Laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes kommen in Europa pro Kopf jährlich etwa 140 PET-Flaschen in Umlauf, in den USA sogar 290 Stück. Aller Kritik zum Trotz - der Plastikbehälter erfreut sich sogar wachsender Beliebtheit: Global gerechnet werden es jährlich rund vier Prozent mehr. Allerdings wächst auch das Bewusstsein...
Die Auswirkung von Kunststoff-Produkten auf Gesundheit und Umwelt steht, vor allem im Zusammenhang mit kurzlebigen Kunststoff-Verpackungen und Wegwerfprodukten, sogenannten „Single-Use Plastics“, im Fokus von Gesellschaft und Politik. Die Kunststoffindustrie hat verstanden, dass sie eine wesentliche Rolle auf dem Weg...
Ettlinger, Mitglied der Maag Gruppe und Hersteller von Hochleistungsschmelzefiltern, hat mit Ricco International Trade & Consultancy einen erfahrenen und leistungsstarken Vertriebspartner in Polen gefunden. Die Zusammenarbeit umfasst vorwiegend den Vertrieb für die Systeme von Ettlinger. Darüber hinaus ist für die...
Peter Sundt, Generalsekretär der Epro, des europäischen Verbandes der Betreiber von Rücknahme- und Recyclingsystemen für Kunststoffe, sieht in seiner zusammenfassenden Betrachtung die internationale Kooperation als wesentlichen Erfolgsfaktor für das Recycling. „Entscheidend ist der Dialog innerhalb der Branche. Auf...
Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling waren das Top-Thema auf der K 2019 und Erema hat mit dem Circonomic Centre einen Schauplatz geschaffen, wo die Messebesucher beides täglich live erleben konnten. Mit den Recyclingvorführungen und der großen Vielfalt an Produkten aus recyceltem Kunststoff, die der...
Am Freitag, 11. Oktober 2019, fand in Frankfurt am Main die 16. Sitzung des Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) statt. Im Mittelpunkt der Sitzung standen zwei Vorträge zum...
Die K 2019 ist nach acht Tagen am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 in Düsseldorf zu Ende gegangen. Die 3.333 Aussteller aus 63 Nationen stellten eindrucksvoll unter Beweis: Kunststoff ist nach wie vor ein innovativer, unverzichtbarer und zukunftsweisender Werkstoff. Sie untermauerten aber auch einstimmig die...
Die Europäische Kommission hat am 04. Oktober 2019 die Einstufung von pulverförmigem Titandioxid als Krebsverdachtsstoff nach der CLP-Verordnung („Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen durch Einatmen“) im Rahmen der 14. Anpassung der Verordnung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt (ATP) im...
BASF plant 20 Millionen Euro in Quantafuel, ein auf die Pyrolyse von gemischten Kunststoffabfällen und die Aufreinigung des Rohöls spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Oslo/Norwegen, zu investieren. Die Investition soll über die Zeichnung neuer Aktien und über eine Wandelanleihe getätigt werden. Gemeinsam wollen die...
Die Zeiten, in denen Produkte aus recycelten Kunststoffen eine gut gemeinte Randerscheinung waren, sind vorbei. Der Markt, allen voran die großen Marken müssen auf den anhaltenden Nachhaltigkeitstrend reagieren und verlangen daher immer höherwertige Rezyklate in stetig steigenden Mengen. Um diese hohe Qualität zu...