Mehrstelliger Millionen-Euro-Betrag am Standort investiert
Runderneuertes Arburg Technology Center in Radevormwald wiedereröffnet
Montag, 17. Juni 2024
| Redaktion
Share on:
Wiedereröffnung des ATC Radevormwald von Arburg
Wiedereröffnung des ATC Radevormwald (v.l.n.r.): Geschäftsführer Guido Frohnhaus und Gerhard Böhm, Arburg-Gesellschafter Michael Hehl und Juliane Hehl sowie Leiter ATC Ulf Moritz mit den Projektbeteiligten Dieter Novotny und Florian Schmitz, Bild: Arburg

Das runderneuerte Arburg Technology Center (ATC) in Radevormwald ist wieder im Normalbetrieb. Während einer zweijährigen Modernisierungsphase hatten die Arburg-Mitarbeitenden in Radevormwald mit viel Engagement und hoher Flexibilität alles dafür getan, die Kunden weiterhin bestens zu betreuen. Am 07. Juni 2024 durchschnitten nun die Arburg-Gesellschafter Juliane und Michael Hehl mit den Geschäftsführern und Projektbeteiligten das Band zur Wiedereröffnung. Diese wurde am Vorabend in exklusivem Rahmen sowie am folgenden Tag mit einem Tag der offenen Tür gebührend gefeiert. Insgesamt besuchten rund 250 Gäste das zweitägige Event. Radevormwald war 1982 der erste Arburg-Standort außerhalb Loßburgs und ist heute die Anlaufstelle für Kunden und Interessenten aus dem Westen und Norden Deutschlands.

„Dass wir einen mehrstelligen Millionen-Euro-Betrag in den Umbau des ATC investiert haben, ist zum einen ein Beleg dafür, wie wichtig uns unsere Kunden und Mitarbeitenden sind. Zum andern unterstreichen wir damit deutlich den hohen Stellenwert des deutschen Markts für Arburg“, betonte Michael Hehl, geschäftsführender Arburg-Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung in seiner Rede. „Heute können Sie sehen, dass sich das Warten mehr als gelohnt hat. Wir alle sind sehr stolz auf das, was hier entstanden ist: Ein Gebäude für die Zukunft, das in einer herausragenden Weise Ästhetik mit Funktionalität und Umweltschutz verbindet.“

Arburg investiert in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Kurz nach den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen wurde das ATC im August 2022 komplett geräumt und entkernt. Zurück blieb ein Rohbau, der von Grund auf mit moderner Technik ausgestattet wurde. Zu den umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten gehörten die Installation von Photovoltaik- und Geothermieanlagen, eine dreifach isolierte Glasfassade und eine effiziente Dachdämmung. Durch die Sanierung und den Einsatz erneuerbarer Energien liegt der jährliche Primärenergiebedarf des ATC Radevormwald bei nur rund 40 Prozent eines neu gebauten Referenzgebäudes. Allein die Photovoltaikanlage mit einem Jahresertrag von knapp 100.000 kWh deckt bereits rund 60 Prozent des Gesamtverbrauchs. Das Bauprojekt spiegelt darüber hinaus sehr anschaulich die Unternehmensphilosophie wider: Ganz gleich, ob Arburg Produkte und Verfahren entwickelt oder baut - Hightech und Innovation werden mit Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit verbunden. In der Übergangszeit arbeitete das über 30-köpfige Team in einem rund einen Kilometer entfernten Bürogebäude. Am provisorischen Standort konnten die Büroarbeiten und die Kundenhotline weiterhin zu 100 Prozent vor Ort abgewickelt werden. Für Anwendungstechnik und Schulungen konnten die Maschinen bei den Kunden vor Ort genutzt werden.

Im Obergeschoss befinden sich jetzt neu gestaltete Schulungsräume mit modernster Präsentationstechnik. Auch das Technikum erfüllt jüngste Anforderungen. Ulf Moritz, Abteilungsleiter ATC Radevormwald, dazu: „Im Technikum stehen unseren Kunden sieben Spritzgießmaschinen neuester Bauart im Schließkraft-spektrum von 400 bis 1.600 Kilonewton für Bemusterungen, Versuche und Schulungen zur Verfügung. Jede ist mit einem Robot-System ausgestattet, vom Integralpicker über lineare Multilift Robot-Systeme bis hin zum Sechs-Achs-Roboter.“

Offizielle Eröffnung am Tag der offenen Tür im Juni 2024

Am „Tag der offenen Tür“ am 07. Juni wurde im Beisein von Führungskräften aus der Loßburger Firmenzentrale das Band von den geschäftsführenden Gesellschafter Juliane und Michael Hehl gemeinsam mit den Geschäftsführern Gerhard Böhm und Guido Frohnhaus sowie dem ATC-Leiter Ulf Moritz und den Projektbeteiligten Dieter Novotny (Architektur) und Florian Schmitz (Gebäudetechnik) durchschnitten. Danach nutzten die rund 250 geladenen Kunden und Partner ausgiebig die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den neuen Räumlichkeiten und Ausstattungen zu machen. Auf allen sieben Allroundern waren „live“ Anwendungen zu sehen, die das breite Leistungsspektrum im Spritzgießen demonstrierten. Abgerundet wurde das Programm durch spannende Fachvorträge zu Top-Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und hybride Maschinentechnologie.
 

Auch interessant für Sie

Volles Haus: Rund 4.000 Kunden nutzten die Arburg Technologie-Tage 2025, um sich umfassend zu allen Themen rund um die Kunststoffverarbeitung zu informieren.
Gerhard Böhm, Arburg-Geschäftsführer Vertrieb und After Sales, und Samira Uharek, Sustainability Managerin bei Arburg
Neues Arburg Technology Center (ATC): Feierliche Einweihung und Open House
Bei der „remoten“ Maschinenabnahme geht ein Arburg-Vertriebsexperte per iPad mit dem Kunden alle Anforderungen Punkt für Punkt durch
Bertram Stern, Sustainability Manager bei Arburg
David Chan, Managing Director für Südostasien, Bild: Arburg