
Vom 08. bis 15. Oktober 2025 trifft sich die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie zu ihrer weltweit wichtigsten Messe K in Düsseldorf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Ausstellungsfläche ist ein Jahr im Voraus bereits komplett ausgebucht. Unter dem Motto „The Power of Plastics! Green - Smart - Responsible“ sind eine Reihe von bewährten und neuen Specials geplant. Als Leitmesse der Branche hat die K 2025 den Anspruch, den kompletten Überblick über das weltweite Angebot der Branche zu bieten.
Es sind Unternehmen aus allen Kontinenten angemeldet, um den Fachbesuchern ihre Neuheiten vorzustellen. „Im kommenden Jahr wird das Who´s who der Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf wieder dabei sein. Wir freuen uns sehr, dass auch Unternehmen, die in 2022 als Folge der Pandemie ausgesetzt hatten, nun wieder mit an Bord sind“, sagt Thomas Franken, Director K, Portfolio Plastics & Rubber. Aktuell laufen die Platzierungsgespräche, bevor im Januar die Ausstellerdatenbank der K 2025 online geht.
Fokusthemen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Verantwortung für Mensch und Umwelt auf der K 2025
Auf der K 2025 stehen Trends und Innovationen rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung sowie Verantwortung für Mensch und Umwelt im Mittelpunkt. Dies spiegeln sowohl bewährte als auch neue Specials wider. Allen voran die offizielle Sonderschau „Plastics shape the Future“, die von Plastics Europe Deutschland organisiert wird. Auch der VDMA wird im kommenden Jahr wieder ein umfangreiches Forum im Freigelände präsentieren, diesmal unter dem Titel „The Power of Plastics“.
K 2025 wieder mit Start-up-Zone für junge Unternehmen
Schon auf der vergangenen K feierte die Start-up Zone ihre erfolgreiche Premiere. Um möglichst vielen Newcomern, die sich speziell der Entwicklung neuartiger Produkte und Lösungen im Bereich Kunststoff und Kautschuk verschrieben haben, eine eigene Präsentationsfläche zu bieten, wird sie 2025 fortgesetzt und erweitert. Start-ups haben auch jetzt noch die Möglichkeit, sich für die Start-up Zone anzumelden.
Auf dem Science Campus präsentieren Universitäten, Hochschulen und Institute die jüngsten Ergebnisse ihrer Kunststoffforschung. Ein neues Konzept des Science Campus bietet Ausstellern die zusätzliche Option, sich im Science Campus Center zu präsentieren.
Spezielles Angebot für den Nachwuchs auf der K 2025
Auch für junge Besucher und Berufseinsteiger wird ein neues Angebot entwickelt, um ihnen die Vielfalt und Attraktivität der Branche näher zu bringen. Darüber hinaus wird es eine Netzwerkveranstaltung speziell für Frauen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie geben, um den Austausch untereinander zu fördern, berufliche Netzwerke zu stärken und weibliche Führungskräfte in der Branche sichtbar zu machen. Beide Formate feiern ihre Premiere auf der K 2025.