Erster Fahrradrucksack mit „Ultramid ZeroPCF“ zeigt Potenzial CO2-freier Kunststoffanwendungen
Vaude setzt auf klimaneutrales Polyamid von BASF
Mittwoch, 18. Juni 2025
| Redaktion
Share on:
Frank Reil, Marcel Schmitt (beide BASF) und René Bethmann von Vaude mit dem neuen Rucksack
v. l. n. r.: Frank Reil, Marcel Schmitt (beide BASF) und René Bethmann (Vaude) mit dem neuen Rucksack aus nachhaltigem Polyamid, Bild: BASF

Der Outdoor-Ausrüster Vaude bringt mit dem Modell „TRAILCONTROL ZERO 20+“ einen neuen Fahrradrucksack auf den Markt, der Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Materialien setzt. Für das innovative Produkt kommt erstmals das Polyamid „Ultramid ZeroPCF“ von BASF zum Einsatz – ein Werkstoff mit einem Netto-Null-CO2-Fußabdruck.

CO2-neutrale Produktion durch erneuerbare Ressourcen

„Ultramid ZeroPCF“ ist ein Polyamid 6, das durch den Einsatz erneuerbarer Energien sowie alternativer, bio-basierter Rohstoffe entsteht. Die Herstellung erfolgt unter Verwendung von Strom aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid. Als Ausgangsstoffe dienen Biomethan und recycelte Fette aus Altspeiseölen, wodurch fossile Ressourcen vollständig ersetzt werden. Die Herstellungsmethodik folgt einem nach ISCC+ zertifizierten Massenbilanzansatz.

Das nachhaltige Polyamid erfüllt die technischen Anforderungen herkömmlicher Materialien und bietet zusätzlich ökologische Vorteile. Laut BASF wurde der CO2-Fußabdruck auf null reduziert, unter anderem durch die Effizienzvorteile der integrierten Produktionsstruktur im BASF-Verbund.

Vaude als Vorreiter für klimaneutrale Materialien

Mit dem Fahrradrucksack von Vaude wird das klimaneutrale Material erstmals produktiv eingesetzt. René Bethmann, Senior Material Innovation Manager bei Vaude, sieht darin einen richtungsweisenden Beitrag zur Debatte über die Rolle emissionsfreier Materialien in einer klimaneutralen Industrie. Auch BASF unterstreicht die Bedeutung des Projekts für das eigene Nachhaltigkeitsportfolio.

Bereits im Oktober 2024 hatte BASF die Erweiterung des Polyamid-Portfolios um Varianten mit reduziertem oder neutralem Product Carbon Footprint angekündigt. „Ultramid ZeroPCF“ ist Teil des Programms „Choose to reduce“, mit dem der Unternehmensbereich Monomers eine breite Palette zirkulärer oder CO2-reduzierter Produktalternativen anbietet.

BASF stellt Vaude-Rucksack auf der K-Messe 2025 vor

Der neue Rucksack von Vaude sowie weitere Produktlösungen auf Basis des klimaneutralen Polyamids werden vom 08. bis 15. Oktober 2025 auf der Kunststoffmesse in Düsseldorf vorgestellt. BASF nutzt die Plattform, um Kunden und Partnern die Potenziale nachhaltiger Polyamide für eine zukunftsfähige Kunststoffindustrie aufzuzeigen.

Auch interessant für Sie

Ulrich Reifenhäuser (CSO Reifenhäuser Group, Vorsitzender Fachverband Kunststoff- & Gummimaschinen im VDMA), Petra Cullmann (Executive Director Messe Düsseldorf), Erhard Wienkamp (Managing Director Messe Düsseldorf), Thomas Franken (Director Plastics & Rubber, Messe Düsseldorf)
Seit 1983 ist die „Rubberstreet“ für Kautschuk und Elastomere integraler Bestandteil der K in Düsseldorf
Die vollelektrische Spritzgießmaschine von Engel mit 2.200 kN Schließkraft nutzt die ENGEL Foammelt Technologie, um Bauteile mit Treibmittel zu schäumen
K-Alliance ist die neue Dachmarke für das Kunststoff- und Kautschuk Portfolio der Messe Düsseldorf
Etherline „FD P Cat.5e“ für Industrial Ethernet
Luftaufnahme des Standorts Chalampé, an dem das Joint Venture Alsachimie von BASF und Domo Chemicals angesiedelt ist