Igus
 
Igus hat jetzt seine Standard-Werkstoffe als PTFE-freie Varianten entwickelt
Pünktlich zur Hannover Messe meldet Igus einen Durchbruch: Den Materialentwicklern in Köln ist es gelungen, die Polymergleitlager der Serien „iglidur G“, „iglidur X“ und „iglidur H“ ohne PTFE herzustellen. Diese kommen weltweit in Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen zum Einsatz. Das ist für viele Unternehmen eine gute Nachricht. Denn durch die Aussicht auf strengere PFAS-Regulierungen oder sogar ein...
Weiter
Igus Fahrradrahmen
Nach dem „RCYL Bike” setzt Igus den nächsten Meilenstein für die nachhaltige Mobilität. Das Unternehmen hat für den deutschen E-Bike-Hersteller Advanced Bikes erstmals einen Fahrradrahmen aus recycelbarem Composite-Material entwickelt, der im Spritzguss-Verfahren gefertigt wird. Das jahrzehntelang erworbene Know-how in der Kunststoff-Verarbeitung und die Erfahrungen mit dem Fahrrad aus 50 Prozent...
Weiter
Igus Hauptwerk in Köln
Nach zwei Jahren mit rasantem Wachstum von insgesamt 57 Prozent konnte Igus im Jahr 2023 trotz schwieriger Weltwirtschaftslage die Umsatzmilliarde halten. Trotz angespannter Weltwirtschaftslage steigerte der Hersteller die Zahl seiner aktiven Kunden um 6,7 Prozent und erzielte einen Jahresumsatz von 1,136 Milliarden Euro. Damit verzeichnet das Unternehmen nur ein leichtes Minus von 1,65 Prozent im...
Weiter
Temperaturbeständiges SLS-Druckmaterial von Igus
3D-gedruckte Polymer-Bauteile halten zukünftig weit höhere Temperaturen aus, etwa im Motorraum eines Autos. Drohen sich marktübliche SLS-Druckmaterialien bei über 80 Grad Celsius zu verformen, übersteht das neue pulverförmige Material „iglidur i230“ von Igus eine langzeitige Anwendungstemperatur von 110 Grad Celsius. Zudem ist der Werkstoff PTFE-frei sowie rund 80 Prozent verschleißfester als der...
Weiter
Hydro-PRS-Anlage von Mura Technology
Mura Technology hat Ende Oktober 2023 die Inbetriebnahme der weltweit ersten Hydro-PRS-Anlage in Großbritannien mit einem Pre-Opening gefeiert. Hydro-PRS steht für Hydrothermal Plastic Recycling Solution und ist ein chemisches Recyclingverfahren. Kunststoffabfälle werden nicht verbrannt, sondern nur mit Druck, Hitze und Wasser in 30 Minuten wieder zu Rohöl. Dieses neuartige Recycling geht jetzt...
Weiter
Gleitlager aus Regranulat
Kunststoff ist eine wertvolle Ressource. Kein Gramm sollte verloren gehen. Deshalb fertigt Igus aus Angüssen und Fehlteilen der Spritzgussproduktion Regranulat für die Gleitlagerserie Iglidur Eco. Neu im Sortiment und zu sehen auf der Fachmesse Motek 2023 in Stuttgart: die chemikalienbeständige Variante „Iglidur Eco P210“. Das neue Gleitlagereignet sich für Maschinen, die regelmäßig mit...
Weiter
Igus unterstützt Studierende der TH Köln, Bild: Igus
Die digitale Transformation in der Industrie erfordert neue Geschäftsmodelle für eine flexiblere und effizientere Produktion. Durch das Internet of Things und Technologien wie der künstlichen Intelligenz entstehen neue Chancen, Kunden mit smarten Produkten und Services anzusprechen. Ganz im Sinne der „Open Innovation“ setzt Igus auf Impulse junger Talente für die Entwicklung neuer Lösungen und...
Weiter
Stark beanspruchte Bauteile mit dem Iglidur Coating Designer in nur drei Schritten beschichten lassen
Funktionelle Oberflächenbeschichtungen sind fester Bestandteil im Industriealltag. Mit den Iglidur Coating Werkstoffen von Igus lassen sich besonders stark beanspruchte Bauteile vor Verschleiß schützen. Die schmierfreien Pulverbeschichtungen auf Kunststoffbasis dienen als reibungsoptimierte Oberfläche für elektrisch leitfähige Komponenten. Kunden können so die Lebensdauer ihrer Bauteile deutlich...
Weiter
2023 haben 480 Gleitlager-Projekte aus 36 Ländern die Chance, den Manus Award und bis zu 5.000 Euro zu gewinnen
Es ist klein, korrosionsfrei und aus Kunststoff: das Gleitlager. Als unscheinbares Maschinenelement steht es selten im Rampenlicht, daher zeichnet eine Gemeinschaftsinitiative initiiert vom Igus alle zwei Jahre die spannendsten und kreativsten Gleitlager-Projekte mit bis zu 5.000 Euro aus. In diesem Jahr erreichten 480 Bewerbungen aus 36 Ländern die Jury.
Weiter
Kugellager aus dem zertifiziert biokompatiblen Werkstoff Xirodur MT180 eignen sich unter anderem für den Einsatz in Laborgeräten, Röntgenrobotern, Bioreaktoren oder in der Magnetresonanztomographie
Der motion plastics Spezialist Igus erweitert das Sortiment an Hochleistungskunststoffen für die Medizintechnik. Neu im Programm: Xirodur MT180, ein Material für leichte, schmierfreie und hygienische Xiros Rillenkugellager - zertifiziert nach strengsten Standards wie USP Class VI und DIN EN ISO 10993. Hersteller von Medizintechnik, etwa von Bioreaktoren, sind dank der zertifizierten...
Weiter