Recycler schließt Entsorgungsvertrag mit Sunclear France
Krall Kunststoff-Recycling verstärkt Präsenz in Europa
Mittwoch, 28. Februar 2024
| Redaktion
Share on:
Prokurist Louis Krall nach Vertragsschluss bei Sunclear
Prokurist Louis Krall nach Vertragsschluss bei Sunclear, Bild: Krall

Im Zuge des verstärkten Engagements in Europa hat Krall Kunststoff-Recycling einen Entsorgungsvertrag mit dem französischen Distributeur Sunclear abgeschlossen. Sunclear liefert Halbzeuge wie Platten, Stegplatten, Wellplatten, Rohre und Profile aus Kunststoff, Aluminium und Verbundwerkstoffen. Im Rahmen dieses Vertrages ist Krall für die Entsorgung der bei allen 16 französischen Sunclear-Niederlassungen und deren Kunden anfallenden Wertstoffe, die beim Zuschnitt oder bei der Weiterverarbeitung als Ausschuss anfallen, verantwortlich.

Das Unternehmen beliefert diese Sammelstellen mit seinen an die Bedürfnisse der Kunden angepassten Gitterboxen und transportiert diese nach der Befüllung wieder zurück zum eigenen Unternehmen. Die rund 250 Tonnen Kunststoffreste, die jährlich bei Sunclear anfallen, bestehen zum größten Teil aus PC und PMMA, Polyolefinen (PP und PE), Styrolkunststoffen, PET und PVC. Hinzu kommen technische Kunststoffe und Verbunde mit Aluminium. Der Recyclingspezialist Krall verarbeitet die Kunststoffe zu sortenreinen Regranulaten, die dann im Rahmen des Wertstoffkreislaufs in vielen Anwendungen direkt Neuware ersetzen können und im Vergleich zu dieser erhebliche Mengen an CO2 einsparen.

Krall stellt Regranulat für Architektur, Verkehrswesen oder Innenausbau her

Prokurist Louis Krall betont: „Sunclear gibt der Integration von recycelten Rohstoffen und der Suche nach umweltfreundlichen Verfahren einen besonders hohen Stellenwert. Unsere moderne Technologie des sortenreinen Trennens und des Aufbereitens unter Nutzung hoher Anteile an Sonnenenergie passt sich perfekt in diese Ziele ein. Für uns bedeutet diese Partnerschaft eine erhebliche Stärkung unserer Präsenz in Frankreich. Gespräche mit der italienischen Niederlassung sowie mit Kunden von Sunclear lassen eine weitere Ausweitung unserer Aktivitäten in Europa erwarten. Wir unterstreichen damit unseren Anspruch, international eine erste Adresse für die Entsorgung und Wiederaufbereitung von Wertstoffen zu sein, die zuvor beispielsweise in der Architektur, dem Verkehrswesen, dem Innenausbau oder der Werbung eingesetzt waren.“

8.000 Tonnen Kunststoffstoffrecycling pro Jahr

Krall Kunststoff-Recycling führt Kunststoffreste der Wiederverwertung zu. Diese werden sortenrein getrennt und zerkleinert in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf transparenten Kunststoffen wie Polycarbonat und PMMA. Weitere Tätigkeitsgebiete sind technische Kunststoffe und das CD-Recycling. Das Unternehmen erreicht einen Durchsatz von rund 8.000 Tonnen Kunststoff pro Jahr.
 

Auch interessant für Sie

Coperion Recycling Innovation Center: Neubau eines hochmodernen Technikums für Kunststoffrecycling-Anwendungen
Kunststoffabfall
Dirk Hardow, Geschäftsführer von Carboliq
Als Teil der „Chainge” Recyclinginitiative startet Igus jetzt eine einzigartige Online-Plattform, über die Kunden alte Kunststoffbauteile recyceln lassen und gleichzeitig aufbereitetes Material erwerben können
Geschäftsführer Mission PET Markus Huemer und Daniel Pichler, Dominik Ebner, Sesotec
Die Plastcert-Zertifizierungen als Teil von „myRecycledContent“