Wie sieht eine zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft aus? Die Antwort darauf ist eine Balance zwischen Plastikreduktion und einem nachhaltigen Umgang mit recyclingfähigen Kunststoffen. Denn die steigende Nachfrage nach Kunststoffen in hochwertigen Anwendungen wie...
Rezyklate auf höchstem Qualitätslevel sind ein stark nachgefragtes Gut in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Dem Bedarf entsprechend steigen auch die Anforderungen an die Produktivität der Recyclingsysteme. Hier sind die Hochleistungs-Schmelzefilter der ERF-Baureihe von Ettlinger eine kosteneffiziente Lösung zur...
Asahi Kasei aus Japan und Microwave Chemical haben im April 2023 ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, um einen kommerziellen chemischen Recyclingprozess von Polyamid 66 (kurz PA 66) unter Nutzung von Mikrowellen zu etablieren. Mit dem Prozess können die Monomere Hexamethylendiamin (kurz HMD) und Adipinsäure (kurz...
Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit wachsenden Kunststoffabfälle. Ein Weg zu ihrer umweltverträglichen und klimaschonenden Verwertung als hochwertiges „Post-Consumer“-Rezyklat führt über eine verbesserte Sortierung und Wiederaufbereitung. Bislang...
Mit Beginn 2022 begann „ERDE Schweiz“ mit der Sammlung der in der Schweiz anfallenden gebrauchten Erntekunststoffe und zeigt sich von der Resonanz begeistert. Das selbstgesteckte Rücknahmeziel von 1.200 Tonnen wurde übertroffen und das System sammelte in dieser ersten Sammelperiode über 1.820 Tonnen Agrarkunststoffe...
Das Chemieunternehmen Lyondell-Basell und Kirkbi, die familiengeführte Holding- und Investmentgesellschaft von Lego haben eine Vereinbarung über eine Investition in APK unterzeichnet. APK ist auf eine lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie für Polyethylen niedriger Dichte (kurz LDPE) spezialisiert. APK will das...
Für das chemische Recycling von PMMA (Polymethylmethacrylat) liefert Coperion eine Gesamtanlage an Renov 8, einer Tochtergesellschaft von „just right“ mit Sitz in Jafza, Dubai, einem Anbieter der Kunststoffaufbereitung und -verarbeitung, welcher sich auf nachhaltige Lösungen spezialisiert hat. Die Coperion-Anlage für...
Um die Kreisläufe für Kunststoffverpackungen zu schließen, beteiligen sich 51 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an einem neuen KI-Anwendungshub. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Maßnahme will in zwei Innovationslaboren die Nachhaltigkeit von...
Alte Energieketten nicht in den Industriemüll schmeißen, sondern bei Igus recyceln lassen: Das Kundenfeedback auf die 2019 gestartete Recyclinginitiative „Chainge“ ist so groß, dass Igus das Projekt nun ausweitet. Über eine neue Online-Plattform soll es zukünftig möglich sein, nicht nur Energieketten recyceln zu lassen...
BASF und Sulzer Chemtech haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe voranzutreiben und so das Nachhaltigkeitsportfolio beider Partner zu erweitern. Mit der strategischen Partnerschaft verfolgen die beiden Unternehmen das...