K-Messe
 
Entstaubungsmodul Typ A mit Helios Entstauber und seitlich versetztem Fördergerät
Zur K Messe 2019 in Düsseldorf präsentierte der Hersteller von Geräten für das Materialhandling in der Kunststoffindustrie, Helios, ein neuentwickeltes Entstaubungsmodul, mit dem Förderanlagen - gleich welchen Fabrikats - aufgerüstet werden können. Bei zentralen wie bei Einzel-Materialversorgungen entsteht, je nach Länge der Förderstrecke und Anzahl der Umlenkungen, Abrieb. Dieser Abrieb kann als...
Weiter
Der schonende und dennoch stringente Druckaufbau in der zweiwelligen, konischen Austragseinheit trägt maßgeblich zur hohen Prozesskonstanz und gleichmäßigen Produktqualität bei
Im Vorfeld der K 2019 der Kunststoffindustrie gerade erst angekündigt, ist ein Ko-Kneter des neuen Typs Compeo 88 von Buss bereits im industriellen Einsatz. Erster Anwender ist ein multinational aktiver Masterbatch-Hersteller, der darauf seit Ende Oktober 2019 Farbmasterbatch produziert. Buss hatte die Schneckenkonfiguration vorab in seinem Technikum für diesen speziellen Einsatz optimiert - ein...
Weiter
Husky Injection Molding Systems verleiht Beckhoff EMEA Supplier Award 2018
Eine fruchtbare Entwicklungspartnerschaft sowie vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit, wie sie zwischen dem kanadischen Spritzgießmaschinenhersteller Husky Injection Molding Systems und Steuerungslieferant Beckhoff seit rund 20 Jahren besteht, ist eine Seltenheit. Mit der Verleihung des EMEA Supplier Award 2018 an Beckhoff auf der Düsseldorfer Messe K im Oktober 2019 wurde diese...
Weiter
Koch-Technik auf der K 2019 in Düsseldorf
Auf der Weltleitmesse für Kunststoffverarbeitung, der K 2019 in Düsseldorf, präsentierte Koch-Technik den rund 225.000 Besuchern aus 165 Länder acht Tage lange seine umfangreiche Produktpalette. Zu den Exponaten des Peripheriespezialisten gehörten u.a. manipulationssichere Visualisierungs-Systeme, Direkteinfärbgeräte für besonders hohe Durchsätze, gravimetrische Dosiersysteme mit speziellen...
Weiter
Rundum positiv fällt die Bilanz der Erema Gruppe über die weltgrößte Kunststoffmesse K 2019 aus
Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling waren das Top-Thema auf der K 2019 und Erema hat mit dem Circonomic Centre einen Schauplatz geschaffen, wo die Messebesucher beides täglich live erleben konnten. Mit den Recyclingvorführungen und der großen Vielfalt an Produkten aus recyceltem Kunststoff, die der Kunststoffrecyclingmaschinen-Hersteller dank der Zusammenarbeit mit 30 Partnerunternehmen...
Weiter
Eco-Power 240/1100H/130L Combimould
„Circular Economy“ war das Motto der diesjährigen K Messe und ist größter gemeinsamer Nenner der Zusammenarbeit von Wittmann Battenfeld und Zeroplast. Der bio-basierte Naturwerkstoff ist nicht nur recyclebar, bio-kompatibel, frei von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und chemischen Additiven, sondern soll sämtliche Wünsche und Anforderungen der Industriekunden erfüllen. Dazu zählen neben...
Weiter
K 2019 setzte deutliches Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff
Die K 2019 ist nach acht Tagen am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 in Düsseldorf zu Ende gegangen. Die 3.333 Aussteller aus 63 Nationen stellten eindrucksvoll unter Beweis: Kunststoff ist nach wie vor ein innovativer, unverzichtbarer und zukunftsweisender Werkstoff. Sie untermauerten aber auch einstimmig die Notwendigkeit funktionierender Kreislaufwirtschaften entlang der gesamten Wertstoffkette und...
Weiter
Neue Compounds von Kraiburg TPE für Fahrzeugaußenanwendungen
Kraiburg TPE hat sein Portfolio an Thermoplastischen Elastomeren (TPE) um weitere leistungsfähige Compounds erweitert. Die vier neuen Thermolast K Typen eignen sich vor allem für anspruchsvolle Hart-/Weich-Verbundbauteile mit hohen Ansprüchen an Oberflächenqualität und dauerhafte Witterungsbeständigkeit. Sichtbauteile im Außenbereich von Kraftfahrzeugen sind ständig der unmittelbaren Einwirkung...
Weiter
Das neue Lindner Washtech Hot-Wash-System reinigt effektiv in drei Stufen und garantiert dabei kontinuierlichen Output
Die Zeiten, in denen Produkte aus recycelten Kunststoffen eine gut gemeinte Randerscheinung waren, sind vorbei. Der Markt, allen voran die großen Marken müssen auf den anhaltenden Nachhaltigkeitstrend reagieren und verlangen daher immer höherwertige Rezyklate in stetig steigenden Mengen. Um diese hohe Qualität zu erreichen, benötigen sie komplexe Aufbereitungssysteme insbesondere im Bereich der...
Weiter
Das Produktspektrum von Grafe umfasst neben Farb- und Additiv-Masterbatches ein breites Sortiment an funktionellen Kunststoff-Compounds
Das Thüringer Unternehmen Grafe mit Firmenhauptsitz in Blankenhain entwickelt neue Farb-Additiv-Kombi-Masterbatches für ABS und PC/ABS, welche bei geringerer Zugabedosierung eine verbesserte Performance hinsichtlich UV- und Thermostabilisierung erzielen. Diese Kombi-Masterbatche eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedensten Branchen, bei denen der entsprechende Kunststoff der...
Weiter