
Recycling

In Europa hat die Covid-19-Krise den Rückgang sowohl der Produktion als auch der Nachfrage nach Kunststoffen seit 2017 erheblich verstärkt. Mit 55 Millionen Tonnen ging die europäische Produktion im Jahr 2020 um 5,1 Prozent zurück. Mit einem Minus von elf Prozent wird das Phänomen in Frankreich noch deutlicher. Während der Aufschwung noch ungewiss ist, investiert die französische Industrie in die...

Compoundierung und Kunststoffrecycling sind die zentralen Themen der zweiten Compounding World Expo in Essen. Als Spezialist für thermische Reinigungssysteme stellt Schwing Technologies am 29. und 30. September 2021 im Rahmen Europas führender Fachveranstaltung für Kunststoffaufbereitung aus. Am Stand A 815 informieren die Experten des deutschen Maschinenherstellers über die besonderen Potenziale...

Die Themen Energiewende, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind Kernthemen des derzeitigen gesellschaftlichen und kulturellen Wandels. Die Nutzung und Schonung natürlicher Ressourcen und der Umgang mit dem Planeten Erde als Ökosystem generell sind zentrale Elemente des politischen Diskurses und halten Einzug in fast alle gesellschaftlichen und industriellen Themenbereiche. Das ökologische...

Mit einem neuen Verfahren von Engel Austria können Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzguss zu verarbeitet werden. Da ein kompletter Prozessschritt, die Granulierung, entfällt, steigert die Innovation deutlich die Kosteneffizienz im Kunststoffrecycling. Auf seinem Live-E-Symposium 2021 vom 22. bis 24. Juni präsentierte Engel den neuen Zwei-Stufen-Prozess erstmalig dem...

Für umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten beim chemischen Recycling von gemischten Kunststoffabfällen liefert Coperion eine Extrusionsanlage an die Universität Gent, Belgien. Diese Laboranlage rund um einen Doppelschneckenextruder ZSK 18 Megalab hat Coperion speziell für das chemische Recycling von Post-Consumer-Waste in einem Durchsatzbereich von 1-10 kg/h ausgelegt. Sie umfasst neben...

Moderne Kunststoffe kommen auf Grund ihrer Vielfältigkeit in schier unzähligen Anwendungen zum Einsatz. Die unterschiedlichen Werkstoffe müssen beispielsweise für Seile oder Netze besonders reißfest sein, im Falle von Paletten oder Ähnlichem großem Druck widerstehen oder für Verkleidungsteile eine hohe Formstabilität aufweisen. Bei den zugrunde liegenden Größen spricht man von mechanischen...

Kunststoffabfälle und ein unsachgemäßer Umgang mit ihnen führen zu globalen Umweltproblemen. Besonders Verpackungskunststoffe sind problematisch, wenn sie nicht wieder einem weiteren Nutzungskreislauf zugeführt werden. Im abgeschlossenen Forschungsvorhaben „UpcyclePET“ hat das Fraunhofer LBF zusammen mit Easicomp, einem Experten für langglasfaserverstärkte Thermoplasten, einen neuen Werkstoff auf...

Auf der diesjährigen Chinaplas (13.-16. April 2021, Shenzhen World Exhibition & Convention Center, China) präsentieren Coperion aus Stuttgart, und Coperion K-Tron ihre neuesten Technologien für die Kunststoffverarbeitung. In Halle 10 an Stand 10J29 wird neben einem ZSK 70 Mc18 Hochleistungs-Doppelschneckenextruder mit einem Coperion K-Tron K2-ML-D5-T35 Dosierer ebenfalls ein STS 25 Mc11...

Am 2. Februar 2021 hat erstmals ein Lkw mit Öl, das durch chemisches Recycling aus Ressourcen von Südpack gewonnen wurde, die Pilotanlage von Recenso im münsterländischen Ennigerloh verlassen. Ziel der strategisch wichtigen Kooperation ist es, aus bis dato mechanisch nicht recyclingfähigen Ressourcen im industriellen Maßstab mit dem Carboliq-Verfahren Rohstoffe zu gewinnen und damit in der...

Seit über 20 Jahren ist das Unternehmen Lindner bereits am asiatischen Markt vertreten. Besonders in den letzten Jahren ist in der bevölkerungsreichsten Region der Welt ein immer stärkeres Bewusstsein für den schonenden Umgang mit Ressourcen und vor allem der Verwertung von Reststoffen entstanden. Mittlerweile ist der asiatisch-pazifische Wirtschaftsraum zu einem der größten Wachstumsmärkte der...