Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay durch BASF genehmigt
Dienstag, 22. Januar 2019
| Redaktion
Share on:
EU-Kommission genehmigt Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay durch BASF
EU-Kommission genehmigt Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay durch BASF, Bild: fotolia.com - designer491

Die EU-Kommission hat die Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay durch BASF unter Auflagen genehmigt. Mit einem Abschluss wird in der zweiten Jahreshälfte 2019 gerechnet, sobald alle verbleibenden Bedingungen erfüllt sind, einschließlich der Veräußerung der zu devestierenden Geschäfte und Vermögenswerte an einen Dritten.

Während des Genehmigungsprozesses in Europa machte BASF Zugeständnisse, um wettbewerbsrechtliche Bedenken der EU-Kommission auszuräumen. Dies erfordert den Verkauf von Teilen des ursprünglichen Transaktionsumfangs an einen Dritten. Hierbei handelt es sich um Produktionsanlagen und Innovationskompetenzen von Solvay im Bereich der technischen Kunststoffe in Europa. Der Veräußerungsprozess wurde im 4. Quartal 2018 gestartet. Nicht berührt von den Zugeständnissen sind die zu erwerbenden Polyamidgeschäfte in Nord- und Südamerika sowie in Asien.

Mit der Übernahme will BASF wesentliche strategische Ziele erreichen und das Polyamid 6.6-Geschäft deutlich stärken. Die Akquisition wird das Portfolio von BASF für technische Kunststoffe ergänzen, den Zugang zu wichtigen Wachstumsmärkten in Asien und Südamerika verbessern sowie die Wertschöpfungskette durch Rückwärtsintegration bei wesentlichen Rohstoffen wie ADN (Adipodinitril) stärken.
 

Auch interessant für Sie

Luftaufnahme des Standorts Chalampé, an dem das Joint Venture Alsachimie von BASF und Domo Chemicals angesiedelt ist
Dr. Markus Kamieth, Vorsitzender des Vorstands der BASF
Encina Recycling Anlage
Spatenstich für die dritte Phase des Innovation Campus Shanghai erfolgt
Tanklager der BASF in Ludwigshafen
Lampertheim, Deutschland