
Nachhaltigkeit

Barlog Plastics hat gemeinsam mit Recup eine siegelbare Mehrwegschale im Prototypenspritzgussverfahren entwickelt. Ziel des Projekts war es, das Design, die Handhabung und die Materialeigenschaften des Produkts umfassend zu testen, bevor es in die Serienfertigung geht. Die Mehrwegschalen sind ist Teil eines neuen Pfandsystems, das Einwegverpackungen ersetzen soll, ohne auf den Komfort von To-go...

Das europäische Bildungsprojekt Circvet setzt neue Maßstäbe in der Qualifizierung für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung. Unter Beteiligung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid entsteht im Rahmen des Programms „ERASMUS+“ ein hybrider Weiterbildungskurs für Fachkräfte auf allen Qualifikationsniveaus. Ziel ist es, praxisrelevante Inhalte zur zirkulären Kreislaufwirtschaft europaweit einheitlich...

Der Outdoor-Ausrüster Vaude bringt mit dem Modell „TRAILCONTROL ZERO 20+“ einen neuen Fahrradrucksack auf den Markt, der Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Materialien setzt. Für das innovative Produkt kommt erstmals das Polyamid „Ultramid ZeroPCF“ von BASF zum Einsatz – ein Werkstoff mit einem Netto-Null-CO2-Fußabdruck. „Ultramid ZeroPCF“ ist ein Polyamid 6, das durch den Einsatz erneuerbarer...

Schneider Electric zählt heute zu den führenden Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Seit über zwei Jahrzehnten verfolgt das Unternehmen einen konsequenten, ganzheitlichen Ansatz, der ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz verbindet. Zum Weltumwelttag am 05. Juni 2025 hat CEO Olivier Blum Einblick in diese langfristige Entwicklung gegeben. Blum unterstreicht, dass eine klare...

Energieeffizienz ist in der Kunststoffverarbeitung nicht nur ein Nachhaltigkeitsthema, sondern entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Besonders im Verpackungsbereich, wo die Stückkosten exakt kalkuliert werden müssen, gewinnen datenbasierte Systeme zur Analyse und Optimierung an Bedeutung. Der Spritzgießverarbeiter Filthaus in Meinerzhagen nutzt das Energiemonitoringsystem „iMAGOxt“ von dem...

WIS Kunststoffe mit Sitz in Breitungen hat die ehemalige BOS-Produktionsstätte in Trusetal übernommen. Das Unternehmen, das im Bereich der hochwertigen Kunststoffaufbereitung und des Recyclings tätig ist, entwickelt daraus einen neuen Kompetenzstandort. Dieser soll sich auf die nachhaltige Produktion von PCR-Rezyklaten in Thüringen fokussieren. Der Recycler sichert sich damit einen hochmodernen...

Die K in Düsseldorf ist nicht nur die weltweit wichtigste Messe der Kunststoff-, sondern auch der Kautschukindustrie. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind auch hier brennende Themen, an denen niemand vorbeikommt. Ein Grund mehr, im Vorfeld der K 2025 einmal zu beleuchten, wie wichtig Kautschuk in „grünen“ Anwendungsbereichen ist. Ob Geothermie, Windkraft, Wasserstofftechnologien oder...

Sämtliche europäischen Produktionsstandorte von BASF für technische Kunststoffe, Polystyrol, expandierbares Polystyrol, Polyurethan, thermoplastische Polyurethane, Engineering Plastics, Polyamide und Spezialpolymere sind jetzt von unabhängigen Dritten nach dem europäischen Standard Operation Clean Sweep (OCS) zertifiziert. „Mit der erfolgreichen Zertifizierung der Polyamid-Produktion in Antwerpen...

Im Rahmen der Arburg Technologie-Tage 2025 hat sich der Maschinenbauer als starker Lösungspartner für die Kunststoffbranche, auch in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, positioniert. Rund 4.000 Kunden aus 44 Nationen kamen vom 19. bis 21. März nach Loßburg. Passende Antworten auf die Zukunftsthemen erhielten die Besucher in der „arburgSOLUTIONworld“, die alle Fragen abdeckt, mit denen sich...

Siemens Smart Infrastructure und Domo Chemicals wollen gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie beitragen. Domo Chemicals hat ein neues Hochleistungspolyamid 6 (PA6) „Technyl 4Earth“ für Siemens-Anwendungen entwickelt und erfolgreich validiert. Es enthält recycelte Bestandteile und eine fortschrittliche Flammschutztechnologie. Siemens wird das Material erstmals für elektrische...