudem zeigen zahlreiche Partnerunternehmen auf der Messe Maschinen, die mit Automatisierungstechnologien von B&R ausgestattet sind. Sie finden B&R auf der K 2025 in Düsseldorf in Halle 12 am Stand A80.