
„Mehr Effizienz und Produktivität - so lautete die Vorgabe beim Aufbau einer neuen Spritzgießerei am Standort São Paulo von Amanco Wavin in Brasilien, einem Tochterunternehmen der Orbia Gruppe. Keine leichte Aufgabe. Denn verarbeitet wird PVC und produziert werden Rohrstücke und Fittings in großen, sperrigen Werkzeugen. Die „MacroPower" Maschinen von Wittmann haben sich hier als richtige Lösung erwiesen.
Mit einer Gesamtfläche von 250.000 Quadratmetern ist der Standort São Paulo das größte der weltweiten Produktionswerke von Amanco Wavin. Für die brasilianische Bau- und Infrastrukturindustrie werden hier Rohre aus PVC produziert. Standortleiter Adriano Perboni führt uns bei unserem Besuch in São Paulo an den langen Extrudern vorbei in die komplett neu errichtete Spritzgießproduktion. Mehrere Spritzgießmaschinen von Wittmann stehen hier in einer Reihe. Alle arbeiten vollständig automatisiert.
Zweieinhalbfache Produktivität durch neue Prozesse
2021 fiel die Entscheidung, das Werk um eine eigene Spritzgießerei zu erweitern, „ein starkes Bekenntnis zur lokalen Produktion hier in Brasilien“, betont Perboni. „Mit der Erweiterung des Produktspektrums stärken wir unseren Standort.“ Die neue, vollständig automatisierte Fittingproduktion ist heute um das Zweieinhalbfache produktiver als die bestehende Spritzgießproduktion im Schwesterwerk Joinville.
Produktionsfläche bestimmt Maschinentyp
Obwohl in der Unternehmensgruppe schon vielfach mit Spritzgießtechnik von Wittmann gearbeitet wird, war die Marke für die Line-Extension nicht von vorneherein gesetzt. Ausschlaggebend war die kompakte Bauweise der „MacroPower" Maschinen, die durch ihre Zweiplattenkonstruktion und große Holmabstände den Einsatz sperriger Werkzeuge auf vergleichsweise kleiner Stellfläche ermöglichen.
Werkzeuge und Rüstprozesse im Fokus
Die neuen Werkzeuge sind voluminös und verfügen über viele Kernzüge. Oft erfordern solche Werkzeuge größere Maschinen, als es die Schließkraft eigentlich notwendig machen würde. Dank des flexiblen Schließsystems und der hydromechanischen Holmzieh-Vorrichtung können Werkzeuge bei Wittmann-Maschinen schnell und effizient gerüstet werden, ohne Demontage der Kernzüge.
Materialanpassungen für PVC
Ein wesentlicher Punkt für die erfolgreiche Inbetriebnahme war die Anpassung an spezifische PVC-Typen. In enger Zusammenarbeit mit Wittmann wurden Schnecken und Plastifizierzylinder entwickelt, die exakt auf das Material zugeschnitten sind. Innerhalb von nur 30 Tagen entstand so eine kundenspezifische Lösung für die Serienproduktion.
Digitalisierung als nächster Schritt
Auch die Vernetzung der Prozesse ist Teil der Strategie. Amanco Wavin setzt in São Paulo auf OPC UA und das Internet of Things, um Prozessdaten zu erfassen und für kontinuierliche Optimierungen zu nutzen. Ziel ist die „No-Touch-Maschine“, die eine weitgehend autarke Produktion ermöglicht, ein wichtiger Faktor angesichts des Fachkräftemangels.
Fazit: Zukunftsperspektiven für die Spritzgießproduktion
Mit der neuen Fertigung in São Paulo zeigt Amanco Wavin, wie sich Produktivität, Materialanpassung und Digitalisierung in der Spritzgießproduktion erfolgreich kombinieren lassen. Von der effizienten Nutzung der Produktionsfläche über die Entwicklung spezieller PVC-Komponenten bis hin zur „No-Touch-Maschine“ entstehen so Lösungen, die Maßstäbe für die Zukunft der Branche setzen.