Wittmann Battenfeld auf der Compamed 2021
Flüssigsilikon-Spritzguss von Kleinst- und Mikroteilen
Mittwoch, 27. Oktober 2021
| Redaktion
Share on:
Micro-Power 15/10H/10H Combimould mit LSR-Dosierpumpe
Micro-Power 15/10H/10H Combimould mit LSR-Dosierpumpe, Bild: Wittmann Battenfeld

Auf der Compamed in Düsseldorf, der Internationalen Fachmesse für die medizinische Zulieferbranche und Produktentwicklung, vom 15.-18. November 2021, demonstriert Wittmann Battenfeld seine Kompetenz im Bereich der Flüssigsilikon-Verarbeitung in Halle 14, Stand A20, anhand der Herstellung eines Mikro-Stützrings mit Silikonmembran. Die Auslegung von Spritzgießmaschinen zur Flüssigsilikonverarbeitung hat bei Wittmann Battenfeld lange Tradition. Diese Technologie wird nicht nur seit vielen Jahren auf den herkömmlichen Maschinen eingesetzt, sondern auch auf den Maschinen der für den Spritzguss von Kleinst- und Mikroteilen konzipierten Micro-Power. Bei dieser Maschine wird über ein zweistufiges Schnecken-Kolben-Spritzaggregat mit einem Schussvolumen von wenigen mm3 bis zu 4 cm3 thermisch homogene Masse eingespritzt. Damit sind qualitativ hochwertigste Teile bei stabilster Produktion und kurzen Zykluszeiten möglich.

Die Mehrkomponenten-Ausführung der Micro-Power, die sogenannte Micro-Power Combimould, ist mit zwei horizontal einspritzenden Spritzaggregaten und einem in die Maschine integrierten Drehteller ausgestattet. Dieser ermöglicht das Nachdrehen des Teils zum zweiten Spritzaggregat und zurück. Die Maschine ist für den Spritzguss im Reinraum ausgelegt. Der Drehteller der Maschine ist komplett gekapselt. Alle Anschlüsse für Heizungen, Temperaturfühler, Wassertemperierung, Kernzugspneumatik und -sensorik sowie Ausblasventil sind am Drehteller ausgeführt. Die damit kurzen Anschlüsse zum Werkzeug erhöhen den Bedienkomfort der Maschine. Auf der Compamed demonstriert Wittmann Battenfeld sein Know-how im Bereich der LSR-Verarbeitung von Kleinstteilen anhand der Produktion eines Stützrings mit Silikonmembrane aus PC und LSR auf einer Micro-Power 15/10H/10H Combimould. Bei den dabei eingesetzten Materialien handelt es sich um Polycarbonat (Makrolon) von Covestro und ein selbsthaftendes LSR (Silopren) von Momentive. Das Werkzeug wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Nexus gebaut. Die LSR-Dosieranlage stammt von Nexus und ist mit einem neuen Servomix-Dosiersystem mit OPC-UA-Schnittstelle (Euromap 82.3) ausgestattet.
 

Auch interessant für Sie

Visualisierung eines Entnahmevorgangs
Smart-Primus 90 Produktionszelle
Wittmann Greifer nimmt die Radfelgen auf
Die auf Verpackungs- und Logistikanwendungen zugeschnittene neue Duo Speed
Neue adaptive Regelung senkt Systemdruck im Hydrauliksystem auf den optimalen Punkt
S-Max-Mühle zur Vermahlung der Angüsse