
Nach dreijähriger Umbauzeit feiert Arburg die Wiedereröffnung seines Standorts in Rednitzhembach mit mehr Fläche, nachhaltiger Technik und Innovationsgeist. Mit der offiziellen Wiedereröffnung des Arburg Technology Center (ATC) am 03. Juli 2025 setzt der Maschinenbauer ein klares Zeichen für Kontinuität und Kundennähe in Süd- und Ostdeutschland. Der traditionsreiche Standort in Mittelfranken wurde in den vergangenen drei Jahren umfassend saniert, funktional erweitert und in puncto Energieeffizienz auf ein zukunftsweisendes Niveau gebracht.
„Seit 30 Jahren spielt das ATC Rednitzhembach eine wichtige Rolle für unsere Kunden und unterstreicht den hohen Stellenwert des Standorts Deutschland für Arburg“, erklärt Michael Hehl, geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung, bei der offiziellen Eröffnung.
Arburg investiert in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Die Modernisierung des Standorts zeigt, wie das Unternehmen Technologie und Nachhaltigkeit zusammenführt. Mit einer Verdopplung der Nutzfläche auf 1.600 Quadratmeter, einem erweiterten Showroom und moderner Gebäudetechnik wird der Standort zukunftsfähig aufgestellt.
Energieeffiziente Bauweise des neuen Arburg Technology Center
- 25 Prozent bessere Energiebilanz als laut Energieeinsparverordnung gefordert
- Photovoltaikanlage mit 65.000 Kilowattstunden Jahresleistung
- Geothermie mit 24 Sonden und Wärmepumpe
- CO2-neutrale Versorgung für Gebäude und Maschinen durch Wärmerückgewinnung und Betonkernaktivierung
Damit wird Rednitzhembach zu einem technischen Vorzeigestandort im Unternehmensnetzwerk, mit neuartigen Lösungen, die auch anderen Produktions- und Servicestandorten als Modell dienen können.
Arburg in der Übergangszeit voll einsatzfähig
Trotz der dreijährigen Bauzeit blieb Arburg für seine Kunden durchgehend leistungsfähig. Ein provisorisches Bürogebäude sowie flexible Lösungen vor Ort bei Kunden sorgten dafür, dass Schulungen, Bemusterungen und Serviceeinsätze ohne Qualitätseinbußen fortgeführt werden konnten. Zwei Allrounder-Spritzgießmaschinen wurden eigens bei einem Werkzeugbaupartner installiert. Das ist ein Beleg für die hohe Anpassungsfähigkeit und Kundenorientierung des Arburg-Teams.
Tag der offenen Tür mit Live-Demos
Im erweiterten Showroom finden nun bis zu neun Allrounder-Spritzgießmaschinen Platz, darunter eine Vertikalmaschine und zwei Mehrkomponenten-Systeme. Das komplette Robot-Portfolio von Arburg von Integralpickern über Multilift-Systeme bis zu Sechs-Achs-Robotern steht ebenfalls für Schulungs- und Präsentationszwecke bereit.
Beim Tag der offenen Tür informierten sich rund 170 Gäste über die neuen Möglichkeiten des ATC Rednitzhembach. Live-Demonstrationen zeigten die Leistungsfähigkeit aktueller Arburg-Technologie. Dazu zählten u.a. die Verarbeitung von Biokunststoffen auf einem elektrischen „Allrounder 270 A" oder die Fertigung einer Frisbee-Scheibe mit Hart-Weich-Verbindung auf einem Zwei-Komponenten-„Allrounder More 2000".
Fachwissen und Vernetzung im Fokus
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch praxisnahe Fachvorträge zu aktuellen Branchenthemen:
- Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitung
- Assistenzsysteme für die Produktion
- Turnkey-Lösungen für komplexe Anwendungen
Damit unterstreicht Arburg einmal mehr seinen Anspruch, nicht nur Maschinenbauer, sondern ganzheitlicher Systemanbieter und Innovationspartner für die Kunststoffindustrie zu sein.