
Nachhaltigkeit

Das Messeduo Powtech Technopharma und Fachpack 2025 in Nürnberg zog 72.000 Interessierte aus ganz Europa an. Drei Tage lang standen Neuentwicklungen, Trends und Branchenaustausch im Mittelpunkt. Ob nachhaltige Verpackungslösungen, Digitalisierung, Automatisierung oder KI: die Messe bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen. Start-ups, etablierte Unternehmen und Netzwerke nutzten...

BASF Performance Materials hat alle europäischen Produktionsstandorte nach REDcert2 zertifizieren lassen. Damit bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio nachhaltiger Hochleistungskunststoffe, das fossile Rohstoffe ersetzt und den CO2-Fußabdruck verringert. Technische Kunststoffe, Polyurethane, TPU und Spezialpolymere stehen Kunden nun als zertifizierte Massenbilanzlösungen zur Verfügung...

Im neuen Headquarter auf dem Euref-Campus in Düsseldorf hat Schneider Electric seinen „Innovation Hub“ offiziell eröffnet. Im Mittelpunkt des vielseitigen Programms am 10. und 11. September 2025 standen die Themen Nachhaltigkeit und Energiewende. Es wurde gezeigt, dass bereits alle Technologien zur Verfügung stehen, um die Transformation zu einer klimaneutralen Energieversorgung zu bewältigen. In...

Auf der K 2025 zeigt Engel ein kompaktes Fertigungskonzept, das Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Produktion und platzsparende Anlagen vereint. Im Mittelpunkt steht eine vollelektrische Spritzgießmaschine vom Typ „e-mac 220“, die technische Bauteile aus hundert Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) herstellt. Die Bauteile sind dickwandig, stabil und zugleich deutlich leichter als konventionelle...

Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV), Spitzenverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie in Deutschland, diskutierte bei seinem jährlichen Parlamentarischen Abend am 08. Juli 2025 in Berlin über Wege zu nachhaltigem Wachstum.

Die Kunststoff- und Kautschukindustrie ist dynamisch, innovationsstark und ein wichtiger Player in Sachen Circular Economy, Klimaschutz und Digitalisierung. Über 3.200 Aussteller aus aller Welt präsentieren im Oktober 2025 auf ihrer wichtigsten Fachmesse, der K in Düsseldorf, das weltweit umfassendste Angebot an zukunftsweisenden Fertigungs-, Verarbeitungs- und Bearbeitungstechnologien. Die Live...

Wittmann hat Anfang Juli am Standort Nürnberg ein erweitertes und neu gestaltetes Anwendungstechnikum eröffnet. Mit der Investition schafft der Anbieter eine moderne Plattform, auf der Kunden und Partner praxisnah neuartige Produkte und Technologien kennenlernen und testen können. Thematische Schwerpunkte bilden Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft. Das Technikum steht für individuelle...

Barlog Plastics hat gemeinsam mit Recup eine siegelbare Mehrwegschale im Prototypenspritzgussverfahren entwickelt. Ziel des Projekts war es, das Design, die Handhabung und die Materialeigenschaften des Produkts umfassend zu testen, bevor es in die Serienfertigung geht. Die Mehrwegschalen sind ist Teil eines neuen Pfandsystems, das Einwegverpackungen ersetzen soll, ohne auf den Komfort von To-go...

Das europäische Bildungsprojekt Circvet setzt neue Maßstäbe in der Qualifizierung für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung. Unter Beteiligung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid entsteht im Rahmen des Programms „ERASMUS+“ ein hybrider Weiterbildungskurs für Fachkräfte auf allen Qualifikationsniveaus. Ziel ist es, praxisrelevante Inhalte zur zirkulären Kreislaufwirtschaft europaweit einheitlich...

Der Outdoor-Ausrüster Vaude bringt mit dem Modell „TRAILCONTROL ZERO 20+“ einen neuen Fahrradrucksack auf den Markt, der Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Materialien setzt. Für das innovative Produkt kommt erstmals das Polyamid „Ultramid ZeroPCF“ von BASF zum Einsatz – ein Werkstoff mit einem Netto-Null-CO2-Fußabdruck. „Ultramid ZeroPCF“ ist ein Polyamid 6, das durch den Einsatz erneuerbarer...