Einsendeschluss ist der 16. April 2021
Bewerbungsphase für AVK-Innovationspreis 2021 gestartet
Freitag, 26. Februar 2021
| Redaktion
Share on:
Die AVK prämiert Innovationen im Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites
Die AVK prämiert Innovationen im Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites, Bild: Mopic - Fotolia.com

Die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. ruft um Bewerbungen zum renommierten AVK Innovationspreis 2021 für den Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites in den folgenden drei Kategorien auf: Innovative Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen, Innovative Prozesse bzw. Verfahren sowie Forschung und Wissenschaft. Ein Ziel des Innovationspreises ist die Förderung neuer Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) sowie die Förderung neuer Verfahren bzw. Prozesse zur Herstellung dieser FVK-Produkte. Ein weiterer Preis geht an Universitäten, Hochschulen und Institute für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in Forschung und Wissenschaft.

In allen Kategorien wird besonderer Wert auf das Thema „Nachhaltigkeit“ gelegt. Ein wichtiges Ziel ist es, die Innovationen sowie die dahinterstehenden Firmen/Institutionen auszuzeichnen und so die Leistungsfähigkeit der gesamten Composites-Industrie öffentlichkeitswirksam darzustellen. Bewertet werden die Einreichungen von einer hochkarätigen Jury von Experten aus dem Composites-Bereich. Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 16. April 2021. Die Preisverleihung ist für Herbst 2021 geplant.
 

Auch interessant für Sie

Die AVK zeichnet Innovationen im Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites aus
Auf dem JEC DACH Forum in Salzburg wurde der Preis überreicht
Nachhaltigkeit, Recycling sowie E-Mobilität spielen auch bei der Herstellung von Composites eine immer größere Rolle
Die Gewinner und Finalisten mit Vertretern von Epro und Plastics Europe
PET Recycling für technische Anwendungen
Jan Bauer ist seit 2006 bei Rigk und wurde nun zum Mitglieder der Geschäftsführer ernannt