Statement von CEO Olivier Blum
Weltumwelttag 2025: Schneider Electric erreicht zentrale Nachhaltigkeitsziele im ersten Quartal
Dienstag, 10. Juni 2025
| Redaktion
Share on:
Olivier Blum, CEO von Schneider Electric
Schneider Electric CEO Olivier Blum, Bild: Tropal Media / Susanne Woggon

Schneider Electric zählt heute zu den führenden Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Seit über zwei Jahrzehnten verfolgt das Unternehmen einen konsequenten, ganzheitlichen Ansatz, der ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz verbindet. Zum Weltumwelttag der Vereinten Nationen am 05. Juni 2025 hat Olivier Blum, CEO von Schneider Electric, Einblick in diese langfristige Entwicklung gegeben. 

Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung von Schneider Electric verankert

Für Olivier Blum steht fest, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden sind. In einem aktuellen Statement betont er die Bedeutung einer langfristigen Ausrichtung: „Ich arbeite seit 32 Jahren für dieses Unternehmen. Wenn Sie mich heute fragen, warum ich noch bei Schneider bin, würde ich Ihnen sagen, dass Nachhaltigkeit ein grundlegender Pfeiler unserer Unternehmensführung ist. Betrachten Sie Nachhaltigkeit nicht als ein Thema, das in einer Parallelwelt existiert. Für uns war es äußerst wichtig, dass das Thema Nachhaltigkeit vollständig in unsere Strategie eingebettet und integriert ist.“

Blum unterstreicht, dass eine klare Trennung zwischen kurzfristigen Maßnahmen und mittel- bis langfristigen Zielen nicht zielführend sei: „Wenn man ein globales multinationales Unternehmen ist, das seine Aktivitäten überall auf der Welt ausbaut, kann man das Kurzfristige nicht vom Mittelfristigen trennen. Für uns ging es also darum, beides zu integrieren, kurzfristig Ergebnisse zu liefern, aber immer im Blick zu behalten, wie die Welt von morgen aussehen könnte und wie wir einen stärkeren Einfluss nehmen können.“

Fortschritte im Schneider Sustainability Impact-Programm

Im ersten Quartal 2025 erreichte Schneider Electric im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms „Schneider Sustainability Impact“ (SSI) einen Wert von 7,95 auf einer Skala von zehn. Das Jahresziel liegt bei 8,8. Bereits im Januar wurde das Unternehmen von Corporate Knights als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet.

Ein zentraler Fortschritt: Die Unterstützung von Kunden bei der Vermeidung und Einsparung von rund 700 Millionen Tonnen CO2. Zudem profitieren vier internationale Gesundheitsunternehmen über das Programm „Energize Power Purchase Agreement“ künftig jährlich von 245 Gigawattstunden erneuerbarer Energie. Auch in der Lieferkette wurden messbare Erfolge erzielt: Die wichtigsten 1.000 Lieferanten reduzierten ihre vorgelagerten Emissionen um 42 Prozent.

Zugang zu Energie und soziale Verantwortung

Schneider Electric setzt sich nicht nur für ökologische Ziele ein, sondern engagiert sich auch sozial. Bis heute erhielten weltweit 56 Millionen Menschen durch unternehmenseigene Programme Zugang zu Energie. Im Rahmen der „Rise Ahead Pledge“-Initiative fokussiert sich das Unternehmen auf Impact Investing und die Bekämpfung von Energiearmut in unterversorgten Regionen.

Ein Beispiel lokaler Maßnahmen ist das Bildungsprogramm in Großbritannien, das gemeinsam mit der Tottenham Hotspur Foundation umgesetzt wurde. Ziel ist es, Schüler durch Workshops und digitale Angebote für Technik und Nachhaltigkeit zu begeistern.

Schneider Electric setzt auf starke Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung

Chris Leong, Chief Sustainability Officer bei Schneider Electric, hebt die Bedeutung von Kooperationen hervor: „Bei Schneider Electric setzen wir auf starke Partnerschaften mit Unternehmen, Regierungen und lokalen Gemeinschaften, um Lebensbedingungen zu verbessern, Einkommen zu steigern und den Zugang zu Bildung und sauberer Energie zu erweitern. Unsere weltweit agierenden Teams setzen ihre innovativen Ideen konsequent um und fördern so Fortschritt und eine neue Realität für Nachhaltigkeit.“

Fazit

Schneider Electric zeigt, dass Nachhaltigkeit kein isoliertes Handlungsfeld ist, sondern integraler Bestandteil einer global ausgerichteten Unternehmensstrategie sein kann. Mit konkreten Maßnahmen, messbaren Erfolgen und internationaler Anerkennung unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Vorreiter der Transformation.

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Stephan Weidenfeller, Circularity Business Development Lead für die DACH-Region Schneider Electric
Der SSI Score bietet auf einer 10-Punkte-Skala ein Gesamtmaß für den Fortschritt von Schneider Electric in Bezug auf seine Nachhaltigkeitsziele
Messeimpression Interpack 2023
Dr. Werner Wittmann, Inhaber und Geschäftsführer Wittmann Gruppe, (Mitte r.) eröffnet gemeinsam mit Andreas Schramm, Geschäftsführer von Wittmann Battenfeld Deutschland, (Mitte l.), Alexander Paech, Vertriebsleiter Automation und Peripherie, (r.), Andreas Hollweg, Vertriebsleiter Spritzgießtechnik, (2.v.l.) sowie Nachwuchskräften das neue Kundentechnikum Nürnberg.
Das Concept Car Rinspeed Metrosnap denkt Mobilität neu - mit Materialien von Barlog
Kärcher war einer der ersten Anwender des Ressourcen schonenden Polyamids „Technyl 4earth“ von Domo, das heute Teil des umfangreichen Portfolios nachhaltiger technischer Kunststoffe von Ultrapolymers ist